Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0141
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Altfürstliche Häuser.

131

3925 Ernst Bogislans, Herzog v. Croy, Sohn Bogislaus’ XIV., kurbrandenb.
Statthalter in Pommern. Ovale Medaille 1668 (v. J. Höhn). Brustb. r.
Ks. In einer Landschaft der wilde Mann mit dem Croy’schen Schilde;
vor ihm vier Fabeltiere. Mit Randschrift. K. Sch. 5003. 39 X 32 mm.
Zinn. Original. S. schön. M 35.—

RAVENSBERG.
3926 Wilhelm v. Berg. 1360—1408: Denar v. Bielefeld. Gekr. Brustb. v.
vorn. Ks. Aufgerichteter Löwe über Sparrenschild im Vierpaß.
S. g. e. M 10.—
3927 Desgl. Wie vorher, aber Adler über dem Sparrenschild. S. g. e. M 8.—
3928 Desgl. mit Kreuzchen oder Rosetten über dem Sparrenschilde. Vgl. Grote VII,
S. 100. G. e. M 2.—. S. g. e. M 2.50
SACHSEN.
3929 Herzog Hermann. 1071—1086. Denar + HEREMON. Brustb. v. vorn.
Ks. + HER • • • Kreuz mit 4 Kugeln. Zu Dbg. 597. S. g. e. JiC 5.—
3930 Wittenberg. Bernhard 1180—1212. Brakteat. s§> eßBÄRDVS • DVX • V-
Löwe 1. in dreifachem Perlkreis. Fd. v. Trebitz 3. 28 mm. Vorz. M 6.—
3931 Desgl. Thronender Herzog mit Schwert u. Kreuzstab in Losange. Trebitz 22.
27 mm. Schön. <AC 6.—
3932 Desgl. Steh. Herzog mit Schwert u. Schild. Archiv T. 2, 14. 24 mm.
S. g. e. 'M 2;—. Vorz. M 2.50
3933 Albrecht II. 1212—1260. Brakteat. DVX SAX-ONIE. Steh. Herzog
mit Fahne u. Schild. 23 mm. S. g. e. M 4.—
3934 Desgl. ALB • • RT • DVX. Stehender mit Schwert u. Fahne. 23 mm.
G. e. M 3.—
3935 Desgl. Herzog auf Bogen mit Schwert u. Fahne. 20 mm. S. g. e. M 4.—
3936 Johann. 1260—1285. Brakteat DVX • I. Steh. Herzog mit Schwert u.
Kreuz. 23 mm. Am Rande r. leicht lädiert. S. g. e. M 4.50
3937 Desgl. Herzog auf Bogen, der Schwert über dem Schooß. 21 mm.
S. g. e. M 3.50
3938 Meißen. Konrad der Große 1130-1156. ^D-E-M-S-A-V-R-C-N-O-
Der gewappnete Markgraf mit Fahne und Schild, i. F. Hakenkreuz.
Arch. T. 54, 3. 31 mm. Vorz. scharf. JL 30.—
3939 Desgl. Der steh. Markgraf mit Schwert, die L. eingestemmt, zwischen
2 Türmen. Arch. T. 54, 4. 32 mm. Vorz. M 18.—
3940 Otto der Reiche 1156—1190. Brakteat. Turm zwischen Kreuz u. Wet-
tiner Fahne. Bl. f. Mzfrde T. 198, 25. 26 mm. S. g. e. M 4.50
3941 Desgl. Brustb. über Turm in Architekturumrahmung. 24 mm.
Schön. M 3.—
3942 Desgl. Brustb. in Kreis vor dreitürm. Gebäude. Fund v. Döbeln. 25 mm.
S. g. e. M 2.50
3943 Desgl. Kopf unter d. Bogen eines Turmgebäudes. 22 mm. Schön. M 3.—
3944 Desgl. Brustb. mit Szepter u. RApfel in Dreipaß. Fund v. Nasseböhla.
23 mm. S. g. e. ßC 2.50
3945 Desgl. Brustb. v. vorn in Raute. 24 mm. S. g. e. Jtf, 1.50. Schön. 2.—
3946 Desgl. Verseh. Typen des Fundes v. Nasseböhla. G. e. ä M 1.—
3947 Dietrich der Bedrängte 1197—1221. Brakteat Leipziger Schlags.
Thronender Markgraf mit Schwert u. Fahne zwischen 2 Türmen. 33 mm.
Schön. M 6.—
3948 Desgl. Der Markgraf auf Bogen mit Lilie u. Doppelapfel. 40 mm.
Vorz. JK 6.—
3949 Desgl. Spätere Variante. Bl. f. Mzfrde T. 47, 13. 36 mm. S. g. e. JK 3.—

9*
 
Annotationen