58
Böhmen.
1002 Löwe r. unter Turm. (3 Var.); desgl. unter Schild. Don. 824. S. g. e.
und vorz. 4
1003 Gewappnete Harpye mit Schwert u. Schild in verschiedenen Stellungen.
6 Varianten. Fiala T. XXII, 21 ff.; desgl. 3 verschiedene Hälblinge
dieser Typen. S. g. e. und vorz. 9
1004 Kleinere Brakteaten. Gawappnete, behelmte Figuren. Fiala T. XXII,
11, 12, 13 und 18. Schön u. vorz. 4
1005 Westböhmischer Denar (ca. 1250). Gekr. Brustb. 1. mit Reichsapfel und
Szepter. Ks. Gekr. Greif 1. Fiala T. XXII, 25. (Fund v. Pfaffen-
münster.) Sehr schön.
1006 Ottokar II. 1253 — 1278. Grosser Brakteat. OTÄKÄRVS REX-
Gekr. Kopf v. vorn Hohlrand. Fiala T. XX, 19. 36 mm. Sehr schön,
nebst Fälschung dieses Brakteaten. 2
1007 Breite knöpf förmige Brakteaten. Stehender Gekrönter mit Kreuzstab u.
Lilie, am Rande I1R-6-X Fiala T. XXX, 13. 41 mm. Schön.
1008 Gekrönter mit Schwert u. vorwärts gewandtem Löwen. Archiv T. 23, 45.
F. T. XXVIII, 14. 40 mm. Schön.
1009 Gekrönter mit Turm u. Löwe. F. T. XXVIII, 4. 40 mm. S. g. e.
1010 Derselbe mit Kreuzstab, auf dem ein Stern u. Ranke. Archiv T. 22, 35.
41 mm. Schön.
1011 Derselbe mit Fahne und Kreuz, am Rande 2 Kreuzchen und 2 Sterne.
F. T. XXXIV, 6. 42 mm. S. g. e.
1012 Stehende ungekrönte Figur mit Schwert und dem böhmischen Löwen.
F. T. XXIII, 1. 44 mm. Vorz.
1013 Thronende Figur in verzierter Kopfbedeckung mit Buch und Lilienstab;
I. F. 1. S- Scheint unediert. 42 mm. S. g. e.
Vielleicht Bistum Naumburg.
1014 Kleinere Brakteaten mit d. gekr. böhmischen Löwen 1. 5 Var. eine mit
dem österr. Bindenschild (F. T. XXII, 24) u. 2 Hälblinge dieses Typus.
Schön u. vorz. 7
1015 Böhmische Denare nach bayrisch-fränkischer Art. 2 Adler neben Turm.
Ks. Lilienkreuz; desgl. Gekrönter Kopf in dreitürm. Gebäude. Ks.
Löwe unter Lindenbaum. F. T. XXXII, 37. S. g. e. 2
1016 Desgl. Reiter r. mit Fahne; i. F. Rose. Ks. Greif 1.; desgl. Adler
zwischen 2 Türmen. Ks. Die vier Evangelistensymbole um ein
Kreuz. F. T. XXXII, 36 u. 38. Schön u. vorz. 2
1017 Desgl. Kopf d. Königs in Wulstreif. Ks. Adler mit gekr. Menschenkopf.
2 Var. zu F. T. XXXII, 39. Schön. 2
1018 Desgl. 2 Löwen sich umwendend unter einem Baum. Ks. Adler in
Sternkreis. Bl. f. Mzfrde. T. 207, 11. (Dies Exemplar!) Sehr schön.
1019 Hälbling. Der König mit Szepter auf einem Löwen sitzend. Ks.
Adler mit Menschenkopf. Bl. f. Mzfrde, T. 207, 10. 0,42 gr. Sehr schön.
1020 Wenzel II. 1278—1305. Brakteat. + REX W6NC6 (S) LÄVS Gekr.
Brustbild v. vorn. F. T. XXIX, 17. 27 mm. S. g. e.
1021 Gekrönter Kopf über 2 Ranken in Wulstreif. F. T. XXX, 15. 27 mm.
Schön.
1022 Stehender Gekrönter mit Lilienstab u. Turm. F. T. XXIX, 8. 37 mm.
Vorzüglich.
1023 Derselbe mit Schwert und befedertem Helm. F. T. XXXI, 9. 36 mm.
Schön.
