126
Altfürsten
1841 Johann Ernst u. s. 5 Brüder. Taler 1623. Steh. Pallas. Rs: Sechsfach
beh. Wappen. Tentz. T. 35, 5. Daßd. 2104. S. g. e.
1842 Neues Haus Weimar. Wilhelm 1640—1662. Taler 1652 auf d. Neubau
des Schlosses D G*WILHELM9 * DVX'SAXONI^E'IULIiE’CLIVI^E*
et MONT'1652 Das neue Schloß. Rs: AULA VINARIENSIS'1618*
ITA CONCREMATA Das brennende alte Schloß. T. 43, 8. Daßd.
2156. Vorzügl. Tafel 26
1843 Karl Friedrich 1828—1853. Taler 1841. Schw. 287. Sehr schön.
1844 Karl Alexander 1853—1901. Taler 1870. Schw. 289. Pol. Platte.
1845 Wilhelm Ernst. 5 Mark 1903. Vermählung. R. 45, 1. Stempelgl.
1846 Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme 1640—1675. Taler 1650 a. d.
westfälischen Frieden. 5jZeilen Schrift, darüber strahlender Name Je-
hova. Rs: Schrift unter Wappen. Tentz. 58, 6. Daßd. 2316. Vorzügl.
1847 Breiter Seligkeitstaler 1672. Beiderseits Aufschrift. Tentz. 62, III. Mad.
1514. Sehr schön.
1848 Breiter Taler 1675 a. s. Tod. Geharn. Brustbild r. mit glattem Kragen.
Rs: Schrift im Wappenkreise. Tentz. 63, 2. Daßd. 2341. Sehr schön.
1849 Linie zu Gotha. Friedrich III. 1732—1772. Medaille 1772 (v. Duvivier)
a. s. Tod. Kopf 1. Rs: REQVIES—OPTIMOR'MERIT Römer vor
Palme sitzend. Daßd. 2506. Amp. 13767. 47 Mm. 58 Gr. Vorzügl.
1850 Linie zu Meiningen. Georg I. 1782—1803. Conv. Taler o. J. auf seine
Vermählung mit Luise von Hohenlohe. Beiderseits Brustbilder.
C. Sch. 4612. Jos. u. F. 1819. Prachtexemplar. Tafcl 26
1851 Bernhard 1803—1866. Doppelgulden 1854. Schw. 283. Sehr schön.
1852 Georg 1866—1914. 10 Mark 1898. Stempelgl.
1853 Taler 1867. Schw. 285. Stempelgl.
1854 Linie zu Eisenberg. Christian 1680—1707. Taler 1699. D:G'CHRI-
STIAN9'SAX'I C'M'A&'W'DUX Geharn. Brustb. mit Lockenperücke r.
Rs: DEO PATRIiE PROXIMO'SACRVM Achtfach behelmt. vielfeld.
verziertes Wappen, oben 16—99 Tentz. 93,6. Vorzüglich. Tafel 26
1855 Linie zu Saalfeld. Johann Ernst 1680—1729. Taler 1717 a. d. II. Refor-
mationsjübiläum. Geharn. Brustb. r. mit Perücke, die Linke am Helm.
Rs: Brustbild Luthers fast von vorn. Daßd. 2621. S. g. e.
1856 Ausbeutetaler 1720. Brustbild r., ähnlich wie vorher. Rs: A'SOLE'ET'
SALE Ansicht von Saalfeld. Daßd. 2628. Mad. 4030 Anm. Schön.
1857 Linie Coburg-Saalfeld. Christian Ernst, *j* 1745. Dukat o. J. Knieender
Herzog vor Kruzifix, im Hintergrunde Saalfeld. Rs: Zur Sonne auf-
fliegender Adler. Soothe 1134. Vorzügl.
1858 Ernst Friedrich 1764 — 1800. Conventionstaler 1765. Brustbild r. Rs:
Wappen, darunter I'C—K Daßd. 2655. S. g. e.
1859 Ernst 1806 — 1826. Conv.-Taler 1817. Brustbild 1. in Uniform. Rs: Gekr.
Wappen. Mit Laubrand. C. Sch. 4648 var. Vorzügl.
