Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung des Herrn Geheimrats Professor Dr. h.c. Ferdinand Friedensburg: Münzen des deutschen Mittelalters; Versteigerung Montag, den 27. Oktober und folgende Tage — Frankfurt, M., Nr. 52.1922

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21603#0080
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
68 Obersachsen.

1302 Brakteat. Ente von rechts in Hohlrand. Beyer 150. S. g. e.

1303 Desgl. Turmgebäude mit verschiedenen Bogenfüllungen. Beyer 99. 106, 121, 125. G. e.

bis schön. 4

1304 Unbestimmter kleiner Denar. Pfahl mit Rosen belegt im Rosenkranze. Ks. Ebenso.

D. 475. S. g. e.

1305 Swantibor III. 1368—1413. Witten. * MORGTÄ g DVCIS g ST6TI Greif von 1. Ks.

* LäCIRICSTäOHCV Kreuz, darauf Stern im Kreis. D. 350. Gel., sonst gut er-
haltenes Exemplar dieses seltenen Witten mit deutlich lesbaren Umschriften.

1306 Otto II. 1413-1428. Witten von Stettin. * MOßGTÄ o DVC o STGT Greif. Ks, B6N6

DICTVS D€VS- Kreuz, darauf Punkt im Vierpass. D. 351. 2 Var. S. g. e. und schön. 2

1307 Kleiner Brakteat mit O- Dbg. —.

Ist doch wohl pommerisch, die Osteroder sind von anderer Mache.

130« Kasimir VI. 1413-1434. Witten. * B6RGDICTVS g D€VST Grosses d, darin Kugel.
Ks. MON 6TÄ g DVQ g ST6TI- Greif. D. 352 b. S. g. e.

1309 Denar. Grosses d Ks. Greif. 4 Var. zu Dbg. 353 und 353 d. S. g. e. 4

1310 Kasimir VI. oder Joachim. 1434—1451. Witten. * MOR6TÄ DVC STST Greif. Ks.

* BۧEDICTVS D6VS Kreuz, darauf Kreis mit Vogelkralle. D. 354. S. g. e.

1311 Witten von Treptow. • MOR6TÄ DVC ST€T Greif. Ks. : MOR6TÄ : TR6P6TO Kreuz,

darauf Stern im Kreis. D. 355. S. g. e.

1312 Herzogtum Wolgast. Wratislaus IX. und Barnim VII. 1393-1417. Witten.

@ CIVITAS g DVd' WOL6 Greif. Ks. * MOR6TÄ DVd WOL6 Kreuz, darauf Punkt
im Vierpass. — Desgl. ebenso. Ks. Rosette in einem Kreuzwinkel. D. 358 und 358a.
Schön. 2

1313 Witten, g MOR6TÄ o DVd • WOL6 Greif. Ks. g D6VS o Iß ROMIR6 TV Kreuz, darauf
* Rose im Kreis. D. 360. — Desgl. aber W0L6Ä undTVO- Dbg. 360 a. Schön. 2

1314 Herzogtum Barth. Barnim VIII. 1394—1451. Witten, g MOR6TÄ DVC'D bär

Greif. Ks. ÄV6 - MA — RIÄ - 6RÄ Langkreuz, in der Mitte Vierpass mit Punkt.
D. 363. S. g. e.

1315 Desgl. * CIVITAS g DVC' BÄRT Greif. Ks. * MOR6TÄ o DVd' BÄRT Kreuz. Vogel-

fang im r. Oberwinkel. Zu D. 364. Schön.

1316 Vereinigte Herzogtümer. Bogislaw X. 1474—1523. Schillinge von Garz.

1489 und 1492. Greif. Ks. Rügensches Wappen auf Kreuz. Zu Dbg. 377, 378.
S. g. und schön. 2

1317 Schillinge von Damm. Wie vorher o. J. (2), 1492 (2), 1494 (2), 1495, 1499. Zu D. 397,

3S0, 382, 383, 386, S. g. e. und schön. 8

1318 Schillinge von Stettin. Wie vorher. 1500 (2), 1501, 1502 (2), 1503 (2), 1504, 1506,

1507 (2), 1519, 1523. Zu D. 389, 390, 391, 392, 393, 395, 396, 407, 411. S. g. e.,
schön und vorzüglich. 13

1319 Halbschillinge von Stettin. Greif. Ks. b im Schild auf Langkreuz. 1500 (MVC), 1506,

1512, 1520, 1522. Zu D. 414, 420, 424, 429, 431. Schön. 5

1320 Hohlpfennige. Greif im Strahlenrand. 4 Var. zu D. 370. S. g. e. und schön. 4

1321 Georg I. und Barnim XI. 1523—1531. Halbschilling 1524. x 6EOR ■ Z • BAR • DV-

STETTIN Greif. Ks. MON — NOV — STET -1524. Langkreuz mit Schild. D. 438.
Sehr schön. Tafel X.
 
Annotationen