Württemberg
73 Schiisselpfennig o. J. WLII über d. Württemberger Schild. F.. 1. B. 1.
S. g. e.
74 Friedrich Karl, Administrator, 1677—1698. Medaille a. s. Vermählung
mit Eleonore Juliane von Branden!) u rg-Ans b a c Ii 1682. von
J. 0. Müller. Die Brustbilder des Fürstenpaares r. Ks. CONIVGATI.
Verschlungene Hände mit Balm- u. Lorbeerzweig. 44 mm. 23,5 Gr.
E. 64t B. 32. Vorzüglich.
75 Medaille o. J. von demselbeni Brustbild r. in Harnisch, Feldbinde u.
Halskrause. Kr. DURA PLACENT FORTIBUS. Herkules, die Hydra
niederschlagend. 45 mm. 32 5 Gr. E. 55. B. 7. Vorzüglich;
76 Dgl. kleiner. Bild der Vs. und Ks. von Laubwerkkranz umgeben.
32 mm,. 12,6 Gr. Silberguss. E. 58. B. 12. S. g. e.
77 Dgl. Kleiner, etwas veränderte Darstellung des, Kampfes mit der
Hydra, geprägt. 26 mm. 6,9 Gr. R. 59. B. 14. Vorzüglich.
78 Medaille 1685 a. d. Dank fest für den Sieg über d. Türken bei Neu-
hensel von J. (' Müller. Flammender Feuerbrand. Ks. Göttliche Hand
uns Wolken mit Flammen,schwert die türkische Reiterei schlagend
29 mm. 49 Gr. E. 67. B. 45, Vorzüglich.
79 Kometenmedaille 1(380/81. Komet mit 19 Sternen. Ks. Schrift: DER
STERN DROHT etc. 27 min,. 5,7 Gr. B. 21. Pfeiffer 21. Vergr. Schön.
80 Silbera.bsehlag des Doppeldukaten 1685 a. d. Grundsteinlegung des
Stuttgarter Gymnasiums. Gebäude. Ks. Schrift. 24 mm. 5,7 Gr. E. 27.
St-iflgiz.
81 Dgl. vom einfachen Dukaten. 1685. Wie vorher, 3 Gr F. 30. B. 44.
S. g. e.
82 Halbbatzen 1680. 3 Schilde. Ks. Reichssturmfahno. E. 7. B. 19. Vor/,.
83 Kreuzer 1692. Beiderseits geteilter Schild. E. 46. S. g. e.
84 Eberhard Ludwig. 1693- 1733. Medaille o. J. von J. C. Müller. Brust-
bild des Herzogs als Knabe r. Ks. NON MIHI SED POPVLO. Quelle
aus Felsen springend. 37 mm. 18,6 Gr. E. 242. B. 10. V orzüglich.
85 Medaille o. J. von P. II. Müller. Brustbild r. in Perücke, Harnisch
ii. Mantel, unten P. H. M. Ks. PRO DEO — ET IMPERTO. Arm aus
Wolken, die Reichssturmfahne haltend. 45 mm 35.5 Gr. E. 24(3. B. 13.
Vorzüglich.
86 Silberabschlag d. Dukaten a. iL Bau der Schlosskapelle zu Ludwigs-
burg 1716. Grundriss. Ks. Schrift. E. 264. B. 148. Vorz.
<S7 Auswurfmünze bei d. Erbhuldigung in Mömpelgard 1723. Brust-
bild r. Ks. Schrift. E. 266. B. 154. 2,8 Gr. Vorz. n. Stpiglz. 2
88 Dukat o. J. Brustbild r. in antikem Harnisch u. Mantel. Ks. CFM
DEO —ET DIE. Fünffach lieh. Wappen. E. 15. B. 4. Schön.
89 Dukat 1696. Brustbild r. wie vorher. Ks. + CUM DEO ET DIE + —
M ■ DC ■ XCVI. Vierfeld. Wappen, unter Herzogshut. E. 73. B. —
Schön.
*90 GoklgiMle.il o. J. EBERH • LVD D G DFX- WI RT • ET • TEC.
Reitender Herzog. 1., unten Reichsapfel. Ks. Das fünffach bell. Wap-
pen. E. 12. B. 6. Stpiglz.
