Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Medaillen u. Plaketten der Renaissance: Sammlung † Geh. Rat Prof. Dr. theol. Georg Heinrici, Leipzig ; Versteigerung am 7. u. 8. Dezember 1920 — Frankfurt, M., Nr. 42.1920

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18232#0017
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Italienische Plaketten der Früh- und Hochrenaissance.

13

Italienische Plaketten
der Früh- und Hochrenaissance.

8G Bacchus und Ariadne. (15. Jahrh.) Bacchus und Ariadne auf einem von zwei Psychen
gezogenen Wagen, der von Amor geleitet wird. Bode 507. Molinier 8. Kat.
Sambon 67. Nachbildung einer antiken Gemme. 42x33 mm. Oval. Bronze.
Schön.

87 Minerva. Behelmtes Brustbild der Minerva rechts; am Helm reliefartig Centaur

ins Horn stossend. Bode 487. Oval. 32 X 28 mm. Bronze. Oben gelocht. Sehr
schön.

88 Herkules mit dem nemeischen Löwen. Herkules würgt den Löwen. B. 539. Oval.

36x25 mm. Bronze. 18. Jahrh. Nach einer'Gemme. Schön.

Niccolö Spinelü (?) gen. Niccolö Fiorentino.

In Florenz und Frankreich tätig, gest. 1499.

89 Christus am Kreuze zwischen Maria und Johannes. Zu den Seiten des Kruzifixes

stehen 1. Maria die Hände ringend und emporblickend, r. der trauernde Johannes
geneigten Hauptes die Hand vor die Brust legend. Zu Füssen des Kreuzes Schädel
und zwei Knochen. Auf dem körnigen Grunde vertieft: Sonne und Mond. Die
Darstellung umschliesst eine tabernakelartige Umrahmung, die von Muschel-
und Blattmotiven angefüllt ist. In der Giebellunette Gottvater segnend zwischen
zwei Cherubim. Im Abschnitt: SANCTUS y SALVATOR ° MONDI ° • Auf der
Rückseite ein mit Blattwerk geschmückter Griff. Variante zu Bode 652 und
Mol. 433. 108 x 55 mm. Bronze. Kusstafel. Hervorragend schönes
Exemplar dieses höchstseltenen florentinischen Meisterwerks.

Tafel XI.

Paduanische Schule.

Art des Giovanni da Pisa.

90 Madonna in Ilaihl'iyur. Madonna hält, hinter einer Brüstung stehend, mit Schleier

und Diadem bedeckt, den Knaben in Händen. Auf der drapierten Brüstung
stehen rechts4und links am Bande zwei flammende von Engeln gekrönte Kan-
delaber. Bode 671. Mol. 367. 90x80 mm. Bronze. Schöne Patina. Das Gesicht
des Knaben etwas lädiert, sonst vorzügliches Exemplar.

Tafel XIII.

Riccio, Andrea Briosco.

1450—1532 in Padua tätig.

91 Judith mit dem iiaupl des Holofernes. Judith ist im Begriff das Haupt in den Sack

zu stecken, den die neben ihr stehende Dienerin bereit hält. B. 683. Mol. 218.
Sambon 85. Hochrelief. 100x80 mm. Bronze. Dunkle Patina. Vorzüglich.

Tafel XL

Lautizio de Perugia (?)

« tätig in Perugia u. Rom.

92 Siegel des Kardinals Giulio de Mediei (Papst Clemens VII., Kardinal 1513—1523).

In der Mitte einer Gruppe von Heiligen kniet Maria vor dem Kinde; rechts
Petrus, links Paulus, in der Mitte Laurentius. Den Grund füllt ein Tempel,
 
Annotationen