Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Sammlung eines Numismatikers in Kleinasien: antike Münzen, Münzen der Byzantiner, der Barbaren und Völkerwanderungszeit ; Versteigerung: Montag, 2. Juli 1928 und folgende Tage — Frankfurt a. M., Nr. 60.1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18593#0147
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Gallo-Kelten.

131

Gallo-Kelten.

*2311 Morini. Früher Goldstater. Glatte Buckelung. Rv. Pferd r., i. F. Schild,
Halbmond und 4 Kugeln. 6,4 Gr. F. 472. de L. T. 8734 var. Vorzüglich.

*2312 Armorici emigrati. Viertel Goldstater. Streng stilisierter Apollo-
kopf r. Rv. Androkephales Pferd 1., darüber Halbfigur eines Wagenlenkers,
unten liegende geflügelte menschliche Figur. 1,95 Gr. Scheint
unediert. Vgl. de L. T. 9296. Vorzüglich.

2313 Cariiutes. Bronzemünze. Stilisierter Herakleskopf r. Rv. Adler ein Junges
haltend r., i. F. Ornament. 15 Mm. Vgl. F. 221. Blanchard T. $3, 83. Vor-
züglich.

*2314 Bronzemünze. IXTILO • Weiblicher Kopf 1. in Kranz. Rv. Geflügeltes Fabel-
tier 1., unten A • 17 Mm. Blanchard T. 55, 85. Vorzüglich.

2315 Bronzemünze. Verwilderter Romakopf 1. Rv. Pferd 1. 13,5 Mm. Vgl. F. 195.
Schön.

*2316 Eliisates. Silberdrachme (Nachbildung der Drachme von Emporiae).

Kopf r. ganz in Ornamente aufgelöst. Rv. Stilisierter Pegasus 1. 2,77 Gr.
F. 533. Vorzüglich.

2317 Drachme. Leichte Variante der vorigen. 3,0$ Gr. Sehr schön.

2318 Arverni. JE. Weibl. Kopf 1. Rv. Adler, i. F. Pentagramm u. Ringe. 16 Mm.

Schön.

2319 Sequani. Potinmünze. Behelmter Kopf 1. Rv. Fabeltier 1. 20,5 Mm. F. 9.

Schön.

2320 Leuci. Potinmünze. Kopfl. Rv. Eber 1., unten Torques. 18 Mm. Vgl. F. 46.

Schön.

*2321 Treviri bei Trier. Goldstater. Stern in Kreis, umwinkelt von Perldreieck
und 3 Sparren. Rv. Stilisierter Pegasus 1., unten Rhombus und Stern; im
Abschn. auf Leiste OTINAE • 5,4 Gr. de L. T. 8825 var. Sehr schön und
sehr selten.

2322 Bronzemünzen des Germanus Indutilli filius. Weiblicher Kopf r. Rv.

GERMANVS - INDVTILL • • Stier 1. 16 Mm. F. 175. Schön u. selten.

2323 Volcae Tectosages. Eckig behauene Drachme. Kopf 1. Rv. Kreuz, um-

winkelt von O und 3 Weizenkörnern. 3,2 Gr. Vgl. de L. T. 3132. Schön.

2324 Volcae Aremorici. JE. VOLCAE • Weiblicher Kopf r. Rv. AREC •

Schreitender Mann 1. vor ihm Palmzweig. 14 Mm. 2 Var. Zu de L. T. 2677.
Schön. 2

2325 Südgallien. Barbarische Nachbüdung der Drachme von Massilia. Weibl.

Kopf r. Rv. Löwe 1. darüber Gabel. 2,6 Gr. Sehr schön.

2326 Zwei weitere, mehr verwilderte Varianten dieses Typus, mit Löwe r. S. g. e. 2

*2327 Südgallische Nachprägung einer hispano-punischen Bronzemünze. Weiblicher
Kopf in Schleier r. Rv. Stier r. springend, oben Stern. 23,5 Mm. Vgl. F. 101.
Fundort Südfrankreich. Sehr schön.

*2328 Bretonen in England. Goldstater. (Nachprägung des Morinistaters)
Unregelmäßige Buckelung. Rv. Pferd r., i. F. Schild, Hufeisen, Kugeln u.
Halbmond. 6,34 Gr. Evans, Ancient Britons. T. B. 8 var. Vorzüglich.

9*
 
Annotationen