Baden.
83
074 Batzen 1519. Typus des vorigen, über dem Schild 15 c 19. auf der Ks.
RE'. Berst. 403 II. Vorz.
675 Dgl. 1520. Wie vorher mit dem Titel Karls V. Cahn 82. Berst. 404.
Schön.
076 Georg v. Hallwyl 1601—1603. Kupfer 4 Heller o. .1. Schild des Bistums,
darüber O 4 E. Xeumann 7254. Berst. — S. sr. e.
677 Dgl. Wie vorher- mit E 4 Q, Neum. 7225. Bev<t. Schön.
M a r q u a r d R u d o 1 p h v. II o d t. S. Xo. 91.
678 Franz Konrad v. Rodt 1750—1775. Dtikait 1761. Brustbild 1. in Hernie-
1 inmantel. Mzz. F. H. (Frings, Hohleisen). Ks. PBO ECCLESIA ET
PRO PATRIA. Wappen auf Johanniterkreuz u. Mantel unter Kardi-
nalshut. Berst. 413. Haller;. Schweiz 2212. Vorzüglich»
679 Taler 1761. Typus d. vorigen Dukaten. Jahreszahl neben d. Wappen.
Berst. 414. S. schön.
680 Halbtaler 1761. Wie vorher. Von anderer Zeichnung ti. Anordnung.
Berst. 415. Vorzüglich.
081 Yierteltaler 1761. Äehnlich d. vorigen. Berst. 416. Henkelspur. S. g. e.
682 '124 Taler u. V« Taler Konv. Münze 1772. Wappen u. Wert. Berst. 417
u. 41,8. Vorz. u. s. g. e.
683 FÜRSTENBERG. Joseph Maria Benedict 1787—1796. Ausbeute-Konv.-
Taler 1790. Brustbild 1. in Schuppenharnisch. Ks. MIT GOTT DURCH
KUNST U. ARBEIT. Ansicht der Grube „Friedrich Christian" zu Hau-
sen im Kinzigtal. Berst. 312. Vorzüglich.
*684 KLETTGAU. Schwarzenberg. Amtssiegel der fürsti. Schwarzenberg-
.isclien Herrschaft L i c h t e n e c k. (18. Jahrhundert). Wappen in Or-
denskette u. Umschrift. 29 : 27 mm. Messing mit Eisengriff. Schön.
685 BREISACH. Doppelvierer nach d. Vertrage des Rappenmünzbmides
1499. Stadtschild. Ks. Doppelfadenkreuz. Berst. 59. Cahn S. 109. 2 Var.
S. g. iC. 2
686 BRETTEN. Medaille 1821. Badische Kirchen Vereinigung. 2 Hände über
Altar. Ks. Schrift. 25 mm. 3,7 Gr. Berst. 56. Schön.
6S7 FREIBURG i. BREISGAU. Medaille a. d. Münster v. Kaemmerer. An-
sicht. Ks. Schrift in Vierpass. 38 mm. Bronze v'erg.; desgl. in Zinn.
VoTzügl. • 2
688 Doppelvierer nach d. Vortrage von 1499. Stadtschild. Ks. Doppelfaden-
kreuz. Berst. 242. Cahn S. 108. S. g. e.
689 Dgl. nach d. Vertrage von 1513. Äehnlich d. vorigen mit lateinischer
Schrift. Cahn S. 123. S. g. e.
STADT KONSTANZ.
090 Goldgulden o. .1. (Pra.egung v. 1531). + : MONETA ■ AVREA ■ CIVI-
TATIS COSTA NC. Adler über dem Stadtschild. Ks. + MAX1MILIA-
XVS ROMANORVM REX. Reichsapfel in Droipass. Cahn, Boiensee
105. Berstett 431 var. Schön.
Nach den Alun/akten der Stadt wurde 1531 eine kleine Goldgulden^Ausprägung mit
dem Titel des Königs Maximilian vorgenommen. Der Stempel hat lateinische Lettern,
statt der früheren gotischen.
