56
Niedersachsen.
953 Variante des vorigen, statt eines geperlten ein glatter Glorienschein. 30 mm. Schön.
954 SC — S • SßÄV — RICIVS. Auf einer Zinnenmauer sitzender Heiliger hält Kreuzstab
u. Lilie; auf seinen Knien ruht das Schwert. Beiderseits Blattornamente. 28 mm.
Bl. f. Mzfrde. T 113, 14. Sehr schön.
955 -SC — S • SßÄVRICIVS • DVX». Brustbild in Glorienschein und Mantel hält Schwert
u. Fahne hinter einer Brüstung in einem auf 2 Türmen ruhenden Dreibogen, der ein
Kuppelgebäude trägt. 29 mm. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 22. Feinster Stil. Vorzüglich.
956 — SC — S SßÄVRICIVS •. Brustbild in Schein und Mantel hält 2 Kugeln, auf denen
Kreuze unter einem Dreibogen, der ein Pfalzgebäude u. 2 Türme trägt. 26 mm.
Fund v. Freckleben 104. Sehr schön.
957 — SC - S Sß— ÄV • • Stehender Heiliger in Panzer und Mantel hält Kreuzstab und
Fahne zwischen 2 Turmgebäuden. 25 mm. Zu Kat. Hausw. 189. Schön.
958 — SC - S • SßÄVRI — VS. Der stehende Heilige mit Fahne und beschlagenem Setzschild
neben einem turmtragenden Gebäude. 23 mm. Var. v. Kat. Hausw. 191. S. g. e.
Parallelgepr&ge zu den Brandenburgern Ottos II.
959 — SC — S Sß— A — V— RICIVS. Stehender Heiliger mit Fahne und ovalem Schild.
22 mm. Num. Ztg. 1860. T. II, 68. S. g. e.
960 — SC — S MAURICIVS DVX. Hüftbild über Arkaden hält Palme, Schwert und Rund-
schild. 25 mm. Kat. Hausw. 205. S. g. erh.
961 — Auf einem Bogen, der 2 Türme verbindet MAVRICI, oben Hüftbild des Heiligen mit.
Schwert u. Fahne, unten d. betende Erzbischof. 27 mm. Kat. Hausw. 151. S. g. e.
962 — Auf einem Bogen zwischen 2 hohen Kuppeltürmen thront der Heilige in Mantel,
Schwert u. Fahne haltend. 26 mm. Hoffmann 27. Sehr schönes Exemplar dieses
seltenen Typus.
963 — Sß ÄVRICI VS DVX. Der steh. Heilige in Panzer mit Kreuzstab u. Palmenzweig
25 mm. Kat. Hausw. 225. Schön.
964 — ÄVHI CIV — SD. Stehender weltlicher Fürst in Panzer, die R. erhoben, mit
d. L. den gebogenen u. beschlagenen Schild haltend. 28 mm. Fund v. Trebitz 13.
Prachtexemplar. Tafel V.
Magdeburger Parallelgepräge zu dem Brakteat Herzog Bernhards I. v. Sachsen, Trebitz 12.
965 — 0QÄVRI CIV DUX Der auf einem Bogen thronende Heilige hält das Schwert an
der Klinge, 1. die Fahne. 22 mm. Kat. Hausw. 270. S. g. e.
966 — CQÄ66DGBÄR66 • ÄSIS. Beh. Brustbild mit Fahne und Schild zwischen Zinnen-
türmen über Bogen, der eine Kuppel umschließt; i. F. Stern. 23 mm. Num. Ztg. 1860.
T. II, 45. Schön.
967 — SC-S • SßÄVRICIVS DVX SßÄIDGBVR. Brustbild mit Schwert und Schild über
Brüstung in einem Bogen, der 5 Türme trägt. 23 mm. Num. Ztg. 1860, T. II, 49. Schön.
968 — SC — S • SßÄVRICIVS- Brustbild mit Schwert und Fahne in Dreibogen unter 3 Türmen.
23 mm. Kat. Hausw. 219. S. g. e. 2
969 — In einer mit 5 Türmen geschmückten Einfassung Brustbild mit Kreuzstab und Fahne.
22 mm. Z. f. N. XIII, T. 6, 9, S. g. e. 2
970 — SC - S • SßÄVRICIVS DVX. Brustbild im Kreise vor einem Gebäude mit Kuppelturm.
23 mm. S. g. e. 3
971 0 S C S • SßÄVRICIVS • DVX • €S. Beh. Brustbild mit Schwert und Fahne über
Bogen. 21 mm. Kat. Thomsen ö754. Schön.
972 SßÄVRICVS (,!) Beh. Brustbild hält 2 Ringe, dahinter Schwertspitze und Kreuz.
21 mm. Kat. Hausw. 207. Schön. 2
973 — S߀-I. Brustbild mit Buch über querliegendem Schwert in einem Bogen, der 4 Türme
trägt. 23 mm. Grote, Münzstud. III, T. 10, 61. Vorzüglich.
974 — Brustbild zwischen Kreuz u. Palmzweig unter Bogen mit 4 Türmen. 24 mm. Münz-
stud. III, T. 10, 57. S. g. e.
Niedersachsen.
