28
Westfalen.
468 Jever. Maria. 1536—1575. Taler 1561. Beh. Löwenschild zwischen I5 - 61 •
Ks. sa DORC * GOD * HEBBE * ICK * IDT * ERHOLDEN • Daniel r.
sitzend zwischen 4 Löwen, über ihm 2 Engel. Variante v. Knyph. 6743 u.
Lehmann I. Sehr schön.
469 Taler 1567. Typus d. vorigen. Jahreszahl 6 — 7 neben dem Helm. Stark ver-
änderte Darstellung Daniels in der Löwengrube. Knyph. 6746 var. Merz-
dorf 46 var. Lehmann 6. Schön.
470 Friedericke Auguste Sophie v. Anhalt. 1793—1807. Reichstaler 1798. Wert
im Kranz. Ks. Gekr. Doppeladler mit Schild von Jever auf der Brust. Merzd.
132. Stempelglanz.
471 Halber Reichstaler 1798. Wie vorher. Merzd. 133. Vorzüglich.
472 Mariengroschen (Stüber) o. J. : MARIA • C • D • V • F • T • IE • RV • OS • V •
WA Löwe 1. Ks. VER • GO • SO • W - HE • DI ■ VT • H • Maria mit Kind
in Flammenglorie. Lehmann 30 var. Sehr selten. S. g. e.
473 Oldenburg. Moritz. 1386—1426. Sware nach Münsterer Vorbüd. IiAM • • •
Thronender Bischof mit dem Oldenburger Schild. Ks. * W.Oft€TA £ 0 • • • ■
NC • Kopf des h. Lambert v. vorn. Grote 9. Schön.
474 Anton Günther. 1603—1667. Dukat 1664. Brustbild r. mit breitem Hals-
kragen. Ks. AUXILIUM MEUM A DOMINO i664 Gekr. Wappen auf
Palmzweigen. Merzdorf 52. Sehr schön. Tafel 8
475 Leichter Taler zu 48 Groten 1660. Brustbild v. vorn mit Locken in Mantel. Ks.
Gekr. Wappen auf Zweigen, unten 48 • GROT Merzd. 71. Schön.
476 Vogtei Wildeshausen. Friedrich v. Schlagen. Bremischer Vogt.
1360—1386. Schwären. FR€D€R ■ ■ • Kopf des h. Paulus mit Schwert u.
leerem Schild. Ks. $ßOtt€TA • • • ■ Segnender Bischof. Fd. v. Bremen.
Z. f. N. XIX, T. II, 43. S. g. e.
477 Bistum Osnabrück. Gerhard v. Oldenburg. 1192—1216. Denar. 3GRH
- ARDVS Thronender Bischof über einem Drachen. Ks. • RPAR3 DRGSII
Dreitürmiges Torgebäude. Variante von Grote 9. Schön.
478 Konrad I. v. Lauenrode. 1227—1238. Denar. CONRR • • • Thronender
Bischof. Ks. OS6NDRVC • • Brustb. einer Heiligen mit 2 Stäben unter
Gebäude. Zu Grote 13. Schön.
479 Sterling nach englischem Typus. SANCT • • PGTRV Brustbild Petri v. vorn
mit Kreuzstab. Ks. OS€ — • NBR — VG • Rad in Dreieck. Grote 16 var.
Fd. v. Lechtingen. 17. Sehr schön. Tafel 8
480 Engelbert I. v. Isenberg. 1239—1250. Denar v. Wiedenbrück. • NGE — LBC • •
Thronender Bischof mit Stab u. Buch. Ks. + WID • • • RVGG Rad unter
zweitürm. Giebel, 1. Fahne. Grote 21a. Sehr schön.
481 Konrad II. v. Rietberg. 1270—1296. Denar. Thronender Bischof. Ks. Turm
u. 2 Fahnen über Bogen u. Rad. Zu Grote 38fr. Schön.
482 Franz Wilhelm v. Wartenberg. 1625—1664. Taler 1631. $ FRANCISCVS •
GVILIEMVS • D • G: SAC • ROM • IMP • PRINC Brustbild r. in breitem
Kragen. Ks. & EPS • OSNABVRG • MINDEN • VERD: CUM • D • WAR-
TENBERG Vierfeld. Wappen Minden-Verden mit Mittelschild, oben I63I •
Sch. 4595. Knyph. 4769. Schön. Tafel 8
483 Kupfer 3 Schüling 1633. Gekr. Namenszug. Ks. Wert über Rad. Weing. 29c.
Kl. Loch. Sehr schön. Tafel 8
Westfalen.
