12
Römische Münzen
*201 Drusus. 23 n. Chr. Sesterz. Köpfe der beiden Kinder des Drusus
auf Füllhörnern, zwischen ihnen Caduceus. Rv. DRVSVS CAESAR
TI AVG F DIVI AVG N PONT TR POT II um S C' C. 1 (Frs. 60).
Braungrüne Patina. Vortrefflich.
*202 Ein zweites Exemplar. Schwarze Patina. Sehr schön.
*2Ö3 Nero Drusus. 9 v. Chr. Aureus. NERO CLAVDIVS DRVSVS GER-
MANICVS IMP- Beiorb. Kopf 1. Rv. DE GERMANIS" Standarte,
Schilde, Speere und Trompeten. C. 5 (Frs. 80). 7,79 gr. Vorzüglich.
*204 Sesterz. Kopf r. Rv. TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP
S*C* Claudius auf Sella curulis 1. sitzend. Im Felde germanische
Waffen. C. 8. Feine grüne Patina. Sehr schön.
♦••205 Antonia, f 39 n. Chr. Aureus. ANTONIