A itfürsten
121
1769 Wllhelm II. u. Friedrich Wiihelm 1831—47. Prämienmed. o. J. (v. Kaupert)
für Pferdezüchter. Schrift in Lorbeerkranz. Rs: Jüngling mit Pferden.
HofFm. 3059. 47 Mm. 48,9 Gr. Stempelgl.
1770 Doppeltaler 1847 mit Umschrift Kurprinz=Mitregent. Schw. 125. Selten.
Schön.
1771 Friedrich Wilheim I. 1847 — 1866. Prämienmed. o. J. für Pferdezüchter,
Wie Nr. 1769. Hoffm. 3107. 47 Mm. 48,9 Gr. Stempelgl.
1772 Doppeltaler 1855. Schw. 127. Stempelglanz.
1773 Linie zu Darmsladf. Ernsf Ludwig 1678—1739. Itterer Ausbeutetaler 1714.
Brustbild r., darunter B'IB' Rs: Bergwerksgegend, unten das gekr.
hessische Wappen mit Schildhaltern. HofFm. 3577. Pr. Al. 1774. Stplgl.
1774 Ludwig VIII. 1739 — 1768. Jagdmedaille 1765. Ansicht des Jagdschlosses
Dianaburg, im Vordergrunde Hirschjagd, oben auf Band DIANABVRG
Rs: Steh. Zweiunddreißig-Ender. I‘A:XXXII ENDE/1765 H. 3820.
52 Mm. 50 Gr. Vorzügl. Tafel 24
1775 Hirschtaler o. J. Nach r. schreitender Hirsch, im Hintergrunde Schloß
u. Hirschkampf. Rs: O! WIR ARME/HOERNER TRAEGER/HA-
BEN WIEDER/WILLENSCHWzEGER auf einer Hirschhaut. HofFm,
6695. 43 Mm. 28 Gr. Stempelgl. Tafel 24
1776 Holstein-Gottorp. Friedrich III. 1619—1659. Taler 1622. Brustbild r.
Rs: Dreifach beh. Wappen. Lange 320e. S. g. e.
1777 Taler 1823. Geharn. Brustb. r. Rs: VIRTVTIS—GLORIA-ME Drei-
fach behelmtes fünffeld. Wappen mit Mittelschild, zwischen den Helmen
1—6—Z—3 Fehlt Lange! (Vs. wie 321a). Sehr schön. Tafel 24
1778 — Linie zu Sonderburg. August zu Norburg 1671 — 1699. Taler 1676
auf die Beendigung des Oldenburger Successionsstreites. Dreifach beh.
fünffeld.Wappen mit Mittelschild. Rs: Adler mit Wage in den Fängen
über Landschaft schwebend. Lange 767 b. C. Sch. 3987. Vorzügl.
1779 Lauenburg. August 1610—1656. Taler 1624. Geharn. Brustb. r. Rs:
DURA-PATL—VIRTVS 16Z4 Schmidt 94. S. g. e.
1780 Leuchtenberg. Georg III. 1531 — 1555. Taler 1547. MONE»DNIlGE-
ORGlLANDGRllN LEVCHTEB (Weinblatt). Steh. h. Georg mit
Fahne und Wappenschild vor Lindwurm. Rs: Gekr. Doppeladler mit
oesterr.-burgund. Brustsch. und Titel Karls V. C. Sch. 4958. Sehr
schön.
1781 Lothringen. Karl III. 1545—1608. Taler 1569. Geharn. bärtiges Brust-
bild r. Der gekr. Lothringer Schild im Kreise von 7 Wappen, unten
15—69 C. Sch. 4078. de Saulcy XX/2. Schön. Tafel 24
1782 Franz III. 1729 — 1737. Dukat 1736. FRANCISCVS III-D‘G‘DVX‘
LOTH-BAR Brustbild r. Rs: REX— HIEROSOL' —1736 Gekr.
Wappen mit Schildhaltern. de Saulcy T. 34, 7. Stempelgl. Tafel 24
1783 Mecklenburg. Johann Albrecht I. 1547—1576. Taler 1549. DOMINEx
DAxINIMICISxVERBLTVLLET (Blatt) Brustbild in Hut u. Ordens-
kette 1. Rs: IOHAN ALBExD — GxDVXxMEGAPO Dreifach beh.
Wappen, unten 15x—x49 Ev. 75, 10. Sehr schön.