Altfürsten
1841 Johann Ernst u. s. 5 Brüder. Taler 1623. Steh. Pallas. Rs: Sechsfach
beh. Wappen. Tentz. T. 35, 5. Daßd. 2104. S. g. e.
1842 Neues Haus Weimar. Wilhelm 1640—1662. Taler 1652 auf d. Neubau
des Schlosses D G*WILHELM9 * DVX'SAXONI^E'IULIiE’CLIVI^E*
et MONT'1652 Das neue Schloß. Rs: AULA VINARIENSIS'1618*
ITA CONCREMATA Das brennende alte Schloß. T. 43, 8. Daßd.
2156. Vorzügl. Tafel 26
1843 Karl Friedrich 1828—1853. Taler 1841. Schw. 287. Sehr schön.
1844 Karl Alexander 1853—1901. Taler 1870. Schw. 289. Pol. Platte.
1845 Wilhelm Ernst. 5 Mark 1903. Vermählung. R. 45, 1. Stempelgl.
1846 Neues Haus Gotha. Ernst der Fromme 1640—1675. Taler 1650 a. d.
westfälischen Frieden. 5jZeilen Schrift, darüber strahlender Name Je-
hova. Rs: Schrift unter Wappen. Tentz. 58, 6. Daßd. 2316. Vorzügl.
1847 Breiter Seligkeitstaler 1672. Beiderseits Aufschrift. Tentz. 62, III. Mad.
1514. Sehr schön.
1848 Breiter Taler 1675 a. s. Tod. Geharn. Brustbild r. mit glattem Kragen.
Rs: Schrift im Wappenkreise. Tentz. 63, 2. Daßd. 2341. Sehr schön.
1849 Linie zu Gotha. Friedrich III. 1732—1772. Medaille 1772 (v. Duvivier)
a. s. Tod. Kopf 1. Rs: REQVIES—OPTIMOR'MERIT Römer vor
Palme sitzend. Daßd. 2506. Amp. 13767. 47 Mm. 58 Gr. Vorzügl.
1850 Linie zu Meiningen. Georg I. 1782—1803. Conv. Taler o. J. auf seine
Vermählung mit Luise von Hohenlohe. Beiderseits Brustbilder.
C. Sch. 4612. Jos. u. F. 1819. Prachtexemplar. Tafcl 26
1851 Bernhard 1803—1866. Doppelgulden 1854. Schw. 283. Sehr schön.
1852 Georg 1866—1914. 10 Mark 1898. Stempelgl.
1853 Taler 1867. Schw. 285. Stempelgl.
1854 Linie zu Eisenberg. Christian 1680—1707. Taler 1699. D:G'CHRI-
STIAN9'SAX'I C'M'A&'W'DUX Geharn. Brustb. mit Lockenperücke r.
Rs: DEO PATRIiE PROXIMO'SACRVM Achtfach behelmt. vielfeld.
verziertes Wappen, oben 16—99 Tentz. 93,6. Vorzüglich. Tafel 26
1855 Linie zu Saalfeld. Johann Ernst 1680—1729. Taler 1717 a. d. II. Refor-
mationsjübiläum. Geharn. Brustb. r. mit Perücke, die Linke am Helm.
Rs: Brustbild Luthers fast von vorn. Daßd. 2621. S. g. e.
1856 Ausbeutetaler 1720. Brustbild r., ähnlich wie vorher. Rs: A'SOLE'ET'
SALE Ansicht von Saalfeld. Daßd. 2628. Mad. 4030 Anm. Schön.
1857 Linie Coburg-Saalfeld. Christian Ernst, *j* 1745. Dukat o. J. Knieender
Herzog vor Kruzifix, im Hintergrunde Saalfeld. Rs: Zur Sonne auf-
fliegender Adler. Soothe 1134. Vorzügl.
1858 Ernst Friedrich 1764 — 1800. Conventionstaler 1765. Brustbild r. Rs:
Wappen, darunter I'C—K Daßd. 2655. S. g. e.
1859 Ernst 1806 — 1826. Conv.-Taler 1817. Brustbild 1. in Uniform. Rs: Gekr.
Wappen. Mit Laubrand. C. Sch. 4648 var. Vorzügl.