Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Numismatische Bibliothek: des verstorbenen Herrn F. Friedensburg$dVersteigerung 10. Mai 1930 — Frankfurt am Main, Nr. 67.1930

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.11931#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44 Cahn, J. Die deutschen Mittelaltermünzen in ihrer Bedeutung für
Kunst- und Kulturgeschichte. Vortrag (1909). 8°. Br.

45 — Das Geld in der Entwicklung der menschlichen Kultur. S. A. aus
dem Jahrb. des Freien Deutschen Hochstifts 1909. Br.

46 — Frankfurt als Prägestätte der jüngeren Wetterauer Königsbrakteaten.
S. A. aus „Blätter für Münzfreunde" 1910. 4°. Br.

47 — Münz- und Geldgeschichte von Konstanz und des Bodenseegebiets
im Mittelalter bis zum Reichsmünzgesetz von 1559. Gr. 8°. Heidel-
berg 1911. Ganzin. Orgbd.

48 Cappe, H. Ph. Sammelband, enthaltend: die Mittelaltermünzen
von Münster, Osnabrück, Paderborn, Corvey, Hervord, Cöln und
Mainz. 8°. Halbldr.

49 — Die Münzen von Quedlinburg, Goslar und Hildesheim. 8°. Dresden
1851. Orgbd. Halbldr.

50 — Die Münzen der deutschen Kaiser und Könige des Mittelalters.
3 Bde. 8°. Dresden 1848. Orgbd. Halbln.

51 Chaura, C. Die Wahrheit über den St. Wenzeldenar. 8°. Praha 1929.
Br. 1 Tafel.

52 Dannenberg, H. Die Deutschen Münzen der sächsischen und fran-
zösischen Kaiserzeit. Gr. 4". Berlin 1876 ff. mit Tafelband. Orgbd.
Ganzin. (4 Teile in einem Band.)

53 — Pommerns Münzen im Mittelalter. 4 Tafeln. Gr. 4°. Berlin 1864.
Halbldr.

54 — Aachener und Kölner Denare der hohenstaufischen Zeit. — Une-
dierte Mittelaltermünzen. 8°. Halbln.

55 — Grundzüge der Münzkunde. 8°. Ganzin. 1., 2. u. 3. Auflage.

56 — Sammelband numism. Aufsätze, enthaltend u. a. Verzeichnismeiner
Sammlung deutscher Münzen der sächs. Kaiserzeit, die ältesten Münzen
Ostsachsens, die Goldgulden vom florentiner Gepräge, die Münzen
der deutschen Schweiz. 8°. Halbln.

57 — Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter. 4 °. Berlin 1893.
Halbln.

58 Dewerdeck, M. G. Silesia Numismatica. 4°. Liegnitz 1711. Orgbd.
Ganzldr.

59 Diepenbach, W. Die Wandlungen der Münzstätte Mainz. 1. Teil.

60 — Geldwesen und Münzprägung in Bingen. Vortrag (1924).

61 Domanig, K. Die deutsche Privat-Medaille der älteren Zeit. 8°.
Wien 1893. Kart. 3 Tafeln.

62 — Die deutsche Medaille. Folio. Wien 1907. 100 Tafeln. Orgbd.
Halbln.

63 — Der Pfennigfund von Feldsberg. Geh.

64 — Zur Flötnerfrage. SA. Aus der Wiener Numism. Zeitschrf. Neue
Folge I. 1908. Br.

65 Dresden. Aus den Sammlungen der Stadt. Herausgegeben von der
Dresdner numism. Gesellschaft. 8°. 1881. Kart.

66 — Jahrbuch des numismatischen Vereins. 1910—1928. 5. Bd. Br.

67 Düning, A. Ueber die Münzgeschichte des kaiserlichen freien welt-
lichen Stifts Quedlinburg. Groß 8°. Quedlinburg 1886. Halbln.

68 Dworschak, F. Die Anfänge des österreichisch-steirischen Münz-
wesens. 2 Tafeln. Geb.

69 Engel-Serrure. Traite de numismatique du Moyen Age. 4°. Paris
1891. 3 Orgbde. Halbln.

3
 
Annotationen