Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Rheinische Sammlung von Münzen des Mittelalters und der Neuzeit: Versteigerung (Nr. 62): Versteigerung: Dienstag, den 15. Januar 1929 und folgende Tage: Versteigerung — Frankfurt a. M., 1928

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.18591#0018
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
8

Das Rheinland.

Das Rheinland.

143 Aachen. Kaiser Friedrich I. 1152—1190. Denar. FRGDGRI — IMPR ■

Thronender Kaiser mit Schwert, i. F. Stern. Ks. + ROMA CAP • • MVNDI
Pfalz mit Zinnenturm. Menadier, Aachen 27a. Sehr schön.

144 Denar. Variante d. vorigen auf breiterem Schröding mit FPEPI etc. Menadier 27c.

Schön.

145 Friedrich II. 1215-1250. Früher Denar. * FRGDGRI—CVX CGX Thronender

Kaiser mit Zepter u. Reichsapfel. Ks. * XAHCTVX • hRROLVX Torturm
mit Säulenhalle, r. Mauerturm. Men. 55. Vorzüglich. Tafel 1

146 Spätere leichte Denare. Der Kaiser mit Rute u. Reichsapfel. Ks. Brustbüd Kaiser

Karls, ein Gebäude stützend. 2 Var. zu Men. 62 u. 63. S. g. e. 2

147 Wilhelm v. Holland. 1247—1256. Denar vom Typ d. vorigen mit • • LGLÖIV

R6X auf der Ks. Men. 65. S. g. e.

148 Rudolf v. Habsburg. 1273—1291. Großpfennig (zu s. Krönung geschlagen).

* RVDOLPh'-ROM • RGX Thronender König mit Schwert u. Reichs-
apfel. Ks. VRBS: RQVGNSIS: VIRCGX • Krone im Bogen eines drei-
türmigen Gebäudes. Variante von Men. 73c Prachtexemplar. Tafel 1

149 Adolf v. Nassau. 1292—1298. Großpfennig. * ADOLiFVS — • ROM • RGX •

Thronender König mit Zepter u. Reichsapfel. Ks. ----V6HSIS VIHCG •

S I I • Das Aachener Münster. Men. 74c var. Schön.

150 Albrecht I. v. Oesterreich. 1298—1308. Großpfennig. * AliBGRT' — ROSß :

RGX Thronender König. Ks. Ähnlich d. vorigen mit VIRCG • S • 5R •
Men. 77 var. Sehr schön.

151 Variante d. vorigen mit * ALBGRT9 - ROM RGX • Zu Men. 76. Schön.

152 Heinrich VII. v. Luxemburg. 1308—1313. Großpfennig. Gleicher Typus mit

* hGRRIC' © - ® R05R o iflRPR • Men. 80 b. Sehr schön.

153 Ludwig IV., der Bayer. 1314—1347. Chaise d'or. * LVDOVICVS S DGI«

— * § GRA g * — * ROMAttORVM S IHP ■ Thronender Kaiser mit Schwert,
neben ihm Doppeladlerschild. Ks. * XP'S § VIROT 3 etc. Blumenkreuz in
Vierpaß. Var. v. Wittelsb. 79. Vorzüglich. Tafel 1

Als Prägestätte dieser schönen Goldstücke nach niederl. Typus ist mit größter Wahr-
scheinlichkeit Aachen anzusehen.

154 Sterlinge mit gekr. Kopf und Sterlingtypus. MOR - GTA — AQVG — RSIS •

3 Var. Men. 82. Schön und sehr schön. 3

155 Unter Jülicher Pfandbesitz. Heller. Adlerschild. Ks. A — ü — V — S • Kreuz.

Men. 89 var. Schön.

156 Jungheitsgroschen 1374. * KAROLiVS ♦ SRAG — RVS i IRPGRAT Hüft-

büd Karls über Adlerschild. Ks. XC: VIRCI - etc. SR - CCCLXXIIII,
innen MOR — GTA * 1VRC — llGIT • Langkreuz. Men. 94 d var. Schön.

Tafel 2

157 Turnosgroschen 1405. Typus d. vorigen mit MOR — ETA — VRB'— AOGR •

Men. 101 a. Schön.

158 Halber Turnosgroschen Typus d. vorigen. Ks. Kreuz mit 2 Sternen und 2 Adlern.

Men. 104. Sehr schön.

159 Turnosgroschen 1404 (2 Var.), 1406, 1411, 1412 (2 Var.), 1419 (2 Var.), 1420
(2 Var.), und 1421 (2 Var.). S. g. e. und schön. 12
 
Annotationen