155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
Römisch-Deutsches Reich.
7
Desgl. der Reichsmünze zu Nördlingen. Gleicher Typus. Weinsberger
Schild. Schöpperlin 11. Schön. M 9.—
Breiter Grazer Doppelgroschen 1470. Doppeladler. Ks. 5 Schilde unter
Krone. Vgl. Pichler 5. Schön. M 20.—
Etschkreuzer von Wiener Neustadt 1471. Doppeladler. Ks. Doppelkreuz.
Sehr schön. M 5.—
— und Maximilian I. Medaille 1531 (v. Ulrich Gebhart). Bei der Brustb.
r. Ks. Zwei Engel halten die Krone über dem vierfeldigen Wappen. Herr-
gott tab. 16, 44. 42 mm. 26,2 Gr. Sehr schön. M 120.—
Maximilian I. Medaille 1479 auf seine Vermählung mit Maria von
Burgund (von Gebh. Utz?). Brustb. r. bekränzt, mit langen Haaren; zu
den Seiten: • ETA - TIS • 19 Ks. © MARIA * KAROLI * FILIA * HERES *
BVRGVNDI * BRAB * CONIVGES * Ihr Brustb. 1. mit nach rückwärts auf-
gestecktem Haar; z. d. 8.: ETAT—IS • 20. Darunter 14—79. Domanig,
Jahrbuch XIV p.20,3. 43 mm. 24,5 Gr. (Aukt. Morosini Kr.700.—). M 400.—
Geprägtes hoehrelifiertes Original von sehr guter Erhaltung.
Karl V. Porträtmedaille o.J. Brustb. r. in Barett. Ks. Die Säulen des Herkules.
Herrg. t. XXV, 78. 17 mm. 1,3 Gr. Oben etwas ausgebrochen. Schön. M 15.—
Desgl. o. J. Vs. wie vorher. Ks. AQVILA etc. DAdler. Whm. 6820. 21 mm.
4,4 Gr. Original. Kl. unschädliche Henkelspur. Vorz. Jll 28
Medaille 1535 auf die Expedition nach Tunis. (Von Giovanni Bernardi).
Belorb. Brustb. r. Ks. Der Kaiser als antiker Imperator, auf Estrade;
vor ihm Soldaten, die gefesselte Gefangene vorführen. Armand I, 139,8.
Herrg. t. XXII, 31. v. Mieris II. 421. 43 mm. 2E. Schön. M 80.—
Medaille 1541. Brustb. Karls V. halb rechts hin in Barett. Ks. DAdler-
schild mit Vliesskette unter Krone. Herrg. t. 22, 34. Sch. 48. 42 mm.
25,3 gr. Alter Guß. Mit Oese zum Tragen. Vergoldet. Schön. M 25.—
Medaille 1555. Belorb. Brustb. r. Ks. SVVM-CVIQ. Adler über dem
Erdball. Heraeus T. XXIII, 49. 33 mm. 2E. Schön. M 20.—
Goldkrone. Vielfeld. Wappen auf DAdler. Ks. Flammenkreuz mit
Kronen u. K. in 2 Winkeln besetzt. K. 35. Vorz. M 15.—
Medaillenförmiger Teston zu Mailand geprägt. Belorb. Brustb. r. Ks.
Sitzende Frauengestalt. I. A. . PIETAS . Arm. II. S." 181,3. Gnecchi 11.
11 Gr. Sehr schön <AC 160.—
Bronzeabschlag des Vorigen. S. g. e. JK 16.—
Don Juan ab Austria, Sohn Karls V. Medaille 1571 auf die Expedition
nach Tunis (v. Melon). Brustb. 1. Ks. CLASSE . TVRCICA . etc. Von
Victoria bekränzte Statue des Prinzen. Arm. I, 264,1. 40,5 mm. ZE.
Original. Sehr schön. M 60.—
Ein zweites Exemplar. Kleines Loch. Sehr gut erhalten.
Ebenfalls Original. M 25.—-
Karl V. und Philipp II. Medaille o. J. (von Leone Leoni). Beider
Brustb. in Harnisch r. Ks. Die gekr. Säulen des Herkules von d. Kette
des goldenen Vliesses umgeben. Domanig T. 8,48. 40 mm. 26 Gr. Leicht
vergoldet. Schön M 80.—
Karl V. und Ferdinand I. Medaille 1531 (Krönung in Aachen). Die
gekr. Brustbilder r. in Harnisch. Ks. Schrift auf 8 Zeilen. Herrg. T. 21,25.
29 mm. 8,5 Gr. Geprägtes Original. Vorzüglich. M 150.—
Ferdinand I. Porträtmedaille o. J. Geh. Brustb. 1. Ks. ORA—TIO.
Kelch mit Flammen. Markl 2221. 19 mm. 3,9 Gr. Vergoldet. Henkel-
spur. G. e. M 4.—
Nothklippe a. d. Türkenbelagerung 1529. Kreuz mit 4 Schilden. Ks.
Schrift. Zu M. 298. G. e. 2.—, S. g. e. M 3.—
Kleine Dickklippe aus der Belagerung 1529. Gekr. österr. Schild. Ks.
Schrift auf 5 Zeilen. Markl. 306. Herrgott V, 71. 12X12 mm. 2,7 Gr.
