Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Rheinische Sammlung von Münzen des Mittelalters und der Neuzeit: Versteigerung (Nr. 62): Versteigerung: Dienstag, den 15. Januar 1929 und folgende Tage: Versteigerung — Frankfurt a. M., 1928

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18591#0128
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
u8

Dänemark — England.

2022 Christian IV. 1588—1648. Medaille 1598. Vermählung mit Anna Katha-

rina v. Brandenburg, (v. N. Schouben). Der König unter Baldachin r.
reitend. Ks. Pietas u. Minerva im Wappenkreis. Danske Mynt. S. 250,
31a T. III, 3. 56 Mm. 42 Gr. S. g. e.

2023 Friedrich III. 1648—1670. Ovale Hohlmedaille 1660. Sturm der Schweden

auf Kopenhagen. Brustbild fast v. vorn. Ks. Hand, die nach Krone
greift, wird von göttlicher Hand abgeschlagen. Danske Mynt. 9, 2. 40x35
Mm. 11 Gr. Schön.

2024 Vierteltalerklippe 1648 auf seine Krönung. Brustbild r. Ks. Räuchergefäß.

Schou 31. Schön.

2025 Friedrich V. 1746—1766. Goldene Medaille 1743 zu 5 Dukaten (v. P.

H. Goedeke) auf seine Vermählung mit Luise v. Braunschweig-Lüne-
burg, Tochter Georgs II. FRIDERICUS • PR • UMR • DAN • - LOUISE •
PR • M • BR Das Brautpaar reicht sich die Hände; unter der Leiste CELEB :
MDCCXLIII Ks. Umschrift: HOFFNVNG KRÖNET REICH VND
LAND • VIVAT DIESES HOHE BAND Gefaltete Hände über dem mit
Medaillons u. Namenszug versehenen Altar, unten P • H • G, über dem Ganzen
schwebende Krone. Scheint unediert. Bei Danske Mynt. S. 718 u. Franks
218 Ks. mit Aufschrift, bei Fiala 4443 nur in Silber. 40 Mm. 17 Gr.
Vorzüglich. Tafel 31

2026 Guineadukat 1754. Kopf r. Ks. DUCE PRUDENTIA CONSTANTIA CO-

MITE Segelschiff. Danske Mynt. T. XVII, 11. Schou S. 300, 1 u. Kat.
Schou 1000. Vorzüglich. Tafel 31

2027 Courant Dukat 1761. Kopf r. Ks. Krone. Schou S. 302, 3. Schön.

2028 Caroline, Tochter Friedrichs V. Dukat 1764 auf ihre Vermählung mit

Wilhelm IX. v. Hessen. FELICIT TEMPORUM Ihr Brustbild r. über
Füllhörnern. Ks. Unter Zweigen F • CONIVGIO / S W H L C - / HAN
etc. auf 8 Zeilen. D. M. T. II, 3. Hoffm. 2587. Sehr selten. Schön.

Tafel 31

2029 Christian VII. 1766—1808. Christiansd'or 1775; in Altona geprägt. CHRIST

• VII • D • G • REX DAN • NORV • V • G Büste r. unten 1775 • Ks. 3 gekr.
Namenszüge in Strahlen ins Dreieck gestellt. Schou 1. Schön. Tafel 31

2030 Konkave Medaille 1793 (v. Bauert). Geburt der Prinzessin Caroline, Tochter

Christians VII. Wiege. Ks. Auge Gottes in Strahlen. 32 Mm. 14 Gr.

Vorzüglich.

England.

2031 Angelsachsen. Sceattas. Kurvenlinie zu beiden Seiten unregelmäßige Striche.

(Deformierter Kopf). Ks. Kreuze um Quadrat, in dem T — T — I — I um
Kreis gruppiert. Ähnlich B. M. C. T. I, 7. Sehr schön. Tafel 31

2032 Eine weitere Variante dieses Typus. Sehr schön. Tafel 31

2033 Eduard VI. 1547—1553. Crown 1551. Der König zu Pferde r. Mzz. y Ks.

POSVI o - DGV ' • AD — IVTOR€ ' • - «ßGVffi : y : Vierfeld. Wappen auf
Langkreuz. Brit. M. 452. Sch. 1147. S. g. e.

2034 Anna. 1702—1714. Guinea 1714. Brustbild 1. Ks. Vier ins Kreuz gestellte

Wappen. S. g. e.

2035 Georg II. 1727—1760. Fünf Guineas 1746 aus Gold von Lima. Beiorb.

Büste 1., darunter LIMA • Ks. Gekr. vierfeld. Wappen. Brit. M. 824 Anm.
Sehr schön.
 
Annotationen