Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die Dubletten des Münzkabinetts des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg: Mittelaltermünzen aus altfürstlichem Besitz u. A. ; Versteigerung: 26. Oktober 1926 u. ff. Tage — Frankfurt, M., Nr. 57.1926

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18237#0092
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
80

Bodenseegebiet

1147 — Bischofsbrustbild mit bebänderur Mitra, am Rand vier Halbmonde mit
Sternen, dazwischen vier Lilien. Wollish 9. Prachtexemplar.

1148—Bischofsbrustbild mit Stab u. Buch, außen Halbmonde mit Kreuzchen.
Wollish. 10c. Vorzüglich.

1149 — Bischofsbrustbild in neunstrahligem Stern (Dornenkrone?). Außen
Halbmonde. Wollish.il. Vorzüglich.

1150—Bischofsbrustbild mit Kelch und Kreuz, Halbmondrand mit Kugeln.
Wollish. 12. Vorzüglich.

1151 Sibotho v. Seefeld 1227—49. Brakteat. Brustbild des Bischofs v. vorn

in Mantel, hält in der R. eine dreiblättrige Blüte, über d. 1. Schulter
ein spitzer Turm. Bogenumrandung. Beischlag T. V. 18. Schön.

1152 — Links schreitender, beflügelter Bischof mit Stab. Bogenrand. Archiv

I. S. 153. 4. Vorzüglich.

1153 — Thron. Bischof mit Kreuz und Stab. Bogenrand. Archiv I. S. 157. 2.

Vorzüglich.

1154 — Hartmann von Dillingen 1250—86. Brakteat. Bischofsbrustbild zw.

zwei Halbmonden u. zwei Ringen. Halbmondrand. Archiv T. 9. 15.
Vorzüglich.

1155 — Derselbe Typ etwa um 1280 mit gleicher Darstellung. Der Halbmond-

rand hat eine mehr schlangenlinienähnliche Zeichnung. Breiter Schröt-
ling. Vorzüglich.

1156 — Hälbling dieses Brakteaten. Bischofsbrustbild mit Stab und Buch.

Bogenumrandung Archiv T. 9. 18. 20 Mm. S. g. e.

1157 Donauwörth. Kaiser Heinrich VI. 1190 — 97. Brakteat. Gekr. Kopf

unter gebrochener Leiste, darüber Kreuz zwischen zwei Adlern. Halb-
mondrand mit Lilien i. d. Bögen. Gebh. 4. Sehr schön.

1158 Friedrich II. 1215—50. Brakteat. Gekrönter Kopf neben einem halben,

rechts blickendem Adler. Bogenrand mit Kugeln. Gebh. 16. Vor-
züglich. Tafel 14

1159 — Gekr. Kopf über dem Schweife eines nach rechts steigenden, sich um-

wendenden Löwen. Halbmondrand. Gebh. 19. Vorzüglich.

1160 — Adler mit ausgebreiteten Flügeln und gekröntem Königskopf, neben d.

Kopf zwei Ringel. Halbmondrand. Gebh. 22. Vorzüglich. Selten.

Tafel 14

1161 Elisabeth v. Bayern 1254—58. Hüftbild der Kaiserin mit erhobener R.,

1. Palmzweig. Gebh. 25. Vorzüglich.

1162 Schongau. Kaiser Friedrich I. 1152—90. Halbrakteat. Löwe v. rechts

im Wulstreif; außen Halbbögen mit Röschen. Rs: Thronender mit
Zepter, außen Röschen. Gebh. T. l.A. Sehr schön.

1163 — Thronender Kaiser mit Lilenzepter u. rosettenförmigem Reichsapfel.

Rs: Dreitürmige Torburg, in dessen Tor ein Stern. Var. zu Gebh.
T. 1. B. Sehr schön.
 
Annotationen