Vorz. M 18.—
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
Römisch-Deutsches Reich.
7
Desgl. der Reichsmünze zu Nördlingen. Gleicher Typus. Weinsberger
Schild. Schöpperlin 11. Schön. M 9.—
Breiter Grazer Doppelgroschen 1470. Doppeladler. Ks. 5 Schilde unter
Krone. Vgl. Pichler 5. Schön. M 20.—
Etschkreuzer von Wiener Neustadt 1471. Doppeladler. Ks. Doppelkreuz.
Sehr schön. M 5.—
— und Maximilian I. Medaille 1531 (v. Ulrich Gebhart). Bei der Brustb.
r. Ks. Zwei Engel halten die Krone über dem vierfeldigen Wappen. Herr-
gott tab. 16, 44. 42 mm. 26,2 Gr. Sehr schön. M 120.—
Maximilian I. Medaille 1479 auf seine Vermählung mit Maria von
Burgund (von Gebh. Utz?). Brustb. r. bekränzt, mit langen Haaren; zu
den Seiten: • ETA - TIS • 19 Ks. © MARIA * KAROLI * FILIA * HERES *
BVRGVNDI * BRAB * CONIVGES * Ihr Brustb. 1. mit nach rückwärts auf-
gestecktem Haar; z. d. 8.: ETAT—IS • 20. Darunter 14—79. Domanig,
Jahrbuch XIV p.20,3. 43 mm. 24,5 Gr. (Aukt. Morosini Kr.700.—). M 400.—
Geprägtes hoehrelifiertes Original von sehr guter Erhaltung.
Karl V. Porträtmedaille o.J. Brustb. r. in Barett. Ks. Die Säulen des Herkules.
Herrg. t. XXV, 78. 17 mm. 1,3 Gr. Oben etwas ausgebrochen. Schön. M 15.—
Desgl. o. J. Vs. wie vorher. Ks. AQVILA etc. DAdler. Whm. 6820. 21 mm.
4,4 Gr. Original. Kl. unschädliche Henkelspur. Vorz. Jll 28
Medaille 1535 auf die Expedition nach Tunis. (Von Giovanni Bernardi).
Belorb. Brustb. r. Ks. Der Kaiser als antiker Imperator, auf Estrade;
vor ihm Soldaten, die gefesselte Gefangene vorführen. Armand I, 139,8.
Herrg. t. XXII, 31. v. Mieris II. 421. 43 mm. 2E. Schön. M 80.—
Medaille 1541. Brustb. Karls V. halb rechts hin in Barett. Ks. DAdler-
schild mit Vliesskette unter Krone. Herrg. t. 22, 34. Sch. 48. 42 mm.
25,3 gr. Alter Guß. Mit Oese zum Tragen. Vergoldet. Schön. M 25.—
Medaille 1555. Belorb. Brustb. r. Ks. SVVM-CVIQ. Adler über dem
Erdball. Heraeus T. XXIII, 49. 33 mm. 2E. Schön. M 20.—
Goldkrone. Vielfeld. Wappen auf DAdler. Ks. Flammenkreuz mit
Kronen u. K. in 2 Winkeln besetzt. K. 35. Vorz. M 15.—
Medaillenförmiger Teston zu Mailand geprägt. Belorb. Brustb. r. Ks.
Sitzende Frauengestalt. I. A. . PIETAS . Arm. II. S." 181,3. Gnecchi 11.
11 Gr. Sehr schön <AC 160.—
Bronzeabschlag des Vorigen. S. g. e. JK 16.—
Don Juan ab Austria, Sohn Karls V. Medaille 1571 auf die Expedition
nach Tunis (v. Melon). Brustb. 1. Ks. CLASSE . TVRCICA . etc. Von
Victoria bekränzte Statue des Prinzen. Arm. I, 264,1. 40,5 mm. ZE.
Original. Sehr schön. M 60.—
Ein zweites Exemplar. Kleines Loch. Sehr gut erhalten.
Ebenfalls Original. M 25.—-
Karl V. und Philipp II. Medaille o. J. (von Leone Leoni). Beider
Brustb. in Harnisch r. Ks. Die gekr. Säulen des Herkules von d. Kette
des goldenen Vliesses umgeben. Domanig T. 8,48. 40 mm. 26 Gr. Leicht
vergoldet. Schön M 80.—
Karl V. und Ferdinand I. Medaille 1531 (Krönung in Aachen). Die
gekr. Brustbilder r. in Harnisch. Ks. Schrift auf 8 Zeilen. Herrg. T. 21,25.
29 mm. 8,5 Gr. Geprägtes Original. Vorzüglich. M 150.—
Ferdinand I. Porträtmedaille o. J. Geh. Brustb. 1. Ks. ORA—TIO.
Kelch mit Flammen. Markl 2221. 19 mm. 3,9 Gr. Vergoldet. Henkel-
spur. G. e. M 4.—
Nothklippe a. d. Türkenbelagerung 1529. Kreuz mit 4 Schilden. Ks.
Schrift. Zu M. 298. G. e. 2.—, S. g. e. M 3.—
Kleine Dickklippe aus der Belagerung 1529. Gekr. österr. Schild. Ks.
Schrift auf 5 Zeilen. Markl. 306. Herrgott V, 71. 12X12 mm. 2,7 Gr.
Vorz. M 18.—