450 Archäischer Obol aus dem Funde von Auriol. Kopf r. in Helm und Stirnband,
Rv. Quadraten incusum. de L. T. 95. F. 152. 0,7 Gr. Vorzüglich. Tafel XII.
451 Desgl. Gorgonenhaupt von vorn. Rv. Quadratum incusum. de L. T. 87. 0,6 Gr. Sehr
schön. Tafel XII.
452 Kelten im Rhonethal. (Allobroges?) Silber-Quinar. Kopf 1. mit Kranz, strenger
Stil. Rv. Keltische Inschrift (Janos?). Pferd 1., unten Rad. Blanchet 122. 2,1 Gr.
Schön. Tafel XII.
453 ,J)esgl. Kopf 1. in Helm. Rv. Pferd 1., unten Rad. 1,8 Gr. S. g. e.
454 Späterer Quinar. Kopf 1. in Kranz. Rv. Pferd 1., oben Kugeln. Vgl. de L. T. 2895. 2,4 Gr. Schön.
455 Desgl. Der Kopf stark barbarisiert. Rv. Pferd 1., darüber Zweig. 2,4 Gr. Schön.
456 Allobrogerquinar. Kopf 1., schlecht zentriert. Rv. Hippokamp 1. Vgl. de L, T. 2974.
2,3 Gr. S. g. e.
457 Volcae Tectosages. Silberdrachme. Nachbildung der Drachme von Rhoda.
Weibl. Kopf (Ceres) 1. Rv. Rad, zwischen den 4 Speichen 4 halbmondförmige Blätter,
Kugeln und Ringel, de L. T. 3111. 3,6 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
458 Desgl. Weibl. Kopf r. mit stilisierten Locken. Rv. In den Radwinkeln Beil und 3 Kugeln.
de L. T. 3056. 3,5 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
459 Stärkere Barbarisierung. Kopf 1., vor demselben zwei Delphine. Rv. In den Winkeln
Beil und 3 Körner. Vgl. F. 118. de L. T. 3132. 3,7 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
460 Aehnlich d. vorigen, vor dem Kopf ein Delphin, viereckig beschnitten. 3 Gr. Schön.
461 Desgl. Stilisierter Kopf 1. Rv. In den Winkeln Beil, 2 Körner und Oese, de L. T. 3231.
3,7 Gr, Schön.
462 — Kopf stark stilisiert. Rv. In den Winkeln Beil, Rad u. Feile. Blanchet 144, 2 Gr. Schön.
463 — Ganz barbarisierter Kopf 1. von 2 Ornamenten umgeben. Rv. 4 Halbmonde und Kugeln
in den Winkeln, de L. T. 2986. 2,6 Gr. Schön.
464 Eckig beschnittene Drachme. Eber 1., oben Halbmond. Rv. Beil etc. Vgl. de L. T. 3533.
2,2 Gr. Schön,
465 Volcae Arecomici. Silberdrachme. Stilisierter Kopf 1. mit Kranz. Rv. Pferd 1.,
oben Zweig, unten VOL. de L. T. 2630. 2,5 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
466 Bronzemünze. Weibliche Büste r. in Diadem. Rv. AREC • Stehender Mann in Mantel.
de L. T. 2677. Grün pat. Schön.
467 Lltgdunum. Kleinbronze des Tiberius. Beiorb. Büste r. Rv. Der Altar von Lyon,
unten ROM ET AVG • de L. T. 4771. Hellgrüne Patina. Schön.
Cisalpinische Kelten in Oberitalien.
468 Nachbildung der Drachme von Massilia. Stilisierter weibl. Kopf r. Rv. ZMII Stilisierter
Löwe r. Bei Bellinzona gefunden. F. 164. 1,6 Gr. Sehr schön. Tafel XI.
469 Keltische Nachbildung eines geprägten römischen Semis. Stilisierter Zeuskopf r.,
dahinter S- Rv. Prora r. 22 mm. Patiniert. Sehr gut erhalten. Tafel XII.
470 Keltische Nachbildung einer römischen Uncia. Stilisierter Kopf 1. Rv. Prora r.,
unten R o MA 17 mm. Hellgrüne Patina. Sehr schön.
Keltiberer
. (und römisch-hispanische Kolonialmünzen).
471 Keltiberische Nachbildung der Drachme von Rhoda. Barbarisierter weibliche»
Kopf 1. mit ornamentiertem Haar. Rv. Rad mit 4 Blättern, Ring und 3 Kugeln. Vgl,
de L. T. 2986. 2,1 Gr. Schön, Tafel XII.
472 Desgl. später. Der Kopf r. stark ornamentiert. Rv. In den Winkeln Halbmond u. Delphin.
« de L. T. —. Heiss —. 3,6 Gr. Schön.
Rv. Quadraten incusum. de L. T. 95. F. 152. 0,7 Gr. Vorzüglich. Tafel XII.
451 Desgl. Gorgonenhaupt von vorn. Rv. Quadratum incusum. de L. T. 87. 0,6 Gr. Sehr
schön. Tafel XII.
452 Kelten im Rhonethal. (Allobroges?) Silber-Quinar. Kopf 1. mit Kranz, strenger
Stil. Rv. Keltische Inschrift (Janos?). Pferd 1., unten Rad. Blanchet 122. 2,1 Gr.
Schön. Tafel XII.
453 ,J)esgl. Kopf 1. in Helm. Rv. Pferd 1., unten Rad. 1,8 Gr. S. g. e.
454 Späterer Quinar. Kopf 1. in Kranz. Rv. Pferd 1., oben Kugeln. Vgl. de L. T. 2895. 2,4 Gr. Schön.
455 Desgl. Der Kopf stark barbarisiert. Rv. Pferd 1., darüber Zweig. 2,4 Gr. Schön.
456 Allobrogerquinar. Kopf 1., schlecht zentriert. Rv. Hippokamp 1. Vgl. de L, T. 2974.
2,3 Gr. S. g. e.
457 Volcae Tectosages. Silberdrachme. Nachbildung der Drachme von Rhoda.
Weibl. Kopf (Ceres) 1. Rv. Rad, zwischen den 4 Speichen 4 halbmondförmige Blätter,
Kugeln und Ringel, de L. T. 3111. 3,6 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
458 Desgl. Weibl. Kopf r. mit stilisierten Locken. Rv. In den Radwinkeln Beil und 3 Kugeln.
de L. T. 3056. 3,5 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
459 Stärkere Barbarisierung. Kopf 1., vor demselben zwei Delphine. Rv. In den Winkeln
Beil und 3 Körner. Vgl. F. 118. de L. T. 3132. 3,7 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
460 Aehnlich d. vorigen, vor dem Kopf ein Delphin, viereckig beschnitten. 3 Gr. Schön.
461 Desgl. Stilisierter Kopf 1. Rv. In den Winkeln Beil, 2 Körner und Oese, de L. T. 3231.
3,7 Gr, Schön.
462 — Kopf stark stilisiert. Rv. In den Winkeln Beil, Rad u. Feile. Blanchet 144, 2 Gr. Schön.
463 — Ganz barbarisierter Kopf 1. von 2 Ornamenten umgeben. Rv. 4 Halbmonde und Kugeln
in den Winkeln, de L. T. 2986. 2,6 Gr. Schön.
464 Eckig beschnittene Drachme. Eber 1., oben Halbmond. Rv. Beil etc. Vgl. de L. T. 3533.
2,2 Gr. Schön,
465 Volcae Arecomici. Silberdrachme. Stilisierter Kopf 1. mit Kranz. Rv. Pferd 1.,
oben Zweig, unten VOL. de L. T. 2630. 2,5 Gr. Sehr schön. Tafel XII.
466 Bronzemünze. Weibliche Büste r. in Diadem. Rv. AREC • Stehender Mann in Mantel.
de L. T. 2677. Grün pat. Schön.
467 Lltgdunum. Kleinbronze des Tiberius. Beiorb. Büste r. Rv. Der Altar von Lyon,
unten ROM ET AVG • de L. T. 4771. Hellgrüne Patina. Schön.
Cisalpinische Kelten in Oberitalien.
468 Nachbildung der Drachme von Massilia. Stilisierter weibl. Kopf r. Rv. ZMII Stilisierter
Löwe r. Bei Bellinzona gefunden. F. 164. 1,6 Gr. Sehr schön. Tafel XI.
469 Keltische Nachbildung eines geprägten römischen Semis. Stilisierter Zeuskopf r.,
dahinter S- Rv. Prora r. 22 mm. Patiniert. Sehr gut erhalten. Tafel XII.
470 Keltische Nachbildung einer römischen Uncia. Stilisierter Kopf 1. Rv. Prora r.,
unten R o MA 17 mm. Hellgrüne Patina. Sehr schön.
Keltiberer
. (und römisch-hispanische Kolonialmünzen).
471 Keltiberische Nachbildung der Drachme von Rhoda. Barbarisierter weibliche»
Kopf 1. mit ornamentiertem Haar. Rv. Rad mit 4 Blättern, Ring und 3 Kugeln. Vgl,
de L. T. 2986. 2,1 Gr. Schön, Tafel XII.
472 Desgl. später. Der Kopf r. stark ornamentiert. Rv. In den Winkeln Halbmond u. Delphin.
« de L. T. —. Heiss —. 3,6 Gr. Schön.