Personenmedaillen.
277
8595 Haller, Alb. von, Berner Dichter u. Arzt (v. Durussel, 1877). lOOjähr.
Gedächtnisfeier. 50 mm. Stplglz. Jit 3.—
8596 Haller, Berchtold. (v. Gruner). Drittes Reformationsfest in Bern 1828.
Brustb. 1. Ks. Schrift. Wund. 1334. 36 mm. 29,2 Gr. Sehr schön. M 4.50
8597 Hallopeau, Henri, Pariser Arzt (v. Chaplain, 1907). Brustb. 1. Ks.
Hallopeau impft ein vor ihm stehendes Mädchen am Arme. 68 mm.
; Selten u. s. schön. M 40.—
8598 Hardenberg, Fürst C. A. v., preuß. Staatskanzler. Tod 1832 (v. Voigt).
Büste 1. Ks. Sarkophag. Amp. 13850. 42 mm. Sehr schön. M 2.50
8599 Harpe, Francois de la, franz. Dichter (v. Petit, 1822). Brustb. r. Ks.
Lebensdaten. 41 mm. Schön. M 2.—
8600 Hartmann, Tb., Konsitorialrat in Köln. Amtsjubiläum 1843. (v. Franke).
Brustb. 1. Ks. Gedeckter Altar. 40 mm. Sehr schön. JC 2.—
8601 Hauptmann Gerhart. 50 Geburtstag 1912. Plakette v. A. Weinberger.
Brustb. 1. in Guirlande. Ks. Auf Theatermasken stehender Knabe den
Pegasus zügelnd. 51X50 mm. Sehr schön. M 6.50
8602 Haydn, Josef, Komponist, (v. G. Steinbock, o. J.). Brustb. r. Ks. Gott
Vater, Sonne, Mond und Sterne, umschlossen von einem aus Blumen und
Früchten gewundenen Kranze. And. 140. 67 mm. 155 Gr.
Sehr selten. Stplglz. M 45.—
8603 — Tod 1809 (v. Voigt). Kopf 1. Ks. Leier u. Lorbeerzweig. And. 135.
26,5 mm. Schön. M 1.25
8604 — (v. Gatteaux, 1819). Brustb. 1. Ks. Lebensdaten. A. 137. 41 mm.
Sehr schön. M 2.50
8605 — 100. Todestag (v. K. Götz). Brustb. v. vorn. Ks. Notenblatt u. Kranz.
65 mm. S. schön. M, 12.—
8606 — Gleiche Feier 1909 (v. R. Marschall, Wien). Brustb. r. Ks. Heber
Wolken die Anfangstakte der Nationalhymne. 53 mm. Schön. M 7.-—
8607 Hecht, Joh. Jul. Albi’., Regierungsdirektor in Halberstadt, 1802. Brustb. r.
Ks. Frauengestalt. Amp. 9697. 36 mm. 14 Gr. Schön. M 4.—
8608 Hedeuus, J. A. G., Kgl. Leibarzt zu Dresden (v. Krüger, 1833). Kopf r.
Ks. Arzt verbindet e. Krieger. Duisb. 419. 40 mm. 29 Gr. S. schön. J6 7.—
8609 Heckmann, K. J., Fabrikant in Berlin (v. Kullrich, 1869). Kopf 1. Ks.
Fabrikgebäude. 51 mm. S. schön. M 3.—
8610 Heine, Heinrich, Dichter. Plakette 1906 v. Luise Staudinger. Brustb.
v. vorn in einem Oval. Ks. Zwei Frauengestalten legen ein Rosengewinde
vor einer Schrifttafel nieder, auf welcher eine Heine’sche Strophe.
72X53 .mm. Bronze M 15.—. Silber M 35.—
8611 Plakette v. E. Herter, 1912. Brustb. 1. in Zweigen. Ks. Jüngling in den
Armen einer Sphinx. 80X60 mm. Vorzüglich. jK, 12.—-
8612 — (v. Kantsch). Der Dichter in gebeugter Haltung auf s. Lehnstuhl
sitzend. Ks. Schwebende weibl. Gestalt über s. Grab. 75X45 mm.
Sehr schön. M 15.—
8613 Hellmesberger, J., Direktor d. Wiener Konservatoriums (v. Jauner 1890).
Brustb. r. Ks. Geige und Notenblatt auf Lorbeerzweigen. And. 145.
55 mm. Sehr schön. M 6.—
8614 Heloise, franz. Nonne u. Dichterin (v. Gayrard, 1819). Verschleiertes
Brustb. 1. Ks. Lebensdaten. 41 mm. Schön. M 2.—
8615 Henner, P., franz. Maler. Brustb. 1. in Barett. Einseitiges Medaillon
von Victor Peter. 80 mm. Bronzeguß versilbert. Sehr schön. <M, 54.—
8616 Herbst, Christian. Direktor des Königl. Münzkabinetts in Kopenhagen
(v. Schmahlfeld, o. J.). Kopf 1. Ks. Schrift in Kranz. 45 mm. 43,5 Gr.
