Münzen der Völkerwanderungszeit.
135
2374 Halb-Siliqua. DN IVSTI —NVS —G Brustbild r. in Diadem. Rv. Mono-
gramm des Athalarich zwischen D — N, oben Kreuz unter Stern, im Kranz.
1,33 Gr. Wroth 27. Äußerst selten. Schön.
2375 Viertel-Siliqua. ONIVSTI — NIANVSP Brustbild r. in Diadem. Rv. DN /
ATHAL / ARICVS / REX in Kranz. 0,73 Gr. Wroth 40. Vorzüglich.
2376 Viertel-SÜiqua. Variante der vorigen mit DN IVSTI —NIAN AVC • und
DN / ATHAL / ARICVS / RIX • 0,68 Gr. Wroth 35. Sehr schön.
2377 Viertel-Siliqua mit dem Bilde des Justinus DN IVSTI —NVS AV • Brust-
bild r. in Diadem. Rv. DN / ATAL / ARICVS / REX in Kranz. 0,63 Gr.
Wroth —. Sehr schön.
Wroth kennt keine solchen Viertel-Siliquen mit dem Bilde des Justinus. Sie müssen
im ersten Regierungsjahr des Athalarich geprägt sein, da Justinus schon
527 starb.
2378 JE. Dekanummium von Rom. INVIC — TA ROMA • Behelmte Romabüste r.
Rv. DN ATHAL — ARICVS ■ Athalarich stehend r. vorn in Rüstung u.
Mantel, mit Speer u. Schild; i. F. S — C / X • 17 Mm. Wroth 68. Sehr schön.
2379 Kleinbronze • • • TI — NIAN Brustbüd r. Rv. Monogramm des Athalarich,
oben S, unten C in Kranz. 11 Mm. Wroth 50. Sehr selten. Schön.
2380 Theodahad $34—536. JE. Dekanummium. INV • • • ARMA Behelmte
Romabüste r. Rv. DN / THEODA / HATHVS / RIX in Kranz. 17 Mm.
Variante von Wroth 16—18. Sehr selten. Av. S. g. e. Rv. Schön.
2381 Baduela (Totilas) 541—$$2. Dekanummium von Ticinum (Pavia). DN
BA • • • • Brustbild des Baduela von vorn in Mantel und Helm. Rv. DNB /
ADV / ELA / REX in Kranz. 18 Mm. Wroth 41. Sehr selten. Sehr schön.
2382 Dekanummium von Rom (nach 459) GH BAG — VILA REX Brustbild von
vorn in Mantel und Helm. Rv. FLVREA3 • • • Baduela stehend r. mit Speer
und Schild. 17,5 Mm. Wroth 44 ff. var. Av. Schön. Rv. S. g. e.
2383 Kleinbronze von Ticinum • • -AST A • Büste des Anastasius r. Rv. DN REX / B
in Kranz. 8 Mm. Wroth 32 ff. Av. S. g. e. Rv. Schön.
*2384 Quasi autonome Prägungen von Rom unter den Ostgoten. JE. Qua-
dragintanummium unter Theodorich und Athalarich. INVICT — A
ROMA Behelmte Romabüste r. Rv. Adler mit offenen Flügeln r. sich um-
wendend, i. F. 1. XL, unten A 27 Mm. Wroth 9. Sehr schön.
2385 JE. Quadragintanummium. Variante des vorigen von roherem Stil. Der Adler
des Rv. steht auf geperlter Linie, 1. XL • im Abschn. • T • 26,5 Mm. Wroth 13.
Schön.
2386 JE. Quadragintanummium. Kleinere Variante des vorigen. Rv. i. F. 1. XL •
im Abschn. € • 20,5 Mm. Wroth 1$. Sehr schön.
2387 JE. Quadragintanummium späterer Art. Rv. Die Wölfin 1., Romulus und Remus
säugend, oben XL • 29 Mm. Wroth 29. S. g. e.
2388 Kleinbronzen. Büste des Justinian r. vorn. Rv. Löwe r. schreitend. 2 Var.
10 u. 11 Mm. Wroth T. XVI. 9 u. 10. S. g. e. 2
*2389 Prägungen unter Justinian in Ravenna und Rom. JE. Halb-Siliqua.
DN IVSTINI - ÄNVS PP AVG • Brustbild r. in Diadem. Rv. C • N in
Kranz, unten X • 1,1 Gr. Wroth $0. Vorzüglich.
2390 M. Halb-Siliqua von roherem Stil. Auf dem Rv. unter C • N Kreuz in Kranz.
1,08 Gr. Wroth —. Sehr schön.