Böhmen.
1002 Löwe r. unter Turm. (3 Var.); desgl. unter Schild. Don. 824. S. g. e.
und vorz. 4
1003 Gewappnete Harpye mit Schwert u. Schild in verschiedenen Stellungen.
6 Varianten. Fiala T. XXII, 21 ff.; desgl. 3 verschiedene Hälblinge
dieser Typen. S. g. e. und vorz. 9
1004 Kleinere Brakteaten. Gawappnete, behelmte Figuren. Fiala T. XXII,
11, 12, 13 und 18. Schön u. vorz. 4
1005 Westböhmischer Denar (ca. 1250). Gekr. Brustb. 1. mit Reichsapfel und
Szepter. Ks. Gekr. Greif 1. Fiala T. XXII, 25. (Fund v. Pfaffen-
münster.) Sehr schön.
1006 Ottokar II. 1253 — 1278. Grosser Brakteat. OTÄKÄRVS REX-
Gekr. Kopf v. vorn Hohlrand. Fiala T. XX, 19. 36 mm. Sehr schön,
nebst Fälschung dieses Brakteaten. 2
1007 Breite knöpf förmige Brakteaten. Stehender Gekrönter mit Kreuzstab u.
Lilie, am Rande I1R-6-X Fiala T. XXX, 13. 41 mm. Schön.
1008 Gekrönter mit Schwert u. vorwärts gewandtem Löwen. Archiv T. 23, 45.
F. T. XXVIII, 14. 40 mm. Schön.
1009 Gekrönter mit Turm u. Löwe. F. T. XXVIII, 4. 40 mm. S. g. e.
1010 Derselbe mit Kreuzstab, auf dem ein Stern u. Ranke. Archiv T. 22, 35.
41 mm. Schön.
1011 Derselbe mit Fahne und Kreuz, am Rande 2 Kreuzchen und 2 Sterne.
F. T. XXXIV, 6. 42 mm. S. g. e.
1012 Stehende ungekrönte Figur mit Schwert und dem böhmischen Löwen.
F. T. XXIII, 1. 44 mm. Vorz.
1013 Thronende Figur in verzierter Kopfbedeckung mit Buch und Lilienstab;
I. F. 1. S- Scheint unediert. 42 mm. S. g. e.
Vielleicht Bistum Naumburg.
1014 Kleinere Brakteaten mit d. gekr. böhmischen Löwen 1. 5 Var. eine mit
dem österr. Bindenschild (F. T. XXII, 24) u. 2 Hälblinge dieses Typus.
Schön u. vorz. 7
1015 Böhmische Denare nach bayrisch-fränkischer Art. 2 Adler neben Turm.
Ks. Lilienkreuz; desgl. Gekrönter Kopf in dreitürm. Gebäude. Ks.
Löwe unter Lindenbaum. F. T. XXXII, 37. S. g. e. 2
1016 Desgl. Reiter r. mit Fahne; i. F. Rose. Ks. Greif 1.; desgl. Adler
zwischen 2 Türmen. Ks. Die vier Evangelistensymbole um ein
Kreuz. F. T. XXXII, 36 u. 38. Schön u. vorz. 2
1017 Desgl. Kopf d. Königs in Wulstreif. Ks. Adler mit gekr. Menschenkopf.
2 Var. zu F. T. XXXII, 39. Schön. 2
1018 Desgl. 2 Löwen sich umwendend unter einem Baum. Ks. Adler in
Sternkreis. Bl. f. Mzfrde. T. 207, 11. (Dies Exemplar!) Sehr schön.
1019 Hälbling. Der König mit Szepter auf einem Löwen sitzend. Ks.
Adler mit Menschenkopf. Bl. f. Mzfrde, T. 207, 10. 0,42 gr. Sehr schön.
1020 Wenzel II. 1278—1305. Brakteat. + REX W6NC6 (S) LÄVS Gekr.
Brustbild v. vorn. F. T. XXIX, 17. 27 mm. S. g. e.
1021 Gekrönter Kopf über 2 Ranken in Wulstreif. F. T. XXX, 15. 27 mm.
Schön.
1022 Stehender Gekrönter mit Lilienstab u. Turm. F. T. XXIX, 8. 37 mm.
Vorzüglich.
1023 Derselbe mit Schwert und befedertem Helm. F. T. XXXI, 9. 36 mm.
Schön.