121
1769 Wllhelm II. u. Friedrich Wiihelm 1831—47. Prämienmed. o. J. (v. Kaupert)
für Pferdezüchter. Schrift in Lorbeerkranz. Rs: Jüngling mit Pferden.
HofFm. 3059. 47 Mm. 48,9 Gr. Stempelgl.
1770 Doppeltaler 1847 mit Umschrift Kurprinz=Mitregent. Schw. 125. Selten.
Schön.
1771 Friedrich Wilheim I. 1847 — 1866. Prämienmed. o. J. für Pferdezüchter,
Wie Nr. 1769. Hoffm. 3107. 47 Mm. 48,9 Gr. Stempelgl.
1772 Doppeltaler 1855. Schw. 127. Stempelglanz.
1773 Linie zu Darmsladf. Ernsf Ludwig 1678—1739. Itterer Ausbeutetaler 1714.
Brustbild r., darunter B'IB' Rs: Bergwerksgegend, unten das gekr.
hessische Wappen mit Schildhaltern. HofFm. 3577. Pr. Al. 1774. Stplgl.
1774 Ludwig VIII. 1739 — 1768. Jagdmedaille 1765. Ansicht des Jagdschlosses
Dianaburg, im Vordergrunde Hirschjagd, oben auf Band DIANABVRG
Rs: Steh. Zweiunddreißig-Ender. I‘A:XXXII ENDE/1765 H. 3820.
52 Mm. 50 Gr. Vorzügl. Tafel 24
1775 Hirschtaler o. J. Nach r. schreitender Hirsch, im Hintergrunde Schloß
u. Hirschkampf. Rs: O! WIR ARME/HOERNER TRAEGER/HA-
BEN WIEDER/WILLENSCHWzEGER auf einer Hirschhaut. HofFm,
6695. 43 Mm. 28 Gr. Stempelgl. Tafel 24
1776 Holstein-Gottorp. Friedrich III. 1619—1659. Taler 1622. Brustbild r.
Rs: Dreifach beh. Wappen. Lange 320e. S. g. e.
1777 Taler 1823. Geharn. Brustb. r. Rs: VIRTVTIS—GLORIA-ME Drei-
fach behelmtes fünffeld. Wappen mit Mittelschild, zwischen den Helmen
1—6—Z—3 Fehlt Lange! (Vs. wie 321a). Sehr schön. Tafel 24
1778 — Linie zu Sonderburg. August zu Norburg 1671 — 1699. Taler 1676
auf die Beendigung des Oldenburger Successionsstreites. Dreifach beh.
fünffeld.Wappen mit Mittelschild. Rs: Adler mit Wage in den Fängen
über Landschaft schwebend. Lange 767 b. C. Sch. 3987. Vorzügl.
1779 Lauenburg. August 1610—1656. Taler 1624. Geharn. Brustb. r. Rs:
DURA-PATL—VIRTVS 16Z4 Schmidt 94. S. g. e.
1780 Leuchtenberg. Georg III. 1531 — 1555. Taler 1547. MONE»DNIlGE-
ORGlLANDGRllN LEVCHTEB (Weinblatt). Steh. h. Georg mit
Fahne und Wappenschild vor Lindwurm. Rs: Gekr. Doppeladler mit
oesterr.-burgund. Brustsch. und Titel Karls V. C. Sch. 4958. Sehr
schön.
1781 Lothringen. Karl III. 1545—1608. Taler 1569. Geharn. bärtiges Brust-
bild r. Der gekr. Lothringer Schild im Kreise von 7 Wappen, unten
15—69 C. Sch. 4078. de Saulcy XX/2. Schön. Tafel 24
1782 Franz III. 1729 — 1737. Dukat 1736. FRANCISCVS III-D‘G‘DVX‘
LOTH-BAR Brustbild r. Rs: REX— HIEROSOL' —1736 Gekr.
Wappen mit Schildhaltern. de Saulcy T. 34, 7. Stempelgl. Tafel 24
1783 Mecklenburg. Johann Albrecht I. 1547—1576. Taler 1549. DOMINEx
DAxINIMICISxVERBLTVLLET (Blatt) Brustbild in Hut u. Ordens-
kette 1. Rs: IOHAN ALBExD — GxDVXxMEGAPO Dreifach beh.
Wappen, unten 15x—x49 Ev. 75, 10. Sehr schön.