Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung Z. in D., Münzen und Medaillen des Mittelalters und der Neuzeit, darunter hervorragende Serie von Fulda; II. Spezialsammlung von Münzen und Medaillen von Elsass und Lothringen — Frankfurt a. M., Nr. 58.1927

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18646#0121
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Colmar — Abtei Murbach.

iii

1838 Doppelbatzen 1669. Wie vorher, mit großem, verziertem Stadtschild. E. u. L. 87.

Sehr schön.

1839 Medaille. Turnfest 1903 (v. Ch. Isler). Elsässerin mit Stadtschild vor der Stadt.

Ks. Turner am Barren. 40 Mm. Bronze vers. Vorzüglich.

1840 Abtei Miirbacli. Brakteat. 13. Jahrhundert. Turmgebäude zwischen 2 Krumm-

stäben, darüber 2 Sterne. Kat. v. Höfken 35. Vorzüglich. Tafel 27

Das Vorkommen dieses Brakteaten im Funde von Marbach bei Colmar verweist ihn
mit ziemlicher Sicherheit nach Murbach.

1841 Johann Rudolf Stoer v. Stoeremberg 1542—1570. Taler 1551. Hh IOES’ *

RVD’ * D’x G’x MVRBAC • ET - LVTEREN « ABB Vierfeld. Wappen mit
Mitra u. Krummstäben. Ks. CAROLVS ♦ V ♦ ROM ♦ IMPERATOR • Ge-
krönter Doppeladler. E. u. L. 7. Sch. 5188 Anm. Riß im Schrötling. Sehr
schön. Tafel 27

1842 Andreas v. Österreich 1587—1600. Groschen o. J. Wappen unter Kardinalshut.

Ks. Doppeladler mit Wertzahl 5 • 3 Var. mit TEMPORE: u. TEMP: E. u.
L. 55. u 58. S. g. e. u. schön. 3

1843 Groschen 1596. Wappen, darüber Jahreszahl. Ks. Doppeladler u. Titel Rudolfs II.

2 Var. zu. E. u. L. 61. Sehr schön. 2

1844 Leopold v. österreich 1601—1632. Taler o. J. ® — SANCTVS L — EODE-

GARIVS • Der thronende Heihge mit erhobener R., in d. L. Krummstab u.
Bohrer, zu d. Füßen das kleine Wappen. Ks. * FERDINANDVS II. * D *
G * RO * IM * SEM * AV Gekr. Doppeladler. E. u. L. 64. Sch. 5210. Schön.

Tafel 27

1845 Taler 0. J. ® + SANCTVS — LEODEGARIVs ® Der Heilige mit Krummstab

u. Bohrer hinter d. großen Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler u. Titel Ferdi-
nands II. E. u. L. 65. Vorzüglich.

1846 Variante d. vorigen mit LEODEGARIv ~ s • & E. u. L. —. Sehr schön.

1847 Teston (Vierteltaler) 0. J. *F LEOPOL • D: G: ARCH • AVS • ARGEN: ET •

PASS: EPIS Brustbild r. in Mozetta. Ks. ADMINISTRA • MVR • ET •
LVD & MONET ® Wappen unter Erzherzogshut. Variante v. E. u. L. 66.
Vorzüglich. Tafel 27

1848 Teston o. J. + LEOPOLD • D • G • ARCH • AVS • ARG • E • PASS • EPS •

Größeres Brustbild r. Ks. ADMINISTRAMVR • ET • LVD • MONE •
Wappen. E. u. L. —. S. g. e.

1849 Kipper Teston o. J. + LEOPOLD • D: G • AR: AVS • AR • E • PASS • Brust-

bild r. Ks. ADMINISTRA: MVR • ET LVD: M: Wappen. Zu E. u. L. 71.
S. g. e.

1850 Doppelbatzen 1624. Doppelwappen, oben Jahreszahl, unten Wertzahl 2 • Ks. Der

thronende h. Leodegar. Mit LVDR! und S: LEODEGARIVS: Var. v. E. u.
L.79. Sehr schön.

1851 Variante d. vorigen mit LVD: und S LEOD — EGARIVS • E. u. L. 80 var.

Schön.

1852 Doppelbatzen 1631. Ähnlich d. vorigen mit LVD • und LEODE — GARIVS •

E. u. L. 84. S. g. e.
 
Annotationen