Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Sammlung eines rheinischen Gelehrten: bedeutende Serien barbarischer Prägungen und deutscher Mittelaltermünzen, besonders Brakteaten in gewählten Exemplaren ; Versteigerung: Montag, den 18. Dezember 1922 und folgende Tage (Katalog Nr. 49) — Frankfurt, M., 1922

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.22587#0061
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Mittelaltermün zen.

49

929 Lausitz. Königlicher Brakteat um 1250, wahrscheinlich von Görlitz. Die

Königskrone mit Kreuz u. Bügel über einem Bogen. Dresd. Dbl. 85. 23 mm. Sehr schön.

930 Markgräflicher Brakteat um 1250. Der aufgerichtete Meissener Löwe auf spitzem

Schilde in Wulstkreis. Fund v. Stargeddel 1897. 21 mm. Schön.

931 — Kreuz in Kreis unter Mauerbrüstung. Gleicher Fund. 21 mm. Schön.

932 — 2 Schilde mit Querbalken, darüber 2 Sterne. Gleicher Fund. 22 mm. Schön.

933 — Kreuztragender Giebel zwischen'2 Pokalen. Gleicher Fund, 2 Var. 22 mm. S. g. e. 2

934 — Kleine Lausitzer Brakteaten mit 2 Schwertern (2), 2 Fahnen, 2 Lanzen mit Schilden etc.

S. g. e. und schön. 5

935 Oberlausitz unter Meissen. Münzstätte Bautzen. Knopf förmiger Brakteat.

2. Hälfte des 13. Jahrhunderts. +■ + ■ Zwei grosse Kreuze.nebeneinander. 43 mm.
Vorzüglich.

936 — Stilisierter Baum .mit Wurzeln, 6 Zweigen und Blüten. Archiv T. 48, 1. 41 mm. Schön.

937 — unter Brandenburg. Otto IV. und Konrad. 1281—1291. Knopfförmiger Brakteat.

Grosser Brandenburger Adler, das Feld u. den Rand bedeckend. Bl. f. Mzfrde. T. 28, 7.
39 mm. S. g. e.

938 Bistum Merseburg. Kaiser Heinrich Y. 1106-1125. Dünnpfennig. + H ■ INRI • • •

Gekr. Brustbild v. vorn hält Schwert u. Szepter. Rv. + VICA--- Dreitürmige Kirche,
im Felde 2 Ringel. Dbg. 1561. Vgl. Archiv T. 48, 4. S. g. e. Tafel XY.

939 Albuin. 1097—1112. Dünnpfennig. + LOHVMON- ■ • Brustbild des Bischofs in Mitra

bicornis von vorn. Rv. + o + o Dreitürmige Kirche. Vgl. Dbg. 606. Kleiner Sprung, schön.

940 — • ■ -RJ/5- Brustbild halbl. in bebänderter Mitra, hält einen Reichsapfel empor. Rv. • • •!! • •

Kirche wie vorher. Dbg. 60T. Beiderseits scharf ausgeprägt, sehr schön.

941 — Varianten dieses Typus, halbbrakteatenförmig. S. g. e. 2

942 — Brustbild von vorn mit Krummstab und Palmzweig. Rv. Kreuz über Doppelbogen, der

2 Türme verbindet ; im Felde 2 Ringel. Dbg. 610. Schön.

943 Bistum Naumburg. Udo I. von Thüringen. 1125 — 1148. Frühester Brakteat.

Mitriertes Brustbild v. vorn mit segnender R., die L. erhebt ein Lilienszepter, auf d. Brust
Kreuz in Ring; im Felde 2 Kreuze. Archiv T. 48, 3. 32 mm. Sehr schön.

944 Brakteat aus der Münzstätte Strela. 4- NIAölNIOG ONO AN ■ Stehender barhäuptiger

Bischof hält Krummstab und Strahl. Fund von Paussnitz. (4 Exemplare im Funde!)
Archiv T. 54, 5. 31 mm. Sehr schön. Tafel XYI.

945 Wigmann. 1150 —1154. Brakteat aus der Münzstätte Strela. Brustbild in bebänderter

Mitra, hält den Krummstab; vor ihm ein Strahl, im Felde 2 Kreuze. Auf d. Rande
4 Kreuze und schraffierte Füllung. Fund von Paussnitz. Archiv T. 54, 8. 30 mm.
Vorzüglich scharf.

946 — Dreitürmige, zinnenbekrönte Torburg, auf der Mauer liegender Strahl, Rand wie vorher.

Gleicher Fund. Archiv T. 54, 9. 31 mm. Schön.

947 Berthold II. 1186—1206. Brakteat. B6RTHOLDVS • D€I ■ Der Bischof auf einem Bogen

thronend, mit Krumm- und Kreuzstab. Posern, T. 30, 3. 37 mm. Sehr schön.

948 Dietrich II. v. Meissen. 1242-1272. Brakteat. DITERIC9 — PISCOPVS • Der thronende

Bischof mit Krumm- u. Kreuzstab. Fund v. Naumburg. Posern —. 37 mm. Vorzüglich.

949 Letzte Zeit des 13. Jahrhunderts. Knopfförmige Brakteaten. Stehender Bischof

mit Krummstab u. Schlüssel, am Rande 2 Kreuze. Posern T. 34, 16 var. 34 mm. Schön.

950 — Der Bischof mit Schlüssel und Doppelkreuz, 36 mm. S. g. e.

951 — Der auf einem Bogen thronende Bischof hält 2 Rosenstäbe. 34 mm. S. g. e.

952 Dynastischer Beischlag. Stehender Herr mit Schwert und Fahne. 31 mm. S. g. e.

953 Hohlpfennig. 14. Jahrhundert. -r * + RVQSßBß Schwert und Schlüssel gekreuzt.

Posern 1057. Schön.
 
Annotationen