Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Versteigerungs-Katalog / Adolph E. Cahn: Numismatische Bibliothek: des verstorbenen Herrn F. Friedensburg$dVersteigerung 10. Mai 1930 — Frankfurt am Main, Nr. 67.1930

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.11931#0011
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
100 Goefjler, P, Münzfund im alten Rathaus in Eßlingen. 2 Abbild. Br.

101 Götz, M, J. Beiträge zum Groschencabinett. 8°. Dresden 1810. 3 Bd.
Orgbd. Halbln.

102 Grirzner, E. Symbole und Wappen des alten deutschen Reiches.
8°. Leipzig 1902. Halbln.

103 Grolmann. Ausstellung Deutscher Medaillen und Plaketten. Breslau
1911. Br.

104 Grote, H. Münzstudien. 9 Bde. Mit den Stammtafeln. 8°. Leipzig
1857—1877. Orgbde. Halbldr.

105 — Osnabrück er Geld- und Münzgeschichte. 7 Tafeln. 8°. Leipzig
1864. Halbldr.

106 Gumowski, M. Wykopolsko monet XII W. W. Buzegach nad nida.
Krakowie 1917. Br.

107 Günther, H. Das Münzwesen in der Grafschaft Württemberg. 8°.
Stuttgart 1897. Halbln.

108 Habich, G. Attila Rex. S. A. aus d. Archiv für Medaillen u. Plaketten-
kunde.

109 — Neuere Entwicklung der Medaillenkunst, insbes. in München.

8°. Br.

110 — Die deutschen Medailleure des 16. Jahrh. 12 Tafeln. Gr. 4°.
Halle 1916. Halbldr.

111 Haeberlin, E. J. Aes Grave. Textband und Tafelband. Folio. (Tafelbd.
Gr. Folio). Frankfurt a. M. 1910. Hlbln.

112 Hahn, C. Die Verwendung unserer Münzsammlung im Geschichts-
unterricht. Beil. zum Programm des Goethe-Gymn. zu Frankfurt a. M.
1913. 4°. Br.

113 Halke, H. Verwaltung und Personal früherer, insbes. deutscher Münz-
stätten. 8°. Geh.

114 — Ueber zerschnittene Münzen. (Vortrag 1912.) Br.

115 Halle. 4. Deutscher Münzforschertag (1925). Festschrift. Br.

116 Harzverein, Zeitschrift No. 17 (1884) u. a. enthaltend: Menadier:
Die Brakteatenfunde von Ansleben und Groningen. Wege: Zur Münz-
kunde des Bistums Halberstadt. 8°. Ganzin.

117 Heineken, H. Zur mittelalterlichen Münzkunde Brandenburgs. S. A.
aus d. Zeitschr. für Numismatik 1922.

118 Hauser, J. Die Münzen und Medaillen der Haupt- und Residenzstadt
München. 42 Tafeln. 4°. München 1905. Halbln.

119 Harsier, W. Versuch einer Speyerer Münzgeschichte. 8°. Speyer
1882. Br.

120 Head, B. V. Historia nummorum; A manual of Greek numismatics.
4°. Oxford 1911. Orgbd. Ganzin.

121 Helmreich, Th. Das Geldwesen in den deutschen Schutzgebieten. 8°.
Fürth 1912. Hlbln.

122 He$, N. Goldgulden- u. Turnosenfund in Idstein mit Tafel. 8°. Br.

123 Hildebrandt, Paul. Die Medaille. Br.

124 Hilliger, Benno. Alter und Münzrechnung der lex Salica. 8°. Br,

125 — Schilling u. Denar der lex Salica. 8°. Br.

126 — Studien zu mittelalterlichen Maßen und Gewichten. 8°. Leipzig
1900. Halbln.

127 Hirsch, Joh. Des Teutschen Reiches Münzarchiv. Folio. 4 Bde.
Nürnberg 1756. 3 Bde. Halbldr., 1 Br.

5
 
Annotationen