Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung von Kunstmedaillen des XV. - XVII. Jahrhunderts: Münzen und Medaillen verschiedener Länder u. a. Dubletten eines deutschen staatlichen Münzkabinetts ; Goldmünzen und Medaillen aus norddeutschem Privatbesitz ; Versteigerung: 7. bis 9. März 1918 — Frankfurt a. M., Nr. 38.1918

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18650#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 47 —

1908. I. Universelle Sammlung aus den Beständen eines ausländ. Museums. II. Sammlung Jt
„Medicina in nummis". III. Sammlung Braunschweig-Hannover. 2614 Nummern.

Mit 10 Tafeln und Preisliste 4.—

Mit Preisliste ohne Tafeln 2.50

1909. H. Buchenau. Deutsche und ausländische Mittelaltermünzen, kleinere
Münzen der Neuzeit. E. Heye. Deutsche Münzen des Mittelalters

und der Neuzeit. 6097 Nummern. Mit 10 Tafeln und Preisliste 5.—

Mit Preisliste ohne Tafeln 3.—

1909. E. Fleischel. Doppeltaler und Taler des 16. bis 19. Jahrhunderts. 720 Nummern.

Mit 4 Tafeln und Preisliste 3.—

Mit Preisliste ohne Tafeln 2.—

1910. J. Schräder. I. Württembergische Münzen. IL Allgemeiner Teil. 1080 Nummern.

Mit 1 Tafel und Preisliste 2.—
1910. Sammlung F. O. in M. Deutsche Taler, Goldmünzen etc. 1195 Nummern.

Mit 1 Tafel und Preisliste 2.—

1910. v. Heyden. Ehrenzeichen von Italien. Schweiz, Rußland, Polen etc. 1215 Nummern.

Mit Preisliste 2.—

1911. V. Baldinger. Württemberg u. universell. 1599 Nummern. Mit 9 Tafeln u. Preisliste. 3.—

1911. Schlesinger. Goldmünzen u. universell. 778 Nummern. Mit 4 Tafeln u. Preisliste. 2.50

1912. Th. Kirsch. Mittelaltermünzen und Münzen der Neuzeit, besonders Rheinlande.

4355 Nummern. Mit 6 Tafeln 2.-

1912. E. Dietel. Sachsen u. universell. 800 Nummern. Mit 2 Tafeln 1.—

1912. Kunstmedaillen U.Plaketten. XV.-XVII. Jahrhundert. 149 Nummern. Mit 16 Tafeln 2.—

1913. A. Oertel. Griechische und römische Münzen. 1834 Nummern. Mit 6 Tafeln 1.50

1913. Frh. V. B . . . Mittelalter bis zur Kipperzeit. 1893 Nummern. Mit 7 Tafeln 2.—

1913. I. Münzen und Medaillen von Böhmen. II. Münzen von Tirol. III. Diverse.

IV. Medaillen auf Musiker. 2235 Nummern. Mit 9 Tafeln 2 —

1913. Griechische, römische und barbarische Münzen. 736 Nummern. Mit 6 Tafeln 1.—

1913. v. Höfken. Mittelaltermünzen. 1100 Nummern. (Vergriffen.) Mit 4 Tafeln —.—

Am 4. März u. ff. Tage versteigere ich die Sammlung Dr. Steger-Helouan

^=^=^ Römische Kaisermünzen. ^=^= .

Katalog 1654 Nummern mit 17 Tafeln and 1 Textabbildung. — Preis M. 4.—.
 
Annotationen