73 Schiisselpfennig o. J. WLII über d. Württemberger Schild. F.. 1. B. 1.
S. g. e.
74 Friedrich Karl, Administrator, 1677—1698. Medaille a. s. Vermählung
mit Eleonore Juliane von Branden!) u rg-Ans b a c Ii 1682. von
J. 0. Müller. Die Brustbilder des Fürstenpaares r. Ks. CONIVGATI.
Verschlungene Hände mit Balm- u. Lorbeerzweig. 44 mm. 23,5 Gr.
E. 64t B. 32. Vorzüglich.
75 Medaille o. J. von demselbeni Brustbild r. in Harnisch, Feldbinde u.
Halskrause. Kr. DURA PLACENT FORTIBUS. Herkules, die Hydra
niederschlagend. 45 mm. 32 5 Gr. E. 55. B. 7. Vorzüglich;
76 Dgl. kleiner. Bild der Vs. und Ks. von Laubwerkkranz umgeben.
32 mm,. 12,6 Gr. Silberguss. E. 58. B. 12. S. g. e.
77 Dgl. Kleiner, etwas veränderte Darstellung des, Kampfes mit der
Hydra, geprägt. 26 mm. 6,9 Gr. R. 59. B. 14. Vorzüglich.
78 Medaille 1685 a. d. Dank fest für den Sieg über d. Türken bei Neu-
hensel von J. (' Müller. Flammender Feuerbrand. Ks. Göttliche Hand
uns Wolken mit Flammen,schwert die türkische Reiterei schlagend
29 mm. 49 Gr. E. 67. B. 45, Vorzüglich.
79 Kometenmedaille 1(380/81. Komet mit 19 Sternen. Ks. Schrift: DER
STERN DROHT etc. 27 min,. 5,7 Gr. B. 21. Pfeiffer 21. Vergr. Schön.
80 Silbera.bsehlag des Doppeldukaten 1685 a. d. Grundsteinlegung des
Stuttgarter Gymnasiums. Gebäude. Ks. Schrift. 24 mm. 5,7 Gr. E. 27.
St-iflgiz.
81 Dgl. vom einfachen Dukaten. 1685. Wie vorher, 3 Gr F. 30. B. 44.
S. g. e.
82 Halbbatzen 1680. 3 Schilde. Ks. Reichssturmfahno. E. 7. B. 19. Vor/,.
83 Kreuzer 1692. Beiderseits geteilter Schild. E. 46. S. g. e.
84 Eberhard Ludwig. 1693- 1733. Medaille o. J. von J. C. Müller. Brust-
bild des Herzogs als Knabe r. Ks. NON MIHI SED POPVLO. Quelle
aus Felsen springend. 37 mm. 18,6 Gr. E. 242. B. 10. V orzüglich.
85 Medaille o. J. von P. II. Müller. Brustbild r. in Perücke, Harnisch
ii. Mantel, unten P. H. M. Ks. PRO DEO — ET IMPERTO. Arm aus
Wolken, die Reichssturmfahne haltend. 45 mm 35.5 Gr. E. 24(3. B. 13.
Vorzüglich.
86 Silberabschlag d. Dukaten a. iL Bau der Schlosskapelle zu Ludwigs-
burg 1716. Grundriss. Ks. Schrift. E. 264. B. 148. Vorz.
<S7 Auswurfmünze bei d. Erbhuldigung in Mömpelgard 1723. Brust-
bild r. Ks. Schrift. E. 266. B. 154. 2,8 Gr. Vorz. n. Stpiglz. 2
88 Dukat o. J. Brustbild r. in antikem Harnisch u. Mantel. Ks. CFM
DEO —ET DIE. Fünffach lieh. Wappen. E. 15. B. 4. Schön.
89 Dukat 1696. Brustbild r. wie vorher. Ks. + CUM DEO ET DIE + —
M ■ DC ■ XCVI. Vierfeld. Wappen, unter Herzogshut. E. 73. B. —
Schön.
*90 GoklgiMle.il o. J. EBERH • LVD D G DFX- WI RT • ET • TEC.
Reitender Herzog. 1., unten Reichsapfel. Ks. Das fünffach bell. Wap-
pen. E. 12. B. 6. Stpiglz.