Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung Z. in D., Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda; II. Spezialsammlung von Münzen und Medaillen von Elsass und Lothringen — Frankfurt a. M., Nr. 58.1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18646#0038
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
28

Erzbistümer.

454 Denar. Bischofsbrustbild mit Lilienzepter u. Krummstab. Ks. Zwei mitrierte

Brustbilder, dazwischen hohes Kreuz. Lusch. 28. Schön.

455 Pettauer Pfennig. GB6RHA — RDc« GPQ Thronender Bischof mit Lilienstab.

Ks. Bischofsbrustbild in dreitürmigen Portal. Luschin 118. S. schön.

456 Ranner-Pfennig. Stehender Erzb. mit segnender R. und Kreuzstab. Ks. 2 Brust-

bilder, darüber zwei Kreuze und großer Stern. Lusch. 123b. S. g. e.

457 — Zwitterpfennig. Stehender Bischof m. Krummstab u. Buch. Ks. Engelsbrust-

schild unter Türmchen. Lusch. —. S. g. e.

458 — Barhäuptiger Bischof mit 2 Schwertern. Ks. 2 Köpfe u. 2 Sterne ins Kreuz

gestellt. Lusch. T. XVIII, VI, 2. S. g. e.

459 — Bischofsbrustbild mit Kreuz- und Krummstab. Ks. Engelsbrustbild unter

Türmchen. Lusch. T. XX., XVII, 1. S. g. e.

460 Pfennig vor 1270. Brustbild v. vorn. Ks. Rose in Zierkreis. Fund Torren bei

Salzburg. Schön.

461 Leonhard v. Keutschach 1495—1519. Rüben-Batzen 1513 u. gleichzeitige

Messingfälschung 1516. Stempelfrisch u. vorzüglich. 2

462 Johann Jakob Kuen v. Belasi 1560—1586. Dukat 1561. Das vierfeld. Wappen

unter Inful, Kreuz- und Krummstab. Ks. Steh. Heiliger. Z. 12. Schön. Tafel 6

463 Guldentaler 1579. Der Heilige hinter d. vierfeld. Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler

m. Titel Rudolfs II. Z. 32. Stempelglanz.

464 Georg v. Kuenburg 1586—1587. Halbtalerklippe 1586. * GEORGIVS-D:

G: AREPS: SALZ: A: S: L: Das vierfeld. Wappen unter Kardinalshut,
Krumm- u. Kreuzstab. Ks. Die beiden sitzenden Heiligen mit d. Kirche. Z. 12.
Leicht vergoldet, schön. Tafel 6

465 Paris von Lodron 1619—1653. Taler 1628. Madonna mit Jesuskind über Familien-

wappen. Ks. Heiliger über Stiftswappen. S. g. e.

466 Leopold Anton von Firmian 1727—1744. Taler 1729. Madonna über Familien-

v/appen. Ks. Sitzender Heiliger mit Stiftswappen. Z. 15. Vorzüglich.

467 Trier. Bruno v. Laufen 1102—1124. Denar. T BRVNO RHIEPISCOBS

Brustbild 1. m. Stab. Ks. T BR HIEPOCS Kand auf Kreuzbalken zw. 4 Klee-
blättern. Dbg. 486 var. Z. f. N. Bd. 34, T. IX, id. Schön.

468 Denar. + BRVNO ARCHIEPIS Brustbild 1. mit Krummstab. Ks. Engelsbrustbild,

darunter TREVERIS Dbg. —. Z. f. N. Bd. 34, T. X, 10. Schön.

469 Sedisvakanz 1715. Halbtaler. Das Kapitelwappen. Ks. Die h. Plelena mit d. Rock

Christi. v. Schr. 932. Bohl 2. Sch. 4027. Zep. 30. Schön.

470 Franz Georg v. Schönborn Puchheim-Wolfsthal 1729—1756. Dukat 1750.

FRAN • GEORG • D • G • A • ET EL • TR • EP • WOR • P • PR • EL • A • P
Brustbild r. in Hermelinmantel, darunter v. LON • Ks. Göttliches Auge
über d. gekr. von 2 Löwen gehaltenen Wappen, unten 17 —50 • v. Schr. 957.
B. 4. Soothe 532. Stempelglanz. Tafel 6

471 Johann Philipp v. Waldersdorff 1756—1768. Plalber Sterbetaler 1768. IOAN •

PHILIP • ARCHIEP etc. Gekr. Wappen mit d. Schildhaltern. Ks. 14 Zeilen
Schrift. v. Schr. 1233. Vorzüglich. Tafel 6
 
Annotationen