953 Variante des vorigen, statt eines geperlten ein glatter Glorienschein. 30 mm. Schön.
954 SC — S • SßÄV — RICIVS. Auf einer Zinnenmauer sitzender Heiliger hält Kreuzstab
u. Lilie; auf seinen Knien ruht das Schwert. Beiderseits Blattornamente. 28 mm.
Bl. f. Mzfrde. T 113, 14. Sehr schön.
955 -SC — S • SßÄVRICIVS • DVX». Brustbild in Glorienschein und Mantel hält Schwert
u. Fahne hinter einer Brüstung in einem auf 2 Türmen ruhenden Dreibogen, der ein
Kuppelgebäude trägt. 29 mm. Bl. f. Mzfrde. T. 113, 22. Feinster Stil. Vorzüglich.
956 — SC — S SßÄVRICIVS •. Brustbild in Schein und Mantel hält 2 Kugeln, auf denen
Kreuze unter einem Dreibogen, der ein Pfalzgebäude u. 2 Türme trägt. 26 mm.
Fund v. Freckleben 104. Sehr schön.
957 — SC - S Sß— ÄV • • Stehender Heiliger in Panzer und Mantel hält Kreuzstab und
Fahne zwischen 2 Turmgebäuden. 25 mm. Zu Kat. Hausw. 189. Schön.
958 — SC - S • SßÄVRI — VS. Der stehende Heilige mit Fahne und beschlagenem Setzschild
neben einem turmtragenden Gebäude. 23 mm. Var. v. Kat. Hausw. 191. S. g. e.
Parallelgepr&ge zu den Brandenburgern Ottos II.
959 — SC — S Sß— A — V— RICIVS. Stehender Heiliger mit Fahne und ovalem Schild.
22 mm. Num. Ztg. 1860. T. II, 68. S. g. e.
960 — SC — S MAURICIVS DVX. Hüftbild über Arkaden hält Palme, Schwert und Rund-
schild. 25 mm. Kat. Hausw. 205. S. g. erh.
961 — Auf einem Bogen, der 2 Türme verbindet MAVRICI, oben Hüftbild des Heiligen mit.
Schwert u. Fahne, unten d. betende Erzbischof. 27 mm. Kat. Hausw. 151. S. g. e.
962 — Auf einem Bogen zwischen 2 hohen Kuppeltürmen thront der Heilige in Mantel,
Schwert u. Fahne haltend. 26 mm. Hoffmann 27. Sehr schönes Exemplar dieses
seltenen Typus.
963 — Sß ÄVRICI VS DVX. Der steh. Heilige in Panzer mit Kreuzstab u. Palmenzweig
25 mm. Kat. Hausw. 225. Schön.
964 — ÄVHI CIV — SD. Stehender weltlicher Fürst in Panzer, die R. erhoben, mit
d. L. den gebogenen u. beschlagenen Schild haltend. 28 mm. Fund v. Trebitz 13.
Prachtexemplar. Tafel V.
Magdeburger Parallelgepräge zu dem Brakteat Herzog Bernhards I. v. Sachsen, Trebitz 12.
965 — 0QÄVRI CIV DUX Der auf einem Bogen thronende Heilige hält das Schwert an
der Klinge, 1. die Fahne. 22 mm. Kat. Hausw. 270. S. g. e.
966 — CQÄ66DGBÄR66 • ÄSIS. Beh. Brustbild mit Fahne und Schild zwischen Zinnen-
türmen über Bogen, der eine Kuppel umschließt; i. F. Stern. 23 mm. Num. Ztg. 1860.
T. II, 45. Schön.
967 — SC-S • SßÄVRICIVS DVX SßÄIDGBVR. Brustbild mit Schwert und Schild über
Brüstung in einem Bogen, der 5 Türme trägt. 23 mm. Num. Ztg. 1860, T. II, 49. Schön.
968 — SC — S • SßÄVRICIVS- Brustbild mit Schwert und Fahne in Dreibogen unter 3 Türmen.
23 mm. Kat. Hausw. 219. S. g. e. 2
969 — In einer mit 5 Türmen geschmückten Einfassung Brustbild mit Kreuzstab und Fahne.
22 mm. Z. f. N. XIII, T. 6, 9, S. g. e. 2
970 — SC - S • SßÄVRICIVS DVX. Brustbild im Kreise vor einem Gebäude mit Kuppelturm.
23 mm. S. g. e. 3
971 0 S C S • SßÄVRICIVS • DVX • €S. Beh. Brustbild mit Schwert und Fahne über
Bogen. 21 mm. Kat. Thomsen ö754. Schön.
972 SßÄVRICVS (,!) Beh. Brustbild hält 2 Ringe, dahinter Schwertspitze und Kreuz.
21 mm. Kat. Hausw. 207. Schön. 2
973 — S߀-I. Brustbild mit Buch über querliegendem Schwert in einem Bogen, der 4 Türme
trägt. 23 mm. Grote, Münzstud. III, T. 10, 61. Vorzüglich.
974 — Brustbild zwischen Kreuz u. Palmzweig unter Bogen mit 4 Türmen. 24 mm. Münz-
stud. III, T. 10, 57. S. g. e.