Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Eine nordische Sammlung aus altem adligen Besitze: Münzen und Medaillen von Dänemark, Norwegen, Schweden, Holstein, Lübeck, Mecklenburg und Pommern ; II. die Dubletten des Münzkabinetts des hessischen Landesmuseums zu Darmstadt, Münzen und Medaillen der hessischen Gebiete ; III. Münzen und Medaillen aus verschiedenem Besitze, darunter hervorragende Seltenheiten ; Versteigerung 5. September 1921 und folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 45.1921

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18231#0040
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
32

Holstein

Holstein

623 Graf Adolf III. 1186 —1201. Einseitiger Denar (brakteatenförmig) von Hamburg-Neu-

stadt + ÄCIICDVÄICI • Dreitürmige Torburg auf Arkadenbogen. Berl. Mgbl. 1916
S. 624. Schön.

624 Stadt Flensburg. Witten, zwischen 1388-1395. + MÜN6TÄ + f?OLSÄCl + Schild mit

dem Schleswiger Löwen im Sechspass. Ks. CIVITÄS FL6NS8VR6 Kreuz. Zu
Lange 6». Gut erh.

625 Friedrich I. 1490—1533. Hohlpfennig. Der halbierte holstein-oldenburgische Schild in

Hohlkreis u. Strahlenrand. Lange 10. Vorzüglich. Tafel III.

626 Doppelschilling 1526. o FRE06RIC g ö g 6 g DVX g HOLSÄCI6 Geharn. Kniebild d.

Herzogs v. vorn mit Schwert über d. Nesselblattschild. Ks. M0M6TÄ g MOVÄ g
SLESVICeMSIS Schleswiger Schild, darüber 26. Zu Lange 15. Vorzüglich

627 ^Variante d. vorigen. Lange 15b. S. g. e.

628 Desgl. 1527. Typus d. vorigen, mit g HOLSÄC I • u. ■ SLESVICENSIS • Lange 16b.

Sehr gut erh.

629 Variante d. vorigen mit og HOLSÄCIE o Zu Lange 16 o. Schön.

630 Weitere Variante mit ÜÜX £ HüCENSIS ° (sie!) Lange nicht. S. g. e.

631 Schüsselpfennige Schleswiger Schild, darüber F — S. Perlkreis. L. —. 2 Var. Gut. erh. 2

632 Christian III. 1533-1559. Goldgulden 1536. CRISTIÄN •> 0 o (6 o — D o HOLSÄCI - E

Der h. Andreas mit Kreuz über d. Nesselblattschild. i. F. 3—6. Ks. + MON : NOVA I
AVREA : SLESVICNSIS Oldenburger Schild auf Blumenkreuz, in den Winkl In die
Schilde v. Holstein, Schleswig, Stormarn u. Norwegen. Lange 18. Schön. Tafel VI.

633 Doppelschilling 1534. Geharn. Kniebild des Herzogs von vorn über Nesselschild. Ks.

* MONETÄ : NÜVÄ : SL6SVIC6NSIS ■ Schleswiger Schild, darüber 1534. Lange
21a. S. g. e.

c>34 Königliche Linie (s. auch unter Dänemark) Christian VII. Altonaer V« Species Taler
(10 Schilling) 1788 und 21/1 Schilling 1787 u. 1796. Mzz. M. F. Lange 139, 142 und
143. Gut erh. 3

635 Altonaer 2 Sechsling 1787; Kupfer Sechsling und Dreiling 1787. Lange 146, 147 und 148
S. g. 3

036 Friedrich VI. 16 Reichsbankschilling 1818, Mzz. C • B. Desgl. 1831, Mzz. I. F. F. und
8 Reichsbankschilling 1819 L. 157. 158 u. 190. Sehr schön. 3

637 Vereinigte Herzogtümer 1848—1851. Medaille. Erhebung 1848. (v. Lorenz, sogen, hol-

steinscher Geschichtstaler). Holsatia u. Slesvigia einen Drachen bekämpfend. Ks.
Beschwörung der Konstitution von Ripen 1460 durch Christian I. L. 181. 42 mm.
36 gr. Stempelglanz.

638 Kupfer Sechsling u. Dreiling 1850. Mzz. T. A. L. 208 u. 210. Schön. 2

639 Linie zu Gottorp. Johann Adolf 1590 — 1616. (Auch Erzbischof von Bremen und

Bischof von Lübeck). Taler 1608. $ IOHAN ■ ADOLF ■ D : G • HERES • NOEV .
DVX • SL • Geharn. Hüftbild r. mit Streitkolben. Ks. DSHSED1 — COED
MNS Dreifach, beh. sechsfeld. Wappen, oben M—P (Matz Puls) u. 1—6—0—8, Variante
von Lange 26V«. Sehr gut erhalten.

640 Taler 1612. § . IOHAN * ADOLPH D > G * HERES * NORWEGI * DVX • Brust-

bild r. in Kragen und Feldbinde. Ks. SLE1S . HOL • ST- — • DIT • CO : Ü • E .
DEL Dreifach beh. fünffeld. Wappen, mit oldenb. Mittelschild, oben M—P, unten
16 — 12. Var. von Lange 272^ S. g. e.
 
Annotationen