Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0076
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
66
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998

Erzbistümer.

Desgl. * EPISGOPVS • CVNRAD • • Thronender Erzbischof mit Stab und
Buch. Seega 189. 43 mm. Am linken Rande ausgebr., sonst s. g. e. M 5.—
Desgl. Heiliger und Erzbischof. Seega 191. 45 mm. Zum Umprägen platt
gehämmert. . S. g. e. M 3.—
Brakteat von Aschaffenburg. Der thronende Erzbischof mit Stab
und Palmzweig zwischen 2 Kuppeltürmen. Jos. u. Felln. 52 b. 28 mm.
Am Rande r. lädiert, sonst vorz. M 15.—
Desgl. Hiiftb. des Erzbischofs mit Stab und Buch über turmbesetztem Bogen
Jos. u. Felln. 53f. 28 mm. Schön. <M, 25.—
Leopold v. Schönfeld 1200—1208. Brakteat von Erfurt. LVPOLDV-
S —ARCIEPCS. Der Erzbischof mit Stab und Buch auf verz. Thron. Posern
T. 6, 5. Seega 205. 44 mm. S. g. e. M 35.—
Siegfried II. v. Eppstein 1208—1230. Obol von Mainz. Hüftb. v. vorn
mit Stab u. Buch. Ks. Dreitiirm. Gebäude. Vgl. Cappe T. III, 39. S.g. e 4.—
Brakteat von Erfurt. Thronender Erzbischof mit Kreuz u. Stab. Seega 216.
40 mm. S. g. e. Jtf, 9.—
Desgl. Brustb. mit segnender R. und Buch unter Gebäude. Seega 243.
40 mm. Leicht lädiert, sonst s. g. e. M 2.—
Siegfried III. v. Eppstein 1230 — 1249. Denar. Erzbischof v. vorn mit
Stab und Buch. Ks. Hb AVREA MOGONCIA. Dreitürmiges Stadtbild. Frfrt.
Mzztg. T. 8, 5. Schön. M 14.—
Desgl. Brustb. mit Stab und Buch. Ks. Kirchengebäude mit drei Kuppel-
türmen. S. g. e. M 10.—
Gerlach v. Nassau 1346—1391. Pfennige von Miltenberg. Kopf r. vorn.
Ks. Rad; desgl. Ks. Löwenschild. G. e. M —.75. S. g. e. M 1.—
Adolf I. v. Nassau 1381—1390 als Administrator. Goldgulden m. Bischofs-
titel von Spei er. Radschild in Dreipaß. Ks. Thronender h. Martin. Pr.
Al. 107 var. mit S • MIRTIN • Vorz. M 18.—
Goldgulden von Bingen. Thronender Erzbischof über Nassauer Schild.
Ks. Radschild in Dreipaß. Pr. Al. 113 var. Schön. M 15.—
Desgl. von Höchst. Typus des vor. mit OPDI • In frOESTEIN. Vorz. M 15.—
Desgl. Variante mit frESTEH. Pr. Al. 110 var. S. g. e. M 14.—
Johann II. v. Nassau 1397—1419. Münzvereinsgoldgulden von Bingen.
Steh. h. Johannes. Ks. Die vier Kurschilde um den Nassauer Schild in
Vierpaß. Pr. Al. 133. Vorz. M 20.—
Groschen von Heiligenstadt nach Meißner Art. Löwe 1. Ks. Blumen-
kreuz in Vierpaß. Posern t. 26, 1. G. e. M 4.—
Halbgroschen von Bingen. Stehender Erzbischof. Ks. Schild Mainz-
Nassau in Dreipaß. Pr. Al. 138. S. g. e. M 10.—
Viertelgroschen von Bingen. Brustb. v. vorn über d. Nassauer Schild.
Ks. Radschild. Cappe T. III, 52. Etw. ausgebr., sonst vorz. M 10.—
Konrad III v. Daun 1419—1437. Münzvereinsalbus von Bingen. Brust-
bild Petri unter Tabernakel. Ks. Die Schilde von Köln, Trier, Pfalz und
Jülich um den Radschild in Vierpaß. Pr. Al. 155. Schönt M 21.—
Dietrich I. v. Erbach 1434—1459. Groschen von Heiligenstadt. Quadr.
Wappen. Ks. Radschild in Vierpaß. Pr. Al. 169. S. g. e. M 5.—
Schüsselpfennig v. Miltenberg. Hl über Radschild. S. g. e. Jt 1.—
Rhein. Hohlringheller. Schild Mainz—Erbach. Cappe 644. S. g. e. M 1.—
Dietrich II. v. Isenburg. 1. Periode 1459—1461. Münsvereinsalbus mit
Tit. Electus und confirmatus. Brustb. Petri. Ks. Vierfeld. Wappen u. die
Kurschilde in Dreipaß. Pr. Al. 198 var. S. g. e. M 8.—
— 2. Periode 1475—1482. Groschen v. Heiligenstadt. Wappen in Drei-
paß. Ks. Blumenkreuz in Vierpaß u. Isensburger Schild. Verseh. Varianten
zu Pr. Al. 202. S. g. e. ä M 4.—
Adolf II. v. Nassau 1461—1475. Mainzer Münzvereinsalbus. Typus des
vorig, mit Gegenstempel gekröntes h. (Halberstadt.) Schön. M 28.—
 
Annotationen