— 3
Marcus Antonius und Octavianus.
19 Denar. M ANT IMP AVG III VIR RPCM BARBAT Q P Kopf d.
M. Antonius r. Rv. CAESAR IMP PONT III VIR R P C Kopf d.
Octavianus r. G. I. 8. Bab. I (Antonia) 51. Sehr schön.
Fulvia, f 40 v. Chr.
(Gattin des Marc Anton.)
20 Ouinar. Kopf d. Victoria r. m. d. Zügen d. Fulvia. Rv. ANTONI IMP
Löwe r. schreitend; im Felde A XLI C. I. 3. Schön.
Cleopatra und Marcus Antonius, 35—34 v. Chr.
*21 Denar. Büste der Cleopatra mit Diadem r. Rv. ANTONI ARMENIA
DEVICTA Kopf d. M. Antonius r., dah. Tiara. C. I. 1. Bab. I (An-
tonia) 95. Sehr selten. S. g. e.
Lucius Antonius und Marcus Antonius.
*22 Denar.L ANTONIVS COS Kopf rechts. Rv. M ANT IMP AVG III VIR R
P C M NERVA PROQ P Kopf des M. Anton r. C. I. 2 (Frs. 40.—).
Sehr schön.
Augustus, 30 v. Chr.—14 n. Chr.
*23 Silbermedaillon. IMP CAESAR Kopf r. Rv. AVGVSTVS Capricornus r.
mit Füllhorn, das Ganze in Lorbeerkranz. C. I. 16. In Asien geprägt.
Prachtexemplar.
24 Denare. Kopf r. mit Lorbeer. Rv. Gaius und Lucius Caesares stehend
mit Lanze und Schild, zwischen ihnen Simpulum und Augurstab.
C. 43. Schön.
*25 Kopf d. Augustus r. Rv. CAESAR DIVI F Sitzender Apollo, die Lyra
spielend. C. I. 61. Vorzüglich.
26 S P Q R PARENT CONS SVO Kaiserlicher Mantel und Lorbeerkranz.
Rv. CAESARI AVGVSTO Triumphquadriga nach r. C. I. 78. Sehr
schön.
*27 Bärtiger Kopf d. Augustus r. Rv. COS ITER ET TER DESIG Opfer-
geräte. C. I. 91. Vorzüglich.
*27a Diademierter Kopf 1. Rv. DIVVS IVLIVS Komet. C. I. 97. Vorzüglich.
*28 AVGVSTVS DIVI F Kopf r. Rv. IMP X (I. Abschn.). Zwei Soldaten
überreichen dem auf einer Estrade sitzenden Kaiser Lorbeerzweige.
C. I. 133. Vorzüglich.
29 Kopf r. Rv. IMP N ACT Steh. Apollo in Frauenkleidung mit Lyra u.
Plectrum. C. I. 144. Sehr schön.
30 - Rv. IMP NI Capricornus r. Globus hallend. C. I. 147 (Frs. 10.—). Schön.
1*
Marcus Antonius und Octavianus.
19 Denar. M ANT IMP AVG III VIR RPCM BARBAT Q P Kopf d.
M. Antonius r. Rv. CAESAR IMP PONT III VIR R P C Kopf d.
Octavianus r. G. I. 8. Bab. I (Antonia) 51. Sehr schön.
Fulvia, f 40 v. Chr.
(Gattin des Marc Anton.)
20 Ouinar. Kopf d. Victoria r. m. d. Zügen d. Fulvia. Rv. ANTONI IMP
Löwe r. schreitend; im Felde A XLI C. I. 3. Schön.
Cleopatra und Marcus Antonius, 35—34 v. Chr.
*21 Denar. Büste der Cleopatra mit Diadem r. Rv. ANTONI ARMENIA
DEVICTA Kopf d. M. Antonius r., dah. Tiara. C. I. 1. Bab. I (An-
tonia) 95. Sehr selten. S. g. e.
Lucius Antonius und Marcus Antonius.
*22 Denar.L ANTONIVS COS Kopf rechts. Rv. M ANT IMP AVG III VIR R
P C M NERVA PROQ P Kopf des M. Anton r. C. I. 2 (Frs. 40.—).
Sehr schön.
Augustus, 30 v. Chr.—14 n. Chr.
*23 Silbermedaillon. IMP CAESAR Kopf r. Rv. AVGVSTVS Capricornus r.
mit Füllhorn, das Ganze in Lorbeerkranz. C. I. 16. In Asien geprägt.
Prachtexemplar.
24 Denare. Kopf r. mit Lorbeer. Rv. Gaius und Lucius Caesares stehend
mit Lanze und Schild, zwischen ihnen Simpulum und Augurstab.
C. 43. Schön.
*25 Kopf d. Augustus r. Rv. CAESAR DIVI F Sitzender Apollo, die Lyra
spielend. C. I. 61. Vorzüglich.
26 S P Q R PARENT CONS SVO Kaiserlicher Mantel und Lorbeerkranz.
Rv. CAESARI AVGVSTO Triumphquadriga nach r. C. I. 78. Sehr
schön.
*27 Bärtiger Kopf d. Augustus r. Rv. COS ITER ET TER DESIG Opfer-
geräte. C. I. 91. Vorzüglich.
*27a Diademierter Kopf 1. Rv. DIVVS IVLIVS Komet. C. I. 97. Vorzüglich.
*28 AVGVSTVS DIVI F Kopf r. Rv. IMP X (I. Abschn.). Zwei Soldaten
überreichen dem auf einer Estrade sitzenden Kaiser Lorbeerzweige.
C. I. 133. Vorzüglich.
29 Kopf r. Rv. IMP N ACT Steh. Apollo in Frauenkleidung mit Lyra u.
Plectrum. C. I. 144. Sehr schön.
30 - Rv. IMP NI Capricornus r. Globus hallend. C. I. 147 (Frs. 10.—). Schön.
1*