Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen aus ausländischem Besitz; ¬II.¬ Sammlung von Münzen des Mittelalters. III. Münzen und Medaillen der Neuzeit : u.a. Gold- und Ausbeutemünzen aus dem Besitze eines mitteldeutschen Sammlers und aus Beständen eines deutschen Museums. Numismatische Bücher — Frankfurt a. M., Nr. 65.1929

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.18649#0191
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Neufürstliche Häuser.

173

2458 Bentheim, Tecklenburg u. Rheda. Moritz. 1623—1674. Achtel-

taler (Blamüser) 1672. Fünffeld. Wappen. Ks. Wert über Reichsapfel.
Kennepohl Ulf. Vorzüglich. .

2459 Kupfer 2 Pfennig. 1655. Löwe 1. Ks. Wert. Kenn. 75 a. Vorzüglich.

2460 Johann Adolf. 1674—1700. 6 Pfennig 1677. Gekr. Wappen. Ks.

Wert. Kenn. 127. Sehr schön.

2461 Berg (s' Heerenberg). Wilhelm IV. 1546—1586. Dierener Taler

1578. Geh. Hüftbild r. Ks. Zweifach beh. vierfeld. Wappen. Serrure
54 b. S. g. e.

*2462 Bretzenheim. Carl August. 1769—1803. Dukat 1790. CAR • AVG
• D: G • S • R • I • PRINC • DE • BRETZENHEIM. Büste r., darunter
S (Schäfer). Ks. Wappen auf Malteserkreuz, unter Fürstenhut,
oben 17—90. Kat. Reim. 712. Vorzüglich.

2463 Konv.-Taler 1790. Brustb. r., darunter A • S • Ks. Wappen von 2

Straussen gehalten. K. Sch. 4992. Sehr schön.

2464 Halber Konv.-Taler 1790. Vom Typus d. vorigen. K. Sch. 4993.

Vorzüglich.

2465 Chäteau-Renaud in Lothringen. Francois de Bourbon u. Louise

Marguerite de Lorrain. 1605—1614. Florin d'or. Brustb. r. in
Spitzenkragen. Ks. IN OMNEM TERR SONEOR Gekr. Wappen.
Poey d'Av. 6244. Selten. S. g. e.

* 2466 Eggenberg. Johann Ulrich 1623—1634. Dicker Doppeltaler 1629.

IO : VDAL 9 : D : G : D 2 - CRV : EKEN : PRINcs * Gekr. Brustb. r.
in Spitzenkragen u. Mantel, unten H C über Zweig. Ks. COM :

POSTON : DNS . — • IN . ERNHAVSN ETC 1629. Ovales Wappen
mit Vliessorden unter Fürstenhut. Ad. Meyer 14. K. Sch. 5019.
Sehr schön.

2467 Johann Christian u. Joh. Seyfried 1649 — 1664. Taler 1658.

(Mzst. Krummau) Beider Brustb. gegeneinander in Bogenfassung.
Ks. Wappen mit Zweigen. A. M. 89. Doneb. 3322. Sehr schön.

2468 Joh. Christian. 1664—1713. Groschen 1677. Brustb. r. Ks. Wappen.

Doneb. 3329. Vorzüglich.

2469 Erbach. Ludwig, Joh. Casimir u. Georg Albrecht. Taler 1623.

Beh. vierfeld. Wappen. Ks. Gekr. Doppeladler. Joseph 15a var. Schön.

2470 Taler 1624. Wie vorher. Joseph 24. Schön.

2471 Burg Friedberg. Hans Eitel Diede zum Fürstenstein. 1671—1685

Halbgulden 1674. Steh. h. Georg r. zwischen Wappen. Ks. Doppel-
adler mit 2 Wappen, unten Wertzahl 30. Lejeune 57 c. Schön.

2472 Franz Heinrich v. Dalberg. 1755-1766. Konv.-Taler 1766. Der

h. Georg zu Pferde 1. zwischen 2 Wappen. Doppeladler mit 2 Wappen.
Lej. 80. Vorzüglich.

2473 Konv.-Gulden 1766. Der steh. h. Georg zwischen den 2 Wappen. Ks.
Aehnlich d. vorigen. Lej. 79. Stempelglanz.

2474 Johann Maria Waldbott zu Bassenheim. 1777—1805. Konv.-Taler

1804. Der h. Georg in Landschaft 1. sprengend. Ks. Doppeladler mit
den Allianzwappen. Lej. 81. Stempelglanz.
 
Annotationen