56
Bistümer.
879 Brixen. Sedlsvakanz 1779. Medaille des Kapitels. 5 Zeilen Schrift
in Wappenkreis. Ks. Wappen des Domkapitels. Sch. 4122. 48 Mm.
43,5 Gr. Sehr schön.
880 Eichstätt. Sedisvakanz 1757. Konventionstaler. Stiftswappen im
Wappenkreis. Ks. Die zwei Heiligen. Sch. 4194. Geb. 92. Vorzüglich.
881 Sedisyahanz 1781. Konventionstaler. Kapitelswappen im Wappen-
kreis. Ks. Stadtansicht, darüber Heilige. Sch. 4197. Zep. 79. Geb. 103.
Vorzüglich.
882 Freising. Johann Franz Egcker yon Kapfing. 1695 — 1727. Taler 1709
(von P. H. Müller). Brustb. r., darunter Stern. Ks. Beh. vierfeld.
Wappen. Sch. 4201. Forster 954. Vorzüglich.
883 Joseph Conrad yon Schroffenberg. 1790- 1803. Konventionstaler o J.
Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4205. Vorzüglich.
884 Fulda. Amandus yon Buseck. 1737- 1756. Medaillenförmiger Doppel-
taler 1744 (von N. Dittmar). lOOOjähriges Jubiläum der Abtei. SVB •
HIS • AVSPICIJS • FVLDA • DECIMO • IVBILAT- Dreifach beh. geviertes
Wappen im Kreise von 14 Wappen. Ks. hIs proteCtoribVs etc.
Domkirche zwischen St. Bonifacius und Benediktus, oben Auge Gottes
und Fama. C. Sch. 2497. Buchonia III, T. III, 55. 59 Mm. 58 Gr. Stgl.
Tafel VIF.
885 Heinrich yon Bibra. 1759—1788. Medaille 1762 (von Meidinger).
HENRICVS D • G • EPIS • ET ABB • FULD ■ S • R • I • PR Brustbild r.
Ks. CONSILIO ET ^QUITATE * Frauengestalt mit Senkblei zwischen
zwei Greisen vor offenem Buch, daneben knieende Frau mit Zirkel.
Sch. 4230. Buch. III, S. 31, 3. 44 Mm. 43,5 Gr. Vorzüglich. Tafel VIII.
886 Sterbezwanziger 1788. Wappen und Schrift. Lehner 1765. Vorzüglich
und s. g. e. 2
887 Adalbert 111. yon Harstall. 1788— 1802. Kontributionsgulden 1796.
Wappen und Schrift in Kranz. Sch. 4239. Henin 780. Buch. T. III, 75.
Vorzüglich.
888 Halberstadt. Albrecht yon Brandenburg. 1513-- 1545. Taler 1540.
Wappen unter Kardinalshut. Ks. Stehender St. Stephanus halb!,
zwischen 15-40 Sch. 4262. Pr. AI. 279 var. S. g. e.
889 Domkapitel. Taler 1629. Behelmtes Stiftschild. Ks. Stehender hl.
Stephan fast von vorn. Sch. 4286 Anm. Sehr schön.
890 Hüdesbeim. Sedisvakanz 1761. Medaille des Kapitels (v. Thiebaud).
Maria auf Wolken vor ihr das Stiftswappen. Ks. Leerer Thron unter
Baldachin und Kirche. Beiderseits Wappenkreis. Cappe311. Sch. 4351.
Knyph. 4587. 56 Mm. 44 Gr. Vorzüglich.
891 Konstanz. Hugo yon Hohen-Laudenberg. 1496 — 1530. Batzen o. J.
mit Mönchsschrift. 2 Var. Cahn 79. Sehr schön und s. g. e. 2
892 Lübeck. August Friedrich yon Holstein. 1666 — 1705. Gulden 1678.
Brustb. r. Ks. Achtfeldiges gekr. Wappen. Mzz. Schwert und Hand.
Sch. 4375. S. g. e.
893 Lütticb. Georg ab Austria. 1544 — 1557. Taler 1556. Vierfeldiges
Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler und Titel Karls V. Sch. 4409.
de Chestret 490. Schön.
Bistümer.