83
074 Batzen 1519. Typus des vorigen, über dem Schild 15 c 19. auf der Ks.
RE'. Berst. 403 II. Vorz.
675 Dgl. 1520. Wie vorher mit dem Titel Karls V. Cahn 82. Berst. 404.
Schön.
076 Georg v. Hallwyl 1601—1603. Kupfer 4 Heller o. .1. Schild des Bistums,
darüber O 4 E. Xeumann 7254. Berst. — S. sr. e.
677 Dgl. Wie vorher- mit E 4 Q, Neum. 7225. Bev<t. Schön.
M a r q u a r d R u d o 1 p h v. II o d t. S. Xo. 91.
678 Franz Konrad v. Rodt 1750—1775. Dtikait 1761. Brustbild 1. in Hernie-
1 inmantel. Mzz. F. H. (Frings, Hohleisen). Ks. PBO ECCLESIA ET
PRO PATRIA. Wappen auf Johanniterkreuz u. Mantel unter Kardi-
nalshut. Berst. 413. Haller;. Schweiz 2212. Vorzüglich»
679 Taler 1761. Typus d. vorigen Dukaten. Jahreszahl neben d. Wappen.
Berst. 414. S. schön.
680 Halbtaler 1761. Wie vorher. Von anderer Zeichnung ti. Anordnung.
Berst. 415. Vorzüglich.
081 Yierteltaler 1761. Äehnlich d. vorigen. Berst. 416. Henkelspur. S. g. e.
682 '124 Taler u. V« Taler Konv. Münze 1772. Wappen u. Wert. Berst. 417
u. 41,8. Vorz. u. s. g. e.
683 FÜRSTENBERG. Joseph Maria Benedict 1787—1796. Ausbeute-Konv.-
Taler 1790. Brustbild 1. in Schuppenharnisch. Ks. MIT GOTT DURCH
KUNST U. ARBEIT. Ansicht der Grube „Friedrich Christian" zu Hau-
sen im Kinzigtal. Berst. 312. Vorzüglich.
*684 KLETTGAU. Schwarzenberg. Amtssiegel der fürsti. Schwarzenberg-
.isclien Herrschaft L i c h t e n e c k. (18. Jahrhundert). Wappen in Or-
denskette u. Umschrift. 29 : 27 mm. Messing mit Eisengriff. Schön.
685 BREISACH. Doppelvierer nach d. Vertrage des Rappenmünzbmides
1499. Stadtschild. Ks. Doppelfadenkreuz. Berst. 59. Cahn S. 109. 2 Var.
S. g. iC. 2
686 BRETTEN. Medaille 1821. Badische Kirchen Vereinigung. 2 Hände über
Altar. Ks. Schrift. 25 mm. 3,7 Gr. Berst. 56. Schön.
6S7 FREIBURG i. BREISGAU. Medaille a. d. Münster v. Kaemmerer. An-
sicht. Ks. Schrift in Vierpass. 38 mm. Bronze v'erg.; desgl. in Zinn.
VoTzügl. • 2
688 Doppelvierer nach d. Vortrage von 1499. Stadtschild. Ks. Doppelfaden-
kreuz. Berst. 242. Cahn S. 108. S. g. e.
689 Dgl. nach d. Vertrage von 1513. Äehnlich d. vorigen mit lateinischer
Schrift. Cahn S. 123. S. g. e.
STADT KONSTANZ.
090 Goldgulden o. .1. (Pra.egung v. 1531). + : MONETA ■ AVREA ■ CIVI-
TATIS COSTA NC. Adler über dem Stadtschild. Ks. + MAX1MILIA-
XVS ROMANORVM REX. Reichsapfel in Droipass. Cahn, Boiensee
105. Berstett 431 var. Schön.
Nach den Alun/akten der Stadt wurde 1531 eine kleine Goldgulden^Ausprägung mit
dem Titel des Königs Maximilian vorgenommen. Der Stempel hat lateinische Lettern,
statt der früheren gotischen.