Stplglz. M 10.—
8617 Hertwig, Walter. Tod 1912. (v. F. Pfeifer). Kopf r. Ks. EX UNDIS
FATUM. Allegorie. 65 mm. Bronzeguß. M 20.—
277
8595 Haller, Alb. von, Berner Dichter u. Arzt (v. Durussel, 1877). lOOjähr.
Gedächtnisfeier. 50 mm. Stplglz. Jit 3.—
8596 Haller, Berchtold. (v. Gruner). Drittes Reformationsfest in Bern 1828.
Brustb. 1. Ks. Schrift. Wund. 1334. 36 mm. 29,2 Gr. Sehr schön. M 4.50
8597 Hallopeau, Henri, Pariser Arzt (v. Chaplain, 1907). Brustb. 1. Ks.
Hallopeau impft ein vor ihm stehendes Mädchen am Arme. 68 mm.
; Selten u. s. schön. M 40.—
8598 Hardenberg, Fürst C. A. v., preuß. Staatskanzler. Tod 1832 (v. Voigt).
Büste 1. Ks. Sarkophag. Amp. 13850. 42 mm. Sehr schön. M 2.50
8599 Harpe, Francois de la, franz. Dichter (v. Petit, 1822). Brustb. r. Ks.
Lebensdaten. 41 mm. Schön. M 2.—
8600 Hartmann, Tb., Konsitorialrat in Köln. Amtsjubiläum 1843. (v. Franke).
Brustb. 1. Ks. Gedeckter Altar. 40 mm. Sehr schön. JC 2.—
8601 Hauptmann Gerhart. 50 Geburtstag 1912. Plakette v. A. Weinberger.
Brustb. 1. in Guirlande. Ks. Auf Theatermasken stehender Knabe den
Pegasus zügelnd. 51X50 mm. Sehr schön. M 6.50
8602 Haydn, Josef, Komponist, (v. G. Steinbock, o. J.). Brustb. r. Ks. Gott
Vater, Sonne, Mond und Sterne, umschlossen von einem aus Blumen und
Früchten gewundenen Kranze. And. 140. 67 mm. 155 Gr.
Sehr selten. Stplglz. M 45.—
8603 — Tod 1809 (v. Voigt). Kopf 1. Ks. Leier u. Lorbeerzweig. And. 135.
26,5 mm. Schön. M 1.25
8604 — (v. Gatteaux, 1819). Brustb. 1. Ks. Lebensdaten. A. 137. 41 mm.
Sehr schön. M 2.50
8605 — 100. Todestag (v. K. Götz). Brustb. v. vorn. Ks. Notenblatt u. Kranz.
65 mm. S. schön. M, 12.—
8606 — Gleiche Feier 1909 (v. R. Marschall, Wien). Brustb. r. Ks. Heber
Wolken die Anfangstakte der Nationalhymne. 53 mm. Schön. M 7.-—
8607 Hecht, Joh. Jul. Albi’., Regierungsdirektor in Halberstadt, 1802. Brustb. r.
Ks. Frauengestalt. Amp. 9697. 36 mm. 14 Gr. Schön. M 4.—
8608 Hedeuus, J. A. G., Kgl. Leibarzt zu Dresden (v. Krüger, 1833). Kopf r.
Ks. Arzt verbindet e. Krieger. Duisb. 419. 40 mm. 29 Gr. S. schön. J6 7.—
8609 Heckmann, K. J., Fabrikant in Berlin (v. Kullrich, 1869). Kopf 1. Ks.
Fabrikgebäude. 51 mm. S. schön. M 3.—
8610 Heine, Heinrich, Dichter. Plakette 1906 v. Luise Staudinger. Brustb.
v. vorn in einem Oval. Ks. Zwei Frauengestalten legen ein Rosengewinde
vor einer Schrifttafel nieder, auf welcher eine Heine’sche Strophe.
72X53 .mm. Bronze M 15.—. Silber M 35.—
8611 Plakette v. E. Herter, 1912. Brustb. 1. in Zweigen. Ks. Jüngling in den
Armen einer Sphinx. 80X60 mm. Vorzüglich. jK, 12.—-
8612 — (v. Kantsch). Der Dichter in gebeugter Haltung auf s. Lehnstuhl
sitzend. Ks. Schwebende weibl. Gestalt über s. Grab. 75X45 mm.
Sehr schön. M 15.—
8613 Hellmesberger, J., Direktor d. Wiener Konservatoriums (v. Jauner 1890).
Brustb. r. Ks. Geige und Notenblatt auf Lorbeerzweigen. And. 145.
55 mm. Sehr schön. M 6.—
8614 Heloise, franz. Nonne u. Dichterin (v. Gayrard, 1819). Verschleiertes
Brustb. 1. Ks. Lebensdaten. 41 mm. Schön. M 2.—
8615 Henner, P., franz. Maler. Brustb. 1. in Barett. Einseitiges Medaillon
von Victor Peter. 80 mm. Bronzeguß versilbert. Sehr schön. <M, 54.—
8616 Herbst, Christian. Direktor des Königl. Münzkabinetts in Kopenhagen
(v. Schmahlfeld, o. J.). Kopf 1. Ks. Schrift in Kranz. 45 mm. 43,5 Gr.
Stplglz. M 10.—
8617 Hertwig, Walter. Tod 1912. (v. F. Pfeifer). Kopf r. Ks. EX UNDIS
FATUM. Allegorie. 65 mm. Bronzeguß. M 20.—