135
2374 Halb-Siliqua. DN IVSTI —NVS —G Brustbild r. in Diadem. Rv. Mono-
gramm des Athalarich zwischen D — N, oben Kreuz unter Stern, im Kranz.
1,33 Gr. Wroth 27. Äußerst selten. Schön.
2375 Viertel-Siliqua. ONIVSTI — NIANVSP Brustbild r. in Diadem. Rv. DN /
ATHAL / ARICVS / REX in Kranz. 0,73 Gr. Wroth 40. Vorzüglich.
2376 Viertel-SÜiqua. Variante der vorigen mit DN IVSTI —NIAN AVC • und
DN / ATHAL / ARICVS / RIX • 0,68 Gr. Wroth 35. Sehr schön.
2377 Viertel-Siliqua mit dem Bilde des Justinus DN IVSTI —NVS AV • Brust-
bild r. in Diadem. Rv. DN / ATAL / ARICVS / REX in Kranz. 0,63 Gr.
Wroth —. Sehr schön.
Wroth kennt keine solchen Viertel-Siliquen mit dem Bilde des Justinus. Sie müssen
im ersten Regierungsjahr des Athalarich geprägt sein, da Justinus schon
527 starb.
2378 JE. Dekanummium von Rom. INVIC — TA ROMA • Behelmte Romabüste r.
Rv. DN ATHAL — ARICVS ■ Athalarich stehend r. vorn in Rüstung u.
Mantel, mit Speer u. Schild; i. F. S — C / X • 17 Mm. Wroth 68. Sehr schön.
2379 Kleinbronze • • • TI — NIAN Brustbüd r. Rv. Monogramm des Athalarich,
oben S, unten C in Kranz. 11 Mm. Wroth 50. Sehr selten. Schön.
2380 Theodahad $34—536. JE. Dekanummium. INV • • • ARMA Behelmte
Romabüste r. Rv. DN / THEODA / HATHVS / RIX in Kranz. 17 Mm.
Variante von Wroth 16—18. Sehr selten. Av. S. g. e. Rv. Schön.
2381 Baduela (Totilas) 541—$$2. Dekanummium von Ticinum (Pavia). DN
BA • • • • Brustbild des Baduela von vorn in Mantel und Helm. Rv. DNB /
ADV / ELA / REX in Kranz. 18 Mm. Wroth 41. Sehr selten. Sehr schön.
2382 Dekanummium von Rom (nach 459) GH BAG — VILA REX Brustbild von
vorn in Mantel und Helm. Rv. FLVREA3 • • • Baduela stehend r. mit Speer
und Schild. 17,5 Mm. Wroth 44 ff. var. Av. Schön. Rv. S. g. e.
2383 Kleinbronze von Ticinum • • -AST A • Büste des Anastasius r. Rv. DN REX / B
in Kranz. 8 Mm. Wroth 32 ff. Av. S. g. e. Rv. Schön.
*2384 Quasi autonome Prägungen von Rom unter den Ostgoten. JE. Qua-
dragintanummium unter Theodorich und Athalarich. INVICT — A
ROMA Behelmte Romabüste r. Rv. Adler mit offenen Flügeln r. sich um-
wendend, i. F. 1. XL, unten A 27 Mm. Wroth 9. Sehr schön.
2385 JE. Quadragintanummium. Variante des vorigen von roherem Stil. Der Adler
des Rv. steht auf geperlter Linie, 1. XL • im Abschn. • T • 26,5 Mm. Wroth 13.
Schön.
2386 JE. Quadragintanummium. Kleinere Variante des vorigen. Rv. i. F. 1. XL •
im Abschn. € • 20,5 Mm. Wroth 1$. Sehr schön.
2387 JE. Quadragintanummium späterer Art. Rv. Die Wölfin 1., Romulus und Remus
säugend, oben XL • 29 Mm. Wroth 29. S. g. e.
2388 Kleinbronzen. Büste des Justinian r. vorn. Rv. Löwe r. schreitend. 2 Var.
10 u. 11 Mm. Wroth T. XVI. 9 u. 10. S. g. e. 2
*2389 Prägungen unter Justinian in Ravenna und Rom. JE. Halb-Siliqua.
DN IVSTINI - ÄNVS PP AVG • Brustbild r. in Diadem. Rv. C • N in
Kranz, unten X • 1,1 Gr. Wroth $0. Vorzüglich.
2390 M. Halb-Siliqua von roherem Stil. Auf dem Rv. unter C • N Kreuz in Kranz.
1,08 Gr. Wroth —. Sehr schön.