Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die Dubletten des Münzkabinetts des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg: Mittelaltermünzen aus altfürstlichem Besitz u. A. ; Versteigerung: 26. Oktober 1926 u. ff. Tage — Frankfurt, M., Nr. 57.1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18237#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
10

Burgundischer Kreis

96 Karl der Kahle 840—75. Denar von Melle. +CARLVS REX FR Kreuz.

Rs: META/YLLVM Prou 726. Besonders schönes Exemplar.

97 Karl der Dicke als Kaiser und Papst Johann VIII. 872—882. Denar von

Rom (Peterspfennig). -FKAROLVS IMP Monogramm aus IOHAN-
NES Rs: S/C/S — P/E/TR/VS Brustbild mit Kreuzstab. Cin. 3.
Prou T. IV. 11. Vorzüglich und sehr selten. Tafel 3

98 Breiter Denar von Mailand. +H CAROLVS IMPER Kreuz mit 4 Kugeln.

Rs: -FX PIITIANA REIICIO Kirchengebäude. Corpus num. ital. fehlt.
Selten schönes beiderseits gut ausgeprägtes Exemplar. Tafel 3

99 Arnulf von Kärnten 887—889. Denar von Mainz. -FARZO’FV^RE Kreuz

mit 4 Kugeln in d. Winkeln. Rs: MOG’'CIAE CIVIT Karolinger-
tempel. Cappe, Mainz 24. Prou 37. Schön.

Burgursdisdier Kreis.

100 Brabant. Johann III. 1312—55. Turnosgroschen. Löwe 1. Rs: Doppelte

Umschrift. Langkreuz. De Witte 360. V. d. Ch. T. IX. 24. Sehr schön.

101 Johanna und Wenzeslaus 1355—1383. Pieter d’or. Brustbild St. Peters

über 4-feldigem Wappen, umgeben von 9 Halbbögen. Rs: Blumenkreuz.
De Witte 390. 4,06 Gr. Vorzügl. Tafei 3

102 Karl der Kühne 1467—77. Doppel-Briquet 1475. Zwei Löwen. Rs:Wappen

auf Blumenkreuz. De Witte 507. Schön.

103 Maria von Burgund 1477—1482. Doppelbriquet von 1480. Zwei sitzende

Löwen, darüber Feuereisen. Rs: Wappen auf Blumenkreuz mit 1&80
De Witte 317. Schön.

104 Philipp d. Schöne 1494—1506. Vließgroschen 1498. Das Vließ unter 2

Feuereisen. Rs: Gekröntes Wappen auf Blumenkreuz. De Witte 605.
Sehr schön.

105 Flandern. Ludwig II. 1346 — 84. Mouton d’or. Lamm mit Fahne, darunter

LVD — CO:F Rs: Blumenkreuz in Vierpaß, in den Winkeln Adler.
Gaillard 211. 4,60 Gr. Vorzüglich. Tafel 3

106 Doppelgroschen. Behelmter Löwe 1. Rs: Blumenkreuz. Gaillard 224.

Desgl. Groschen ähnlich wie vorher. G. 227. Schön. 2 St.

107 Philipp der Gute 1419—67. Groschen (Krumstert.). Löwe mit Wappen-

schild. Rs: Kreuz mit D’—F—L—A Deschamps 36. Schön.

108 Deventer. Heinrich II. 1002—24. Denar. Hand. Rs: Kreuz mit 4 Punkten.

Dbg. 563. Vorzügl.

109 Tongern. Denar 11. Jahrh. Krieger mit Lanze und Schwert. Rs: Lanze

zwischen 2 Vierecken. Dbg. 292. S. g. e.

110 Zwolle. Doppelgroot 1499. S'*MICIiÄE- L— P - J\TO 93WOL’ Der

hl. Michael thronend über d. Stadtschild. Rs: -FÄZZOs DOMIZI 8 SR*
C * C * C * C S XCIX S Stadtschild auf Blumenkreuz. v. d. Chijs IV.
T. XVII, 3. S. g. e.

111 Burgund. Johann 1404—19. Blanken. 4-feldiger Schild. Ks: Kreuz, in

den Winkeln 2 Lilien u. 2 Löwen. Poey d’Avant 5723. S. g. e.
 
Annotationen