Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Katalog einer Sammlung griechischer, römischer und barbarischer Münzen aus ausländischem Besitze: Versteigerung am 3. u. 4. November 1913 — Frankfurt a. M., Nr. 35.1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18598#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Griechische Münzen.

• Nike, die L. aufstützend, in der vorgestreckten R. Lorbeerkranz.
18,5 mm. 7,65 gr. Sehr selten. Von feinem Stil. Sehr schön.

Abbildung Tafel 11.

121 Drachme. TEPINAIfiN Kopf der Nymphe r. I. F. 1. Triskelis. Rv. Auf

Cippus sitzende Nike 1. in der vorgestreckten R. Yogel. I. F. 1. TE 17 mm.
2,25 gr. Schön.

122 Vibo Valentia (Hipponium). As. Beiorb. Zeuskopf r. I. F. 1. I Rv.

VALENTIA Geflügelter Blitz; darüber Stern u. I B. M. C. 7. 26 mm.
iE. Grüne Patina. Sehr schön.

123 Semis. Weiblicher Kopf r. Rv. Doppelfüllhorn. Beiz. Stab u. Widder-

schädel. B. M. C. 16/18. 18 mm. iE. Grüne Patina. Schön.

Sicilia.

124 Agrigentum. 472—415 v. Chr. Didrachme. AKRAC — ZO-- R. stehen-

der Adler. Rv. Krabbe. Zu B. M. C. 44. 21 mm. 9 gr. Schön.

125 Centuripae. Hexas. Persephonebüste r. Rv. Pflug. B. M. C. 12. 17 mm.

^E. Grüne Patina. Schön.

126 Gela. Nach 400 v. Chr. Goldmünze. ZQIITOAIZ Weiblicher Kopf r.,

das Haar in sackförmiger Sphendone gebunden, mit Ohrringen u. Hals-
band. Rv. TEAAZ Vorderteil eines Stieres mit bärtigem Menschen-
gesicht 1. AI. 1,15 gr. B. M. C. 2. Hill T. VIII, 4. Feinster Stil.
Aeusserst selten. Trefflich erh.

Abbildung Tafel II.

127 Didrachme. CEAAZ Vorderteil e. Stieres wie vorher. Rv. Unbedeckter,

nackter Lanzenreiter r. B. M. C. —. 18,5 mm. 8,7 gr. Feiner Stil.
Selten U. sehr schön. Abbildung Tafel I.

128 Himera. 481—467 v. Chr. Hahn 1. Rv. Krabbe in vertiefter Rundung.

B. M. C. 25. 21 mm. 8,27 gr. Schön.

129 Leontini. 500 — 466 V. Chr. Tetradrachme. Belorbeerter Apollokopf r.

Rv. LEO —NTI —NO —N Löwenkopf r. mit offenem Rachen; umher
vier Gerstenkörner. Zu B. M. C. 33. 27 mm. 16,7 gr. Sehr schön.

130 Litra. Beiorb. Apollokopf r. Rv. VE —ON Gerstenkorn. B. M. C. 50.

12 mm. 0,8 gr. Uebergangsstil. Selten. Sehr schön.

131 Menaeum. Tetras. Demeterkopf r. Rv. Zwei gekreuzte Fackeln. B. M. C. 5.

16,5 mm. iE. S. g. e.

132 Messana. 420 — 396 V. Chr. Tetradrachme. MEIIA-NIO-N Ueber

Aehre 1. laufender Hase. Rv. MEIJEAN Nymphe Messana 1. in Maul-
tierwagen, die Zügel mit beiden Händen haltend. I. A. zwei Delphine.
B. M. C. 42. 28 mm. 17,2 gr. Von feinem Stil. Sehr selten. Schön.

Abbildung Tafel II.

133 Mamertini. 282 — 210 v. Chr. APEO£ Beiorb. Kopf des Ares r. Rv.

MAMEP Tl NQN L. stossender Stier. B. M. C. 17. 17 mm. iE. Grüne
Patina. Schön.

134 Nacona. Trias. NACONAIQN Kopf einer Nymphe r. Rv. Silen auf

Esel breitend. B. M. C. p. 117 var. 16 mm. iE. Feiner Stil. Aeusserst
selten. Grüne Patina. Sehr schön.

Abbildung Tafel II.

135 Panormus. 2. Jahrhundert. Zeuskopf 1. Rv. ÜANOP — MITAN Adler

1. stehend. B. M. C. 13. 23 mm. iE. Schön.
 
Annotationen