Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen: Griechen, Römer, Byzantiner und Barbarenmünzen; Nachlaß eines ausländischen Adligen: II. Sammlung Russischer Münzen: enthaltend viele Seltenheiten, z. Teil aus nordischem Besitz ; III. Münzen und Medaillen europäischer Länder aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung 6. Mai 1930 und folg. Tage — Frankfurt am Main, Nr. 66.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12044#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sizilien

11

*134 425—413. Tetradrachme v. Eukleidas u. einem anderen Künstler EY
Quadriga im Galopp links mit Wagenlenker, der v. Nike bekränzt wird.
Unter d. Pferden EY, im Abschn. zwei Delphine. Rv. ^VPAK05!I-
OM/ EY Weibl. Kopf links mit Ohrschmuck u. Halsband, das Haar
aufgesteckt. Außenherum 4 Delphine. Tudeer 26. 17,03 gr. Von
großer Seltenheit. Schönes Exemplar von besonders feinem Stil.

*135 413—399. Dekadrachme v. Euainetos. ZYPAKOZIftN Weibl. Kopf
links mit dreifachem Ohrgehänge u. Halskette. Im reich gewellten Haar
Schilfkranz. Vor d. Kopf A (== öexaopaxur\?). Außenherum 4 Delphine.
Rv. Quadriga in hohem Galopp links mit Wagenlenker, der v. Nike
bekränzt wird. Im Abschn. Rennpreise (Helm, Schild, Rüstung u. Bein-
schienen). BMC 173. 43,26 gr. Wohl die schönste Dekadrachme
d. Euainetos. Prachtexemplar von ungewöhnlicher Schärfe.
Die Matritze d. Rv. hat etwas durch Rost gelitten.

*136 399—387. Dionysios. Tetradrachme des Eukleidas. Wagenlenker
in Quadriga im Galopp links, von Nike bekränzt, im Abschn. Delphin.
Rv. Weibl. Kopf links mit Ohrschmuck u. Halskette. In d. Haaren,
die über d. Haupte flattern, breites Band. Tudeer 104. 17,19 gr. Von
vortrefflichem Stil und Erhaltung.

* 137 345—317. Timoleon. El.-Pentekontalitron. Beiorb. Kopf d. Apollon

links, dahinter Öllämpchen. Rv. XYPAK OX\&N Dreifuß. BMC 257.
3,49 gr. Vorzüglich.

*138 317—289. Agathokles. Tetradrachme. Av. dem Kopf von Nr. 135 nach-
gebildet. Drei Delphine, unten NK Rv. ^YPAKOSÜßN Quadriga
mit Wagenlenker im Galopp links. Oben Triskelis, unten A' BMC
347. 17,16 gr. Vortrefflich.

*139 Ein weiteres Exemplar von schönem Stil. 17,33 gr. Vorzüglich.

*140 Korinthischer Stater. Pegasos links fliegend, darunter Triskelis. Rv. Kopf
der Athene in korinth. Helm rechts. BMC (Korinth) 98,7. 8,49 gr.
Sehr schön.

141 JE. ^ßTElPA Artemisbüste rechts, an der Schulter Köcher. Rv. Ar-
AGOKAEO^/BA^IAEOS: Fulmen. BMC 422. 22,4 mm. Feiner
Stil. Sehr schön.

* 142 275—216. H i e ro n 11. u. s. Haus. 16-Litrenstück. Verschl. diadem. Kopf

d. Philistis links, dahinter Ähre. Rv. BAXX\A\XXAX <$>\/\\XT\&OX
Nike in Quadriga im Galopp rechts. Beiz. KI2, Ähre u. Halbmond.
BMC 549. 13,56 gr. Sehr schön.

*143 Ähnl. 16-Litrenstück. Die Pferde im Rv. im Schritt. Beiz. B. Zu BMC
553 fT. 13,48 gr. Edler Stil. Sehr schön.

*144 216 — 215. Hieronymus. 8-Litrenstück. Kopf des Hieronymus mit
Königsbinde links, dahinter X Rv. BA^IAEO^ IEPONYMOY Fulmen.
Beiz. KI. BMC 640. 8,55 gr. F. d. c.

*145 Siculo = Punische Prägung. (Kephaloidion ?). Tetradrachme. Quadriga mit
Wagenlenker, der v. Nike bekränzt wird, im Galopp rechts. Rv. Weibl.
Köpf mit aufgestecktem Haar rechts, davor Delphin. Cat. Jameson 600.
16,60 gr. Sehr selten. Interessanter Stil. Vorzüglich.
 
Annotationen