Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung eines süddeutschen Numismatikers: Münzen und Medaillen von Baden, der badischen Territorien, Schwabens, der Schweiz, des Elsass etc. ; Wallfahrtsmedaillen, Reichsgeld, Siegelstempel, numismatische Bücher ; Versteigerung vom 7. bis 9. September 1920 (Katalog Nr. 41) — Frankfurt am Main, 1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18809#0031
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Baden.

5

68 Einseitige Pfennige o. J. EFM über d. quadr. Wappen in Perlkreis. 4 Var. zu Ba.

108—114. S. g. e. u. schön. 4

69 Wilhelm. 1622—1677. Taler 1627 (aus 1626 geändert). & GVILHELMVS • D: G:

MABCHIO • BADEN • ET • HACHB: Brustbild r. mit hoher Halskrause. Ks.
& COM: SPANH: etc. Dreifach beh. Wappen, i. F. 4 weitere Helme. Ba. 141.
Be. 105. S. g. e.

70 Zwölfer 1625. Brustbild r. in hoher Halskrause. Ks. Wappen, darüber Jahres- u.

Wertzahl. Ba. 134 aber GVILHELM • D • G • Be. 107 Var. Sehr schön.

71 Dgl. 1626. Ähnlich d. vorigen mit verändertem Brustbilcle. Ba. 140. Be. 110. Sehr

schön.

72 V18 Taler 1638. Breites Brustbild r. im Spitzenkragen. Ks. Verz. Wappen, darunter:

• 18 • ST • FVB • 1 • / • B • DALEB • Ba. 152. Be. 115. Sehr gut erh.

73 Groschen 1624. Quadr. Wappen zwischen Bingeln. Ks. Doppeladler u. Wertzahl 3

Ba. 130 Var. Vorzüglich.

74 Halbbatzen 1625. Verziertes Wappen. Ks. Doppeladler. 2 Var. Ba. 135 u. 136.

Schön. 2

75 Dgl. 1625. Wie vorher, aber die Jahrzahl 2—5 zu Seiten des Wappens auf der Vs.

Ba. und Be. unbekannt. Schön.

76 Dgl. 1636 u. 1637. Ähnlich d. vorigen. Jahreszahl über d. Wappen. Ba. 142 var. mit

S t AV ■ u. Ba. 149. S. g. e. u. vorzügl. 2

77 Einseitige Pfennige 1624. W - M neben dem Wappen. 2 Var. Ba. 132 u. 133. S. g. e. 2

78 Dgl. 1626. Ähnlich d. vorigen. Ba. —. 2 Var. Zu Be. 111. Schön. 2

79 Dgl. o. J. V über d. Wappen. 3 Var. zu Ba. 124/25. S. g. e. 3

80 Ludwig Wilhelm. 1677-1707. Medaille 1691, Sieg über die Türken bei Salaukemen,

v. G. Hautsch. Brustbild r. in Harnisch. Ks. Schrift auf 14 Zeilen. Bandschr.
ADIVTOBIVM etc. Ba. 1125. Be. 121. 43 mm. Zinn. Sehr schön.

81 Med. 1693. Siege in Ungarn u. am Bhein. v. P. H. Müller. Geh. Brustbild r. Ks.

Der Feldherr in röm. Tracht zwischen Victoria u. Bheingott. Bandschr.: AVXI-
LIVM etc. Ba. 1131. Be. 126. 49 mm. Zinn mit Kupferstift. Sehr schön.

82 Med. 1704. Sieg am Schellenberg v. G. Hautsch. Geh. Brustbild r. Ks. Danubius

liegend vor Landschaft bei Donauwörth. Bandschr. Ba. 1141. 37 mm. Zinn.
Schön.

83 Einseitiger Abschlag einer Med. mit den Brustbildern Ludwig Wilhelms, Marlboroughs

u. des Prinzen Eugen. Ba. 1144. 43 mm. Zinn. Sehr schön.
. 84 Moderne Med. zum 18. Januar 1896. Brustbild v. vorn. Ks. Daten in Kranz. Ba. —.
39 mm. Zinn. Gel. S. schön.

85 Gulden 1704. Brustbild r. in Mantel u. Harnisch. Ks. Wappen mit Fürstenhut u.

Vliesskette. Mzz. IPB (Bischoff). Ba. 155. Be. 132. Vorzüglich.

86 Ludwig Georg. 1707—1761. Medaille 1714. Friede zu Bastatt. v. Vestner. Die

Brustbilder des Markgrafen u. s. Mutter Franziska Auguste v. Sachsen-Lauen-
burg in Girlanden gegen einander, oben Taube unten Wappen. Ks. NIDUM
PACIS etc. Das Bastatter Schloss, unten Kartusche. Ba. 1145. Be. 123. 44 mm.
29,5 gr. Schön.

87 Gleichzeitiger Zinnabschlag derselben Medaille v. Vestner, mit Kupferstift. Stempel-

glanz.

88 Dieselbe Medaille v. Vestner in kleiner Ausführung. Ba. 1147. 35 mm. 14,6 gr.

Vorzüglich.

89 Dukat 1714. Gleicher Anlass. * LVDOVICVS MABCH BAD * AVGVSTA MAB

BAD GUBEB Brustbild Ludwig Georgs u. s. Mutter r. Ks. * MABTIVS IN
BASTADT PBOTULIT PACIS OLEAS • Die Wappen von Baden u. Lauenburg
unter Fürstenkrone. Ba. 157. Stempelglanz.
"90 Denkmünze 1721. I. Vermählung mit Marianne v. Schwarzenberg. Die beiden
Wappen vor Fackeln. Ks. Schrift. Ba. 1148. Be. 136. 25 mm. 5 Gr. Vorz.
 
Annotationen