Metadaten

Adolph E. Cahn
Periodisch erscheinender Katalog verkäuflicher Münzen und Medaillen: Mittelalter und Neuzeit (Nr. 26) — 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.57300#0206
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
196

Städte.

6005 Waldenburg i. Schl. Med. 1842. lOOjähr. Kirchenjubiläum. 33 mm.
Zinn. S. g. e. M 1.—
6006 Warburg. Kupfer 4 Pfennige 1622. Weing. 712.
S. g. e. M 3.—. Vorz. <M, 4.—
6007 "Warendorf*. Kupfer 12 Pfennige (1574). Weing. 252. Gering, erh. JC 1.—
6008 K. 4 Pfennige 1690. Weing. 258c. S. g. e. <At 3.—
6009 K. 3 Pfennige 1690. Weing. 261. S. g. e. <M, 2.50
6010 Weimar. Med. 1886. Jubelschießen der Büchsenschützen-Kompagnie,
Stadtschild. Ks. Scheibe über 2 gekreuzten Büchsen. 39 mm. 28,8 Gr.
Stplglz. JC 8.—
6011 Weißenfels. Med. 1892. W« mitteldeutsches Bundesschießen. Kopf
Kaiser Wilhelms II. r. Ks. Das Schloß zu Weißenfels. 38 mm. 20 Gr.
Mit Tragring. S. schön. M 6.—
6012 Weißensee. Brakteat 14. Jahrhundert. Kopf über Löwenschild.
Posern T. 22, 3. S. g. e. M 2.—
6013 Hohlpfennige (nach 1370). 2 Fische um Lilie. Pos. T. 20, 51. Vorz. M 1.50
6014 Desgl. Verseh. Varianten mit Stern, Kugel etc. S. g. e. ä 1.—
6015 "Wien. Salvatormedaille o. J. (v. H. Fuchs). Brustb. des Erlösers r.
Ks. Stadtansicht. Mitt, des Wiener Klubs 1896 t. III, 19. 43 mm. 33,6 Gr.
,Vorz. <M, 12.—
6016 Med. 1826. Säkularfeier der Hofbibliothek (v. Lang). Das Gebäude. Ks.
Schrift auf 6 Zeilen. 52 mm. 51 Gr. Sehr schön. M 10.—
6017 Die gleiche Medaille. JE. Schön. M 2.—
6018 Med. 1832. Aerzteversammlung. Whm. 11219. 41mm. JE. Stplglz. M 2.—
6019 Med. 1856. 32f® Versammlung deutscher Aerzte (v. Radnitzky). 69 mm. JE.
S. schön. M 3.—
6020 Med. 1857. öOjähr. Jubiläum der landwirtschaftl. Gesellschaft. Tiergruppe
und Schrift im Kranz. 68 mm. JE. S. schön. 2.50
6021 Med. 1865 (v. Radnitzky). Einweihung des Denkmals auf Prz. Eugen
von Savoyen. Dessen Brustb. r. Ks. Das Denkmal. 60 mm. 105 Gr.
Stplglz. M 16.—
6022 Desgl. 1865 (v. dems.). 5te Säkularfeier der Universität. Ueberreichung
der Stiftungsurkunde. Ks. Allegorie. 79 mm. JE. S. schön. JK 6.—
6023 Desgl. Weltausstellung 1873 (v. Tautenhayn). „DEM FORTSCHRITTE“.
Kopf r. Ks. Allegorie. 70 mm. JE. Stplglz. M 5.—
6024 Desgl. 1873. „FÜR KUNST“ 70 mm. JE. Stplglz. M 5.—
6025 Med. 1880 (v. Schwerdtner). Jub. des Altertumsvereins. Stadtansicht
v. J. 1558. Ks. Adler. 50 mm. JE. S. schön. M 2.—
6026 Desgl. Zweite Säkularfeier des Entsatzes der Stadt 1883 (v. Tautenhayn)..
Allegorische Gruppe. Ks. Die Brustb. der Verteidiger Wiens. 72 mm. Zinn.
S. schön. M 5.—
6027 Med. 1885. Brand des Ringtheaters (v. Neudeck). Das Gebäude. Ks.
Schrift. 60 mm. 80 Gr. Sehr schön. M 12.—
6028 Med. 1888. Kaiserjubiläums-Schießen. Brustb. Franz Josefs I. r. Ks.
Gekr. Doppeladler. 36 mm. 22 Gr. Stplglz. 7.—
6029 Ovale Prämienmedaille der Land- und Forstwirtschafts-Ausstellung 1890.
(v. Jauner). Allegorische Gruppe. Ks. Das gekr. kaiserl. Wappen von
zwei Putten gehalten. 81X66 mm. 100 Gr. S. schön. M 15.—
6030 Medaille 1899 (v. F. X. Pawlik). öOOjähriges Jubiläum der medizinischen
Fakultät. Sitzende weibl. Gestalt schreibt in ein Buch; dahinter Aussicht
auf den „Van Swietenhof“. Ks. Schrift über Aeskulapschlange und
Lorbeerzweig. 65 mm. 92 Gr. S. schön. M 22.50
6031 Med. 1906. Versammlung der deutschen Geschichtsvereine (v. Schäfer).
Historiker E. Mühlbacher im Studierzimmer. Ks. Das Museum. 50 mm. JE.
S. schön. M 4.50
 
Annotationen