Mittelaltermünzen.
57
1075 Johannes. 1200--1213. Brakteat. Trugschrift. Kaiser Otto IV. mit Schwert und
Kreuzstab thront neben dem Abt, der 1, einen Krummstab hält; im Felde 2 Sterne und
Kugeln. Posern T. 46, 1. 41 mm. Vorzüglich. Tafel XVIII.
1076 — IOHANN6S H€-RSF6La6ßSI-S- Der stehende Abt barhäuptig mit Krummstab und
Buch in durchbrochenem Zierreif. Fund Hof Erzebach. Z. f. N. XV, T. 7, 2. 43 mm.
Prachtexemplar.
1077 — IOHANN6S -H6RSFGI■ Der thronende barhäuptige Abt mit Krummstab und offenem
Buche zwischen 2 Kuppeltürmen. Gleicher Fund. A. a. 0. T. 7, 1. 45 mm. Vorzüglich,
scharfes Gepräge.
1078 Ludwig I. 1217 — 1239. Brakteat. LVD€oW-ICGV- In durchbrochenem Perlkreise
thronender Abt mit Ktummstab und geschlossenem Buch. Fund von Lichtenberg.
37 mm. Sehr schön.
1079 — ICOI —IICCI • Der stehende Abt mit Palmzweig und Krummstab in durchbrochenem
Perlkreis. Gleicher Fund. 32 mm. Vorzüglich.
1080 Heinrich Y. v. Berneburg. 1270 — 1292. Brakteat. M-E-N-e- Mitriertes Brustbild
mit Palmzweig und Buch zwischen Ringeln. 25 mm. Vorzüglich.
1081 Brakteat, Anfang des 14. Jahrhunderts. Mitriertes Brustbild mit Stab und Palm-
zweig zwischen Türmen über einer Mauerbrüstung. Fund von Cölleda im Vogelsberg.
23 mm. Schön.
1082 Abtei Fulda. Konrad IV. v. Malkos. 1222—1249. Brakteat. C-V-N-R- Mitriertes
Brustbild von vorn mit Stab und Buch unter dreifachem Bogen, der ein Pfalzgebäude und
2 Türme trägt. Fund v. Schleusingen. Schneider, Buchonia T. I, 5. 30 mm. Vorzüglich.
1083 — C-V—N—R- Auf einem mit Tierköpfen verziertem Faldistorium thront der Abt mit
Stab und Buch. Gleicher Fund. Buchonia —. 28 mm. Vorzüglich.
1084 — Der mitrierte Abt mit Stab und Buch thront auf einem Mauerbogen zwischen 2 Türmen;
im Felde Ringel, starker Perlreif. Gleicher Fund. 29 mm. Vorzüglich.
Ganz ähnlich und von derselben Hand geschnitten wie der landgräfiiehe Brakteat Heinrich
Raspes, No. 1066
1085 Variante d. vorigen von flacherem Schnitt ohne Ringel im Felde. Gleicher Fund. 29 mm.
Sehr schön.
1086 Berthold IV. v. Bimbach. 1274—1286. Brakteat. B v R •> H •> T •> Abt mit Krummstab
und- Buch auf einer Mauer zwischen 2 Türmen. Buchonia T. I, 1. 26 mm. Vorzüglich.
1087 Variante d. vorigen mit B-H.-R-T- Buchonia T. I, 3. 26 mm. Sehr schön.
1088 — B-R-H-T- Mitriertes Brustbild mit Stab u. Buch. Buchonia T. I, 4. 25 mm. Schön.
1089 Markward II. v. Bickenbach. 1286 - 1288. M • A • R • Q • Der thronende mitrierte Abt
zwischen zwei Halbbogen, die Zinnentürme tragen. Fund von Eisen ach. Archiv
T. 52, 2. 26 mm. Vorzüglich.
Unikum im Funde, sonst nur das Exemplar der Sammlung Isenbeck (später von Graba und
Fiorino) bekannt.
1090 Fritzlar, erzbischöflich mainzische Münzstätte. Albert I. V. Saarbrücken.
1111 —1137. Denar. Barhäuptiges Brustbild von vom mit Krumm- und Kreuzstab in
doppeltem Ring und Perlkreis. Rv. Kreuz mit 4 Kugeln, gleiche Einfassung. Fund von
Aua. Bl. f. Mzfrde. T. 157, 14. Schön.
1091 Siegfried II. v. Eppstein. 1230 — 1249. Brakteat, +.V»I•V- Auf einem mit Tier-
köpfen verziertem Faldistorium thront der Erzbischof in Mitra mit Krummstab und
Kirchenfahne in durchbrochenem Leiterreif. Fund von Kaufungen. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 2.
37 mm. Vorzüglich. Tafel XVIII.
1092 — + • I • N • I • Gebäude mit Vierungsturm auf einem Dreibogen, darunter das mitrierte
Brustbild des Erzbischofs von vorn zwischen den Köpfen zweier tonsurierter Geistlichen.
Gleicher Fund. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 4. 37 mm. Vorzüglich, scharfes Gepräge.
1093 — •:• SVC •:• DVS • Brustbild des Erzbischofs in Mitra bicornis mit Stab und Buch über
einer Brüstung. Gleicher Fund. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 9. 33 mm. Sehr schön.
