Barbarenprägungen.
127
2248 Stärkere Barbarisierung des Crepusiusdenars. Stilisierter Apollokopf r., davor
X • Rv. Reiter r., im Abschn. 1A VL * Unediert. Schön.
2249 Stark stilisierter Apollokopf r., dahinter A • Rv. Drei Pferde, auf dem vorderen
ein Reiter, unten AQ • Stark barbarisierte Nachbildung des C. Allius Bala.
90 v. Chr. (Bab. 4). Schön.
2250 Serratus. Dianakopf r. mit Bogen und Köcher, stark stilisiert, davor TC-
Rv. Victoria in Biga r., unten SClOC; im Abschn. 3UA • I • • Nach
dem Denar des T. Claudius Nero (84 v. Chr.). Bab. 5. Unediert. Sehr schön.
2251 Stark stilisierter Venuskopf r. in Diadem, dahinter VNEILTA, davor IV •
Rv. Victoria in Biga r., im Abschn. D • 3 • NNV • Nach dem Denar des
L. Marcius Censorinus (84 v. Chr.). Bab. 25. Unediert. Schön.
2252 Stark stilisierter weiblicher Kopf in Kranz r. (Pietas), halber Zickzackkreis.
Rv. Aeneas den Anchises tragend, dahinter NVERENM • Nach dem Denar
des M. Herennius Nepos (99 v. Chr.). Bab. 1. Unediert. S. g. e.
2253 Stilisierter Apollokopf r., dahinter ANE • Rv. Kleiner geflügelter Genius auf
stilisierter Ziege r. in Kranz. Nach dem Denar des Man. Fonteius C. f.
(88 v. Chr.). Bab. 2. Unediert. Sehr schön.
2254 Romakopf r., dahinter TAIA • Rv. Zwei Männer einander bekämpfend, Trug-
schrift HEVLVL— III • VI • Vermutlich nach dem Denar des M. Servilius C. f.
(94 v. Chr.). Bab. 13. Unediert. S. g. e.
225$ Verschleierter weiblicher Kopf r., stilisiert in Perlkreis. Rv. Vorderteil eines
Pegasus in Kranz. Nach unbestimmtem römischem oder griechischem Vorbild.
Unediert. Schön.
2256 Bronzenachbildung eines Denars des P. Satrienus (74 v. Chr.). Romakopf r.
Rv. Wölfin (?) 1., darunter ein Dolch, umher Trugschrift. Unediert. S. g. e.
2257 Nachbildung eines Antoniusdenars und eines Denars der Gens Claudia.
AN0NT0>1VV — COVIO IIP ~/[ANC • Stilisierter Kopf des Antonius r.
Rv. T CLODIV- Diana Lucifera mit 2 Fackeln stilisiert, 1. M • Der Rv. nach
dem Denar des P. Clodius Turrinus (43 v. Chr.). Bab. 15. 3,75 Gr. Göhl,
Numizmatikai Közlöny 1904, Heft IV p.78, Fig. 1 (Dies Exemplar) Unicum.
Fundort Südimgarn. Schön.
2258 Nachbildung eines Augustusdenars CE5TA — iTO — CEiTROEQT Stilisierter
Augustuskopf r. Rv. Die beiden Caesares mit Augurenstäben u. Schilden.
Ornamentierte Schrift. Nach dem Denar Coh. 43. Vgl. F. 244. Sehr schön.
2259 Sarmatische Nachprägung einer Mittelbronze des Augustus. IAIA-
TAE — SC — ATATAE • Stark stilisierter Kopf des Augustus r. Ovale Perl-
umrahmung. Rv. AV±VEV1V EVEVE t um großes 8 G • oben am Rand
AS • Nach dem Typus Cohen 224 (6 n. Chr.). 28 Mm. Göhl, Numizmatikai
Közlöny 1904, Heft IV, S. 78, Fig. 2. Fundort Südungarn. Unicum. Sehr
schön.
Außer diesem von Göhl beschriebenen Exemplar sind keine sarmatischen Nachprägungen
von Bronzemünzen des Augustus bekannt.
Donaukelten in Pannonien.
2260 Paiinoiiische Liga. Häuptling Biatec. Schwerer Großsilberling. Zwei
Köpfe nebeneinander r., mit stilisierten Locken. Rv. Reiter r., im Abschn.
BIATEC 17,2 Gr. D. Biatec p. 8, Typus 6 B. S. g. e.
