Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Die Dubletten des Münzkabinetts des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg: Mittelaltermünzen aus altfürstlichem Besitz u. A. ; Versteigerung: 26. Oktober 1926 u. ff. Tage — Frankfurt, M., Nr. 57.1926

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18237#0114
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
102

Bistümer

Vierfeld. Stifts- und Geschlechtswappen mit Bischofshut vor einer mit
Stein beschwerten Palme. Sch. 4312. Berst. 185. BallylllO. Buchonia
S. 79, 2. Vorzüglich. Tafel 19

1452 Achtel Taler 1672. 10 Zeilen Schrift mit Titel von Kempten, Siegburg,

Köln und Straßburg. Rs: Wie vorher. C. Sch. 2483. Berst. 183.
Bally 1111. Schön. Tafel 19

1453 Placidus von Droste 1678—1700. Medaillenförmiger Taler 1688 (v. P. H.

Müller). Brustbild r. in Calotte. Rs: PIETATE ET CONSTANTIA
Dreifach beh. vierfeld.Wappen. Sch. 4215. Buch. II, S. 86, 11. For-
ster 961. Vorzügl. Tafel 19

1454 —Adolf von Dalberg 1726—1737. Karolin 1734. Brustbild r. Rs: Wert-

zahl X, v. gekröntem Namenszug yiermal umgeben. Buch. II, S. 134, 47.
S. g. e.

1455 Adalbert III. von Harstall 1788—1802. Kontributionstaler 1796. Brustbild r.

Rs: Gekr. Wappen. Sch. 4236 Anm. Hennin 777. Sehr schön.

1456 Gurk. Franz von Salm-Reifferscheid 1782—1822. Conv. Taler 1801. Brust-

bild. Rs: Wappen auf Fürstenmantel. Adam 280. Sch. 4246. Stempelgl.

1457 Halberstadt. Albrecht v. Brandenburg 1513—1545. Taler 1542. Vierfeld.

Wappen unter Kardinalshut. Rs: Steh. hl. Stephanus zwischen 15—42
Mzz: Turm. Sch. 4264 Anm. S. g. e.

1458 Domkapitel. Taler 1629. MONETA NOUA' — 'HALBERSTAD Beh.

zweifeld. Stiftswappen. Mzz: Zweig mit 2 Eicheln. S—‘STEPHANU: —
PROTOMAR:K Der steh. Heilige zw. 16—29 Sch. 4296 var. Henkel-
spur, sonst schön.

1459 Domkapitel u. Stadt gemeinsam. Taler 1691. Beh. Stadtwappen zwi-

schen IC—S® Rs: St. Stephan stehend. Sch. 4313. Sehr schön.

1460 Lüttich. Gerhard von Groisbeck 1564—1580. Taler 1567. ßeh. Wappen.

Rs: Gekr. Doppeladler mit Titel Maximilians II. Sch. 4422. v. d.
Chijs 514. S. g. e.

1461 Maximilian Heinridi von Bayern 1650—1688. Taler 1671. Brustbild r. in

Kalotte. Rs: Gekr. Wappen. Witt. 1266. Sch. 4465. S. g. e.

1462 Miinster. Ferdinand von Bayern 1612—1650. Taler 1635. Vierfeld. gekr.

ovales Wappen. Rs: Steh. h. Paulus zw. 16 — 35 Sch. 4537. Witt.
1215 var. Sehr schön.

1463 — Taler 1638. Ähnlich dem vorigen. Sch. 4537 Anm. Witt. 1218. Sehr

schön.

1464 Christoph Bernhard von Galen 1650—1678. Dreifacher Dukat o. J.

CHRIST:BERN:D:G'EPIS et PRINCEPS'MONAS Fünffach beh.Wap-
pen. Rs: S'CAROLVS'MAGNVS'FVNDATOR Brustbild Karls d.
Großen im Krönungsornat mit den Insignien r. Niesert 103. Pracht-
stück von vorzüglichster Erhaltung u. größter Seltenheit.

Tafel 19

1465 — Taler 1652. Verziertes Wappen. Rs: Steh. h. Paulus. Sch. 4542.

Niesert 104. Sehr schön.
 
Annotationen