Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Katalog der Sammlung des Herrn Regierungsrats Rudolf Ritter v. Höfken-Hattingsheim, Wien: Münzen des deutschen Mittelalters, vor allem Brakteaten der deutschen Kaiser und Könige, süddeutsche und österreichische Pfennige, sowie böhmische Brakteaten ; Versteigerung am 5. November 1913 und folgende Tage (Katalog Nr. 36) — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.18599#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Niedersachsen.

zwischen zwei Türmen; ihr zu Füssen dje Brustbilder zweier Nonnen.
Dreifache Umrahmung. Freckl. 59 a. 31 mm. Vorz.

81 Brakteat. Die Aebtissin mit offenem Buch und Kreuzstab thront unter dem

Bogen eines zweitürmigen Gebäudes; i. F. 2 Kreuzchen in Kreisen.
Freckl. 67 c. 29 mm. S. g. e.

82 Desgl. Die Aebtissin mit Lilie und offenem Buch thront in einer von

4 Türmen bewehrten Rundburg. Freckl. 68. 31 mm. Vorz.

83 Adelheid III. v. Sachsen. 1161—1184. Brakteat. In vierbogiger Ein-

fassung thront die Aebtissin mit Lilienszepter neben dem Schirm-
vogt mit Schwert u. Fahne. Archiv T. 38, 9. 32 mm. Schön.
Neuerdings auch als meissnisch Lausitzer Gepräge erklärt.

84 Gertrud v. Amfurt. 1233 — 1270. Brakteat. Die Aebtissin mit Kreuz

u. Buch auf e. Bogen thronend zwischen 2 Ringeln. Cappe, Quedlin-
burg T. VIII, 78. 25 mm. Schön.

85 Hedwig V. Sachsen. 1458 — 1511. -Groschen. Adlerschild über Lilien-

kreuz in Vierpass. Ks. Vierfeldiger Schild an einer Schnur. Cappe 176.
Schön.

Magdeburg.

86 Königliche Gepräge. Otto III. 983—1002. Denar. O-T-T-0

in d. Winkeln eines Kreuzes DI GR-A REX- Ks. MAGADEBVBG•
Kirche. Dbg. 639. S. g. e.

87 Friedrich I. Barbarossa. 1152 —1190. Brakteat. Brustb. des Kaisers

mit Kugelszepter u. Reichsapfel unter dreigeteiltem Bogen, der von
einem Gebäude u. 2 Kuppeltürmen besetzt ist. Archiv T. 11, 8. Vgl.
Mader II, S. 48. 30 mm. Vorz.

Abbildung Tafel I.

Dieses und die folgenden 3 Gepräge sind bei Gelegenheit von Reichstagen in
Magdeburg entstanden.

88 Desgl. Der Kaiser in reichem Gewand mit Kreuzstab u. Reichsapfel thront

auf einem mit 2 Kuppeltürmen besetzten Mauerbogen; i. F. unten zwei
Pfeilspitzenkreuze. Leitzm., Num. Ztg. 1865, S. 197, 2. 35 mm. Sehr
schön. Abbildung Tafel I.

Kann auch bei Gelegenheit des Reichstages in Quedlinburg 1181 entstanden
sein. (Vgl. P. J. Meier, Archiv II, S. 173 ff.)

89 Desgl. Der Kaiser mit Lilienszepter u. Reichsapfel, bis zum Knie sichtbar,

thront über einem Bogen, der ein Gebäude mit Turm umschliesst; zu
den Seiten 4 Kuppelgebäude, Strichelkreis. Mader I, T. 4, 54. 33 mm.
Schön.

Man vergleiche die Fabrikähnlichkeit dieses Brakteaten mit den Geprägen
Wigmann's No. 96 und 97.

90 Kleiner Königsbrakteat um 1180/90. Gekröntes Brustb. v. vorn zwischen

2 Kreuztürmen über einem Bogen, worin eine Lilie; verzierter Wulst reif.
Bl. f. Mzfrde. T. 206, 14. (Dies Exemplar, sonst unediert.) 21 mm. Vorz.

Abbildung Tafel I.

In der Mache völlig den gleichzeitigen Moritzpfennigen gleich.

91 Erzbischöfliche Gepräge. Hartwig. 1079—1102. Denar. ••-VHAI

Brustb. v. vorn mit Kreuz und Krummstab; i. F. Stern. Ks. + TO AI
•••G Dreitürmiges Gebäude. Zu Dbg. 659. S. g. e.

92 Adelgod. 1107 —1119. Halbbrakteat. Brustb. v. vorn in spitzer Mitra

mit Krummstab. Ks. ÄDOJOC Kreuz, in d. W. 2 Ringel u. 2 Kreuz-
chen. Unediert. (Vgl. Dbg. 662.) 27 mm. S. g. e.
 
Annotationen