468 Jever. Maria. 1536—1575. Taler 1561. Beh. Löwenschild zwischen I5 - 61 •
Ks. sa DORC * GOD * HEBBE * ICK * IDT * ERHOLDEN • Daniel r.
sitzend zwischen 4 Löwen, über ihm 2 Engel. Variante v. Knyph. 6743 u.
Lehmann I. Sehr schön.
469 Taler 1567. Typus d. vorigen. Jahreszahl 6 — 7 neben dem Helm. Stark ver-
änderte Darstellung Daniels in der Löwengrube. Knyph. 6746 var. Merz-
dorf 46 var. Lehmann 6. Schön.
470 Friedericke Auguste Sophie v. Anhalt. 1793—1807. Reichstaler 1798. Wert
im Kranz. Ks. Gekr. Doppeladler mit Schild von Jever auf der Brust. Merzd.
132. Stempelglanz.
471 Halber Reichstaler 1798. Wie vorher. Merzd. 133. Vorzüglich.
472 Mariengroschen (Stüber) o. J. : MARIA • C • D • V • F • T • IE • RV • OS • V •
WA Löwe 1. Ks. VER • GO • SO • W - HE • DI ■ VT • H • Maria mit Kind
in Flammenglorie. Lehmann 30 var. Sehr selten. S. g. e.
473 Oldenburg. Moritz. 1386—1426. Sware nach Münsterer Vorbüd. IiAM • • •
Thronender Bischof mit dem Oldenburger Schild. Ks. * W.Oft€TA £ 0 • • • ■
NC • Kopf des h. Lambert v. vorn. Grote 9. Schön.
474 Anton Günther. 1603—1667. Dukat 1664. Brustbild r. mit breitem Hals-
kragen. Ks. AUXILIUM MEUM A DOMINO i664 Gekr. Wappen auf
Palmzweigen. Merzdorf 52. Sehr schön. Tafel 8
475 Leichter Taler zu 48 Groten 1660. Brustbild v. vorn mit Locken in Mantel. Ks.
Gekr. Wappen auf Zweigen, unten 48 • GROT Merzd. 71. Schön.
476 Vogtei Wildeshausen. Friedrich v. Schlagen. Bremischer Vogt.
1360—1386. Schwären. FR€D€R ■ ■ • Kopf des h. Paulus mit Schwert u.
leerem Schild. Ks. $ßOtt€TA • • • ■ Segnender Bischof. Fd. v. Bremen.
Z. f. N. XIX, T. II, 43. S. g. e.
477 Bistum Osnabrück. Gerhard v. Oldenburg. 1192—1216. Denar. 3GRH
- ARDVS Thronender Bischof über einem Drachen. Ks. • RPAR3 DRGSII
Dreitürmiges Torgebäude. Variante von Grote 9. Schön.
478 Konrad I. v. Lauenrode. 1227—1238. Denar. CONRR • • • Thronender
Bischof. Ks. OS6NDRVC • • Brustb. einer Heiligen mit 2 Stäben unter
Gebäude. Zu Grote 13. Schön.
479 Sterling nach englischem Typus. SANCT • • PGTRV Brustbild Petri v. vorn
mit Kreuzstab. Ks. OS€ — • NBR — VG • Rad in Dreieck. Grote 16 var.
Fd. v. Lechtingen. 17. Sehr schön. Tafel 8
480 Engelbert I. v. Isenberg. 1239—1250. Denar v. Wiedenbrück. • NGE — LBC • •
Thronender Bischof mit Stab u. Buch. Ks. + WID • • • RVGG Rad unter
zweitürm. Giebel, 1. Fahne. Grote 21a. Sehr schön.
481 Konrad II. v. Rietberg. 1270—1296. Denar. Thronender Bischof. Ks. Turm
u. 2 Fahnen über Bogen u. Rad. Zu Grote 38fr. Schön.
482 Franz Wilhelm v. Wartenberg. 1625—1664. Taler 1631. $ FRANCISCVS •
GVILIEMVS • D • G: SAC • ROM • IMP • PRINC Brustbild r. in breitem
Kragen. Ks. & EPS • OSNABVRG • MINDEN • VERD: CUM • D • WAR-
TENBERG Vierfeld. Wappen Minden-Verden mit Mittelschild, oben I63I •
Sch. 4595. Knyph. 4769. Schön. Tafel 8
483 Kupfer 3 Schüling 1633. Gekr. Namenszug. Ks. Wert über Rad. Weing. 29c.
Kl. Loch. Sehr schön. Tafel 8