Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung Z. in D., Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda; II. Spezialsammlung von Münzen und Medaillen von Elsass und Lothringen — Frankfurt a. M., Nr. 58.1927

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18646#0026
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
16

Römisch-deutsches Reich.

253 — Gekrönter Löwe, r. schreitend, darüber Bindenschild. Don. 624. 26 Mm. Schön.

254 — Gekrönter Löwe, 1. schreitend, mit Wappenschild auf d. Brust. Fi. T. XXII, 24.

26 Mm. S. schön.

255 — Unter Krone fischähnliches Tier mit 2 Füßen. 22 Mm. Fiala T. 32, 20. S. schön.

256 — Zwei mit Stechhelmen bedeckte Löwen Rücken an Rücken mit gewendeten

Köpfen. Don. 610. 23 Mm. Schön.

257 -- Hälbling eines Brakteaten. L. schreitender Adler, rückwärts sehend. Fiala —.

Anscheinend unediert. Vgl. Fiala T. 32, 4. 15 Mm. Vorzüglich.

258 Breite Brakteaten auf Meissner Schlag. Thronender König mit Fahne

und blütenförmigem Zepter. Fiala T. 23, 15. 43 Mm. Schön.

259 Stehender König mit Schwert u. Fahne. Fiala T. 28, 12. 42 Mm. Schön.

260 — Stehender König mit zwei mit Sternen besetzten Schwertern. Fiala T. 29, 4.

42 Mm. Sehr schön.

261 — Thronender König r. einen Zinnenturm, 1. einen aufsteigenden Löwen haltend.

Fiala T. 28, 4. 42 Mm. Schön.

262 — Stehender Gekrönter, 1. einen geperlten Lilienstab, r. einen verzierten Kreuz-

stab haltend. Fehlt Fiala. 42 Mm. Vorzüglich.

263 — Stehender Gekrönter mit 2 sternbesetzten Zeptern in den Händen. Fiala T. 28, 5

42 Mm. Schön.

264 — Stehender Gekrönter mit 2 Fahnen. Fiala —. 26 mm. S. g. e.

265 Heinrich v. Kämthen 1307—1310. Parvus. Gekrönter Kopf. Ks. Löwe. Doneb.

810. Schön.

266 Wladislaus II. 1471—1516. Glogauer Heller. Löwe 1., dahinter g Don. 971. S. g. e.

267 Karl IV. 1346—1378. Goldgulden o. J. (Mzstätte v. Auerbach i. d. Oberpfalz).

>F KHRÜLV8 o D — 01 o GRÄGIÄ Gekr. Brustbild v. vorn mit Zepter u.
Reichsapfel. Ks. Der gekr. bölim. Löwe 1. Doneb. 833. Sehr schön.

268 Ferdinand I. 1527—1564. Prag. Halber Guldentaler o. J. Gekr. Brustbild r. mit

geschultertem Zepter. Ks. Adler mit vierfeld. Wappen. Doneb. u. Markl. —.
(Zu D. 1038 u. Markl. 707.) S. schön.

269 Joachimsthal. Taler 1546. FERDINAND S DG ROMA o etc. Gekr. Hüftbild r.

Ks. Adler mit Kopfschein u. 4feld. Brustschild. Zu Doneb. 1168. M. 769.
Schön.

270 Taler 1561. FERDINANDVS g D S GE (Bindenschild) etc. Gekr. Hüftbild mit

Zepter; i. F. 15 — 61 • Ks. Gekr. Doppeladler. Doneb. 1192. M. 895. Sch. 148.
Sehr schön.

271 Halbtaler 1546. Gekr. Hüftbild r. Ks. Adler mit vierfeld. Brustschild. Don. 1170.

M. 795. Schön.

272 Kuttenberg. Vierteltaler 1555. © FERDINAN 4* D — C * RO 4* BO • VN &

Gekr. Hüftbild r., i. F. 15 — 55 unten Löwenschildchen. Ks. @ INFANS
HISPANI ARCPIIDVX <g> Einköpfiger Adler 1., mit vierfeld. Brustschilde.
M. u. Don. —. Schön u. sehr selten. Tafel 3
 
Annotationen