I
57
1075 Johannes. 1200--1213. Brakteat. Trugschrift. Kaiser Otto IV. mit Schwert und
Kreuzstab thront neben dem Abt, der 1, einen Krummstab hält; im Felde 2 Sterne und
Kugeln. Posern T. 46, 1. 41 mm. Vorzüglich. Tafel XVIII.
1076 — IOHANN6S H€-RSF6La6ßSI-S- Der stehende Abt barhäuptig mit Krummstab und
Buch in durchbrochenem Zierreif. Fund Hof Erzebach. Z. f. N. XV, T. 7, 2. 43 mm.
Prachtexemplar.
1077 — IOHANN6S -H6RSFGI■ Der thronende barhäuptige Abt mit Krummstab und offenem
Buche zwischen 2 Kuppeltürmen. Gleicher Fund. A. a. 0. T. 7, 1. 45 mm. Vorzüglich,
scharfes Gepräge.
1078 Ludwig I. 1217 — 1239. Brakteat. LVD€oW-ICGV- In durchbrochenem Perlkreise
thronender Abt mit Ktummstab und geschlossenem Buch. Fund von Lichtenberg.
37 mm. Sehr schön.
1079 — ICOI —IICCI • Der stehende Abt mit Palmzweig und Krummstab in durchbrochenem
Perlkreis. Gleicher Fund. 32 mm. Vorzüglich.
1080 Heinrich Y. v. Berneburg. 1270 — 1292. Brakteat. M-E-N-e- Mitriertes Brustbild
mit Palmzweig und Buch zwischen Ringeln. 25 mm. Vorzüglich.
1081 Brakteat, Anfang des 14. Jahrhunderts. Mitriertes Brustbild mit Stab und Palm-
zweig zwischen Türmen über einer Mauerbrüstung. Fund von Cölleda im Vogelsberg.
23 mm. Schön.
1082 Abtei Fulda. Konrad IV. v. Malkos. 1222—1249. Brakteat. C-V-N-R- Mitriertes
Brustbild von vorn mit Stab und Buch unter dreifachem Bogen, der ein Pfalzgebäude und
2 Türme trägt. Fund v. Schleusingen. Schneider, Buchonia T. I, 5. 30 mm. Vorzüglich.
1083 — C-V—N—R- Auf einem mit Tierköpfen verziertem Faldistorium thront der Abt mit
Stab und Buch. Gleicher Fund. Buchonia —. 28 mm. Vorzüglich.
1084 — Der mitrierte Abt mit Stab und Buch thront auf einem Mauerbogen zwischen 2 Türmen;
im Felde Ringel, starker Perlreif. Gleicher Fund. 29 mm. Vorzüglich.
Ganz ähnlich und von derselben Hand geschnitten wie der landgräfiiehe Brakteat Heinrich
Raspes, No. 1066
1085 Variante d. vorigen von flacherem Schnitt ohne Ringel im Felde. Gleicher Fund. 29 mm.
Sehr schön.
1086 Berthold IV. v. Bimbach. 1274—1286. Brakteat. B v R •> H •> T •> Abt mit Krummstab
und- Buch auf einer Mauer zwischen 2 Türmen. Buchonia T. I, 1. 26 mm. Vorzüglich.
1087 Variante d. vorigen mit B-H.-R-T- Buchonia T. I, 3. 26 mm. Sehr schön.
1088 — B-R-H-T- Mitriertes Brustbild mit Stab u. Buch. Buchonia T. I, 4. 25 mm. Schön.
1089 Markward II. v. Bickenbach. 1286 - 1288. M • A • R • Q • Der thronende mitrierte Abt
zwischen zwei Halbbogen, die Zinnentürme tragen. Fund von Eisen ach. Archiv
T. 52, 2. 26 mm. Vorzüglich.
Unikum im Funde, sonst nur das Exemplar der Sammlung Isenbeck (später von Graba und
Fiorino) bekannt.
1090 Fritzlar, erzbischöflich mainzische Münzstätte. Albert I. V. Saarbrücken.
1111 —1137. Denar. Barhäuptiges Brustbild von vom mit Krumm- und Kreuzstab in
doppeltem Ring und Perlkreis. Rv. Kreuz mit 4 Kugeln, gleiche Einfassung. Fund von
Aua. Bl. f. Mzfrde. T. 157, 14. Schön.
1091 Siegfried II. v. Eppstein. 1230 — 1249. Brakteat, +.V»I•V- Auf einem mit Tier-
köpfen verziertem Faldistorium thront der Erzbischof in Mitra mit Krummstab und
Kirchenfahne in durchbrochenem Leiterreif. Fund von Kaufungen. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 2.
37 mm. Vorzüglich. Tafel XVIII.
1092 — + • I • N • I • Gebäude mit Vierungsturm auf einem Dreibogen, darunter das mitrierte
Brustbild des Erzbischofs von vorn zwischen den Köpfen zweier tonsurierter Geistlichen.
Gleicher Fund. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 4. 37 mm. Vorzüglich, scharfes Gepräge.
1093 — •:• SVC •:• DVS • Brustbild des Erzbischofs in Mitra bicornis mit Stab und Buch über
einer Brüstung. Gleicher Fund. Bl. f. Mzfrde. T. 143, 9. 33 mm. Sehr schön.
I