879 Brixen. Sedlsvakanz 1779. Medaille des Kapitels. 5 Zeilen Schrift
in Wappenkreis. Ks. Wappen des Domkapitels. Sch. 4122. 48 Mm.
43,5 Gr. Sehr schön.
880 Eichstätt. Sedisvakanz 1757. Konventionstaler. Stiftswappen im
Wappenkreis. Ks. Die zwei Heiligen. Sch. 4194. Geb. 92. Vorzüglich.
881 Sedisyahanz 1781. Konventionstaler. Kapitelswappen im Wappen-
kreis. Ks. Stadtansicht, darüber Heilige. Sch. 4197. Zep. 79. Geb. 103.
Vorzüglich.
882 Freising. Johann Franz Egcker yon Kapfing. 1695 — 1727. Taler 1709
(von P. H. Müller). Brustb. r., darunter Stern. Ks. Beh. vierfeld.
Wappen. Sch. 4201. Forster 954. Vorzüglich.
883 Joseph Conrad yon Schroffenberg. 1790- 1803. Konventionstaler o J.
Brustb. r. Ks. Wappen auf gekr. Mantel. Sch. 4205. Vorzüglich.
884 Fulda. Amandus yon Buseck. 1737- 1756. Medaillenförmiger Doppel-
taler 1744 (von N. Dittmar). lOOOjähriges Jubiläum der Abtei. SVB •
HIS • AVSPICIJS • FVLDA • DECIMO • IVBILAT- Dreifach beh. geviertes
Wappen im Kreise von 14 Wappen. Ks. hIs proteCtoribVs etc.
Domkirche zwischen St. Bonifacius und Benediktus, oben Auge Gottes
und Fama. C. Sch. 2497. Buchonia III, T. III, 55. 59 Mm. 58 Gr. Stgl.
Tafel VIF.
885 Heinrich yon Bibra. 1759—1788. Medaille 1762 (von Meidinger).
HENRICVS D • G • EPIS • ET ABB • FULD ■ S • R • I • PR Brustbild r.
Ks. CONSILIO ET ^QUITATE * Frauengestalt mit Senkblei zwischen
zwei Greisen vor offenem Buch, daneben knieende Frau mit Zirkel.
Sch. 4230. Buch. III, S. 31, 3. 44 Mm. 43,5 Gr. Vorzüglich. Tafel VIII.
886 Sterbezwanziger 1788. Wappen und Schrift. Lehner 1765. Vorzüglich
und s. g. e. 2
887 Adalbert 111. yon Harstall. 1788— 1802. Kontributionsgulden 1796.
Wappen und Schrift in Kranz. Sch. 4239. Henin 780. Buch. T. III, 75.
Vorzüglich.
888 Halberstadt. Albrecht yon Brandenburg. 1513-- 1545. Taler 1540.
Wappen unter Kardinalshut. Ks. Stehender St. Stephanus halb!,
zwischen 15-40 Sch. 4262. Pr. AI. 279 var. S. g. e.
889 Domkapitel. Taler 1629. Behelmtes Stiftschild. Ks. Stehender hl.
Stephan fast von vorn. Sch. 4286 Anm. Sehr schön.
890 Hüdesbeim. Sedisvakanz 1761. Medaille des Kapitels (v. Thiebaud).
Maria auf Wolken vor ihr das Stiftswappen. Ks. Leerer Thron unter
Baldachin und Kirche. Beiderseits Wappenkreis. Cappe311. Sch. 4351.
Knyph. 4587. 56 Mm. 44 Gr. Vorzüglich.
891 Konstanz. Hugo yon Hohen-Laudenberg. 1496 — 1530. Batzen o. J.
mit Mönchsschrift. 2 Var. Cahn 79. Sehr schön und s. g. e. 2
892 Lübeck. August Friedrich yon Holstein. 1666 — 1705. Gulden 1678.
Brustb. r. Ks. Achtfeldiges gekr. Wappen. Mzz. Schwert und Hand.
Sch. 4375. S. g. e.
893 Lütticb. Georg ab Austria. 1544 — 1557. Taler 1556. Vierfeldiges
Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler und Titel Karls V. Sch. 4409.
de Chestret 490. Schön.