32
Asien — Afrika
453 Artaban I. 128—123. Drachme. Diadem, geharn. Brustb. links mit reich-
verziertem Helm. Rv. Ähnl. wie vorher. Petr. 1. 4,20 und 3,98 gr.
Vorzüglich. 2
454 Orodes I. 57—37. Tetradrachme. Diadem, geharn. Brustb. links. Rv
Der König rechts thronend. Vor ihm steht Tyche mit Zepter und über-
reicht ihm einen Palmzweig. Petr. 8. 15,00 gr. Selten. S. g. e.
455 Lot von 2 Tetradrachmen u. 21 Drachmen der Asarkiden, darunter einige
seltene Stücke. Sehr schön, schön u. s. g. e. 23
*456 Sassaniden. Yezdegird I. 397 — 417 n. Chr. Golddrachme. Brustb. m.
Helm u. Harnisch r. Rv. Feueraltar zwischen zwei Wächtern. Dorn,
Thomas (Num. Chron. 1872) —. Vgl. Cat. Egger XLI, 812 (anderer
Rv.). 6,97 gr. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
Dorn u. Thomas sind Goldmünzen von Yezdegird I. völlig unbekannt. Auch
hat das Exemplar bei Egger einen anderen Rv. So ist wohl das Stück als unediert
zu bezeichnen.
457 Lot von 13 sassanidischen Drachmen. Meist schön. 13
•*458 Baktrien. Euthydemos. Um 220. Tetradrachme. Kopf rechts mit Königs-
binde. Rv. BA£IAEQ£EYOYAHMOY. Herakles links sitzend auf
Felsen mit Keule, dahinter Monogr. BMC 10. 15,38 gr. Sehr selten.
Hohes Relief. Sehr schön.
♦'459 Ähnliche Tetradrachme v. anderem Stil und flacherem Relief. 16,25 Gr.
Gutes Porträt. Schön.
:'460 Eukratides. Um 160. Tetradrachme. Büste rechts mit Königsbinde. Rv.
BA^IAEQ^/EYKPATIAOY. Die Dioskuren rechts galoppierend mit
Lanzen u. Palmzweigen. I. F. A u. Monogr. BMC 6 -7 var. 15,99 gr.
Von großer Seltenheit. Leicht oxydiert (Fundstück). Feines Porträt. Schön.
:*461 Tetradrachme. Büste rechts mit verziertem Helm. Rv. ähnl. wie vorher,
anderes Monogr. BMC 13. 16,88 gr. Vortreffliches Exemplar
von großer Seltenheit.
Afrika.
462 Aegypten. Alexandrien. Trajan. JE - Medaillon. Beiorb. drap. Büste
rechts. Rv. LIA. Kaiser in Quadriga rechts mit Lorbeerzvveig u.
Standarte. BMC 518. 34,9 mm. Feine grüne Patina. Sehr schön.
463 Hadrian. ^-Medaillon. Beiorb. drap. Büste rechts. Rv. LIE. Der Kaiser
in Quadriga rechts mit Legionsadler; davor steht die Stadtgöttin mit
erhobener Rechten u. Vexillum. BMC 368. 36,6 mm. Sehr selten.
Braune Patina. Sehr schön.
*464 Hadrian und Sabina. Billon. Beiorb., drap. geharn. Büste rechts. Rv.
CABEINACEBACTH-LIT. Büste rechts mit Stephanos. BMC 566.
23,8 mm. Von großer Seltenheit. Sehr feine Porträts. Vorzüglich.
♦•465 Könige. Ptolemaios I. Soter. 323—285. II. Periode, 317-311. Tetra-
drachme. Kopf Alexanders d. Gr. mit Ammonshorn rechts, in Elefan-
tenkopfhaut. Rv. AAE^ANAPOY. Zeus links thronend, mit Zepter
u. Adler. Beiz. Fulmen u. Monogr. BMC 2. Svor. 22. 16,85 gr.
Von großer Seltenheit. Schön.
[V. Periode, 305—285. Tetradrachme. Ähnl. wie vorher. Rv. AAE^AN-
APOY. Pallas Promachos rechts, davor Adler auf Fulmen. Beiz. AI
u. Monogr. BMC 24 var. Svor. 142. 15,45 gr. Vortrefflich.
