Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: I. Sammlung antiker Münzen: Griechen, Römer, Byzantiner und Barbarenmünzen; Nachlaß eines ausländischen Adligen: II. Sammlung Russischer Münzen: enthaltend viele Seltenheiten, z. Teil aus nordischem Besitz ; III. Münzen und Medaillen europäischer Länder aus verschiedenem Besitz ; Versteigerung 6. Mai 1930 und folg. Tage — Frankfurt am Main, Nr. 66.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12044#0036
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Asien

25

339 Drachme. Ähnl. Typen. Oben TOPrOS: Beiz. Bogentasche. BMC 164.

2,71 gr. Sehr schön.

340 166 — 88. Drachme. Kopf des rhod. Helios mit Strahlenkrone rechts.

Rv. XAAINOS:/P-0 Rose in vertieftem Quadrat. Zu BMC 235ff.
Mionn. III, 416. 2,91 gr. Sehr schön.

•341 Kamiros. 600—500. Stater. Feigenblatt. Rv. In zwei Fächer geteiltes
vertieftes Quadrat. BMC 2. 12,15 gr. Sehr selten. Vorzüglich.

•342 Lydien. 600 — 561, vor Kroisos. El. —Ys Stater. Löwenkopf rechts.
Rv. Vertieftes Rechteck. BMC 2. 4,76 gr. Selten. Sehr schön.

♦343 Lykien. Dynasten. Täthiväibi. 480 — 460. Weibl. Kopf links. Rv.
Lykische Inschrift, Tetraskelis in vertieftem Quadrat. BMC 91. 9,84 gr.
Von großer Seltenheit. Av. g. e. Rv. vortrefflich.

344 Kragos. Nach 81 v. Chr. Drachme. Kopf d. Apollon mit Taenia rechts.
Rv. AVKIßN/K - P/A —T Lyra in vertieftem Quadrat. BMC 12.
1,86 gr. Sehr schön.

•345 Pamphylien. Aspendos. Um 340. Stater. A4> Zwei nackte Athleten
im Ringkampf, sie fassen sich die Gelenke. Rv. E5TFEAIIVZ Athlet,
eine Schleuder spannend rechts, davor Triskelis. BMC 31. 10,52 gr.
Sehr schön.

346 Side. 190 — 36. Tetradrachme. Behelmt. Kopf d. Athene rechts. Rv
KAE YX Nike links schreitend mit Kranz. Beiz. Granatapfel. BMC 4L
16,07 gr. Sehr schön.

•347 Kilikien. Kelenderis. Um 350. Stater. Jugendl. Reiter rechts, im Be-
griff, sich von d. galoppierenden Pferd herunterzulassen. Rv. KEAEN
Knieender Geisbock rechts, sich umwendend. BMC 21. 10,72 gr.
Sehr feiner Stil. Schön.

•348 Tarsos. Caracalla. AE-Medaillon. Beiorb. Kopf links zwischen 17—17
Rv. Elefant links stehend. Beiz. A—M K u. drei Ähren. Zu BMC 19.
33,6 mm. Selten. Trefflich.

•349 Maximinus. AE-Medaillon. Büste in Zackenkrone rechts. Rv. Orienta-
lische Gottheit auf Fabeltier links stehend. BMC 229. 36,7 mm. Sehr
selten. Sehr gut erhalten.

•350 Satrapen (in Tarsos). Datames. 378—372. Stater. Weibl. Kopf fast von
vorn mit Ohrring u. Halskette, im gelockten Haar Ampyx. Rv. aram.
Inschrift. Kopf d. Ares mit attischem Helm links. BMC 31. 10,95 gr.
Feiner Stil. Vortrefflich.

•351 Stater. Baaltars rechts thronend, in d. Rechten Adlerzepter, in d. Linken
Traube u. Ähre. Rv. Datames (?) u. Ana einander gegenüberstehend
in verziertem Linien- u. Perlquadrat. Beide erheben die Rechte. Ana,
nackt, steht links, Datames steht rechts u. ist auf Stock gestützt. Zwischen
ihnen Thymaterion. BMC 35. 10.16 gr. Vortrefflich.

352 Mazaios. 361—333. Obol. Behelmt. Kopf d. Athene links. Rv. Gor-
goneion. BMC - . Imh.-Bl., Monn. gr. 272, 73 0,58 gr. Sehr selten.
Sehr schön.

•353 Zypern. Salamis. Euagoras I. 411 -373. Vio-Goldstater. Bärtiger Kopf
des Herakles mit Löwenfell rechts. Rv. Vorderteil einer Ziege rechts
über Keule. BMC 52. 0,70 gr. Sehr schön.
 
Annotationen