127
2248 Stärkere Barbarisierung des Crepusiusdenars. Stilisierter Apollokopf r., davor
X • Rv. Reiter r., im Abschn. 1A VL * Unediert. Schön.
2249 Stark stilisierter Apollokopf r., dahinter A • Rv. Drei Pferde, auf dem vorderen
ein Reiter, unten AQ • Stark barbarisierte Nachbildung des C. Allius Bala.
90 v. Chr. (Bab. 4). Schön.
2250 Serratus. Dianakopf r. mit Bogen und Köcher, stark stilisiert, davor TC-
Rv. Victoria in Biga r., unten SClOC; im Abschn. 3UA • I • • Nach
dem Denar des T. Claudius Nero (84 v. Chr.). Bab. 5. Unediert. Sehr schön.
2251 Stark stilisierter Venuskopf r. in Diadem, dahinter VNEILTA, davor IV •
Rv. Victoria in Biga r., im Abschn. D • 3 • NNV • Nach dem Denar des
L. Marcius Censorinus (84 v. Chr.). Bab. 25. Unediert. Schön.
2252 Stark stilisierter weiblicher Kopf in Kranz r. (Pietas), halber Zickzackkreis.
Rv. Aeneas den Anchises tragend, dahinter NVERENM • Nach dem Denar
des M. Herennius Nepos (99 v. Chr.). Bab. 1. Unediert. S. g. e.
2253 Stilisierter Apollokopf r., dahinter ANE • Rv. Kleiner geflügelter Genius auf
stilisierter Ziege r. in Kranz. Nach dem Denar des Man. Fonteius C. f.
(88 v. Chr.). Bab. 2. Unediert. Sehr schön.
2254 Romakopf r., dahinter TAIA • Rv. Zwei Männer einander bekämpfend, Trug-
schrift HEVLVL— III • VI • Vermutlich nach dem Denar des M. Servilius C. f.
(94 v. Chr.). Bab. 13. Unediert. S. g. e.
225$ Verschleierter weiblicher Kopf r., stilisiert in Perlkreis. Rv. Vorderteil eines
Pegasus in Kranz. Nach unbestimmtem römischem oder griechischem Vorbild.
Unediert. Schön.
2256 Bronzenachbildung eines Denars des P. Satrienus (74 v. Chr.). Romakopf r.
Rv. Wölfin (?) 1., darunter ein Dolch, umher Trugschrift. Unediert. S. g. e.
2257 Nachbildung eines Antoniusdenars und eines Denars der Gens Claudia.
AN0NT0>1VV — COVIO IIP ~/[ANC • Stilisierter Kopf des Antonius r.
Rv. T CLODIV- Diana Lucifera mit 2 Fackeln stilisiert, 1. M • Der Rv. nach
dem Denar des P. Clodius Turrinus (43 v. Chr.). Bab. 15. 3,75 Gr. Göhl,
Numizmatikai Közlöny 1904, Heft IV p.78, Fig. 1 (Dies Exemplar) Unicum.
Fundort Südimgarn. Schön.
2258 Nachbildung eines Augustusdenars CE5TA — iTO — CEiTROEQT Stilisierter
Augustuskopf r. Rv. Die beiden Caesares mit Augurenstäben u. Schilden.
Ornamentierte Schrift. Nach dem Denar Coh. 43. Vgl. F. 244. Sehr schön.
2259 Sarmatische Nachprägung einer Mittelbronze des Augustus. IAIA-
TAE — SC — ATATAE • Stark stilisierter Kopf des Augustus r. Ovale Perl-
umrahmung. Rv. AV±VEV1V EVEVE t um großes 8 G • oben am Rand
AS • Nach dem Typus Cohen 224 (6 n. Chr.). 28 Mm. Göhl, Numizmatikai
Közlöny 1904, Heft IV, S. 78, Fig. 2. Fundort Südungarn. Unicum. Sehr
schön.
Außer diesem von Göhl beschriebenen Exemplar sind keine sarmatischen Nachprägungen
von Bronzemünzen des Augustus bekannt.
Donaukelten in Pannonien.
2260 Paiinoiiische Liga. Häuptling Biatec. Schwerer Großsilberling. Zwei
Köpfe nebeneinander r., mit stilisierten Locken. Rv. Reiter r., im Abschn.
BIATEC 17,2 Gr. D. Biatec p. 8, Typus 6 B. S. g. e.