Asien — Afrika
453 Artaban I. 128—123. Drachme. Diadem, geharn. Brustb. links mit reich-
verziertem Helm. Rv. Ähnl. wie vorher. Petr. 1. 4,20 und 3,98 gr.
Vorzüglich. 2
454 Orodes I. 57—37. Tetradrachme. Diadem, geharn. Brustb. links. Rv
Der König rechts thronend. Vor ihm steht Tyche mit Zepter und über-
reicht ihm einen Palmzweig. Petr. 8. 15,00 gr. Selten. S. g. e.
455 Lot von 2 Tetradrachmen u. 21 Drachmen der Asarkiden, darunter einige
seltene Stücke. Sehr schön, schön u. s. g. e. 23
*456 Sassaniden. Yezdegird I. 397 — 417 n. Chr. Golddrachme. Brustb. m.
Helm u. Harnisch r. Rv. Feueraltar zwischen zwei Wächtern. Dorn,
Thomas (Num. Chron. 1872) —. Vgl. Cat. Egger XLI, 812 (anderer
Rv.). 6,97 gr. Von größter Seltenheit. Vorzüglich.
Dorn u. Thomas sind Goldmünzen von Yezdegird I. völlig unbekannt. Auch
hat das Exemplar bei Egger einen anderen Rv. So ist wohl das Stück als unediert
zu bezeichnen.
457 Lot von 13 sassanidischen Drachmen. Meist schön. 13
•*458 Baktrien. Euthydemos. Um 220. Tetradrachme. Kopf rechts mit Königs-
binde. Rv. BA£IAEQ£EYOYAHMOY. Herakles links sitzend auf
Felsen mit Keule, dahinter Monogr. BMC 10. 15,38 gr. Sehr selten.
Hohes Relief. Sehr schön.
♦'459 Ähnliche Tetradrachme v. anderem Stil und flacherem Relief. 16,25 Gr.
Gutes Porträt. Schön.
:'460 Eukratides. Um 160. Tetradrachme. Büste rechts mit Königsbinde. Rv.
BA^IAEQ^/EYKPATIAOY. Die Dioskuren rechts galoppierend mit
Lanzen u. Palmzweigen. I. F. A u. Monogr. BMC 6 -7 var. 15,99 gr.
Von großer Seltenheit. Leicht oxydiert (Fundstück). Feines Porträt. Schön.
:*461 Tetradrachme. Büste rechts mit verziertem Helm. Rv. ähnl. wie vorher,
anderes Monogr. BMC 13. 16,88 gr. Vortreffliches Exemplar
von großer Seltenheit.
Afrika.
462 Aegypten. Alexandrien. Trajan. JE - Medaillon. Beiorb. drap. Büste
rechts. Rv. LIA. Kaiser in Quadriga rechts mit Lorbeerzvveig u.
Standarte. BMC 518. 34,9 mm. Feine grüne Patina. Sehr schön.
463 Hadrian. ^-Medaillon. Beiorb. drap. Büste rechts. Rv. LIE. Der Kaiser
in Quadriga rechts mit Legionsadler; davor steht die Stadtgöttin mit
erhobener Rechten u. Vexillum. BMC 368. 36,6 mm. Sehr selten.
Braune Patina. Sehr schön.
*464 Hadrian und Sabina. Billon. Beiorb., drap. geharn. Büste rechts. Rv.
CABEINACEBACTH-LIT. Büste rechts mit Stephanos. BMC 566.
23,8 mm. Von großer Seltenheit. Sehr feine Porträts. Vorzüglich.
♦•465 Könige. Ptolemaios I. Soter. 323—285. II. Periode, 317-311. Tetra-
drachme. Kopf Alexanders d. Gr. mit Ammonshorn rechts, in Elefan-
tenkopfhaut. Rv. AAE^ANAPOY. Zeus links thronend, mit Zepter
u. Adler. Beiz. Fulmen u. Monogr. BMC 2. Svor. 22. 16,85 gr.
Von großer Seltenheit. Schön.
[V. Periode, 305—285. Tetradrachme. Ähnl. wie vorher. Rv. AAE^AN-
APOY. Pallas Promachos rechts, davor Adler auf Fulmen. Beiz. AI
u. Monogr. BMC 24 var. Svor. 142. 15,45 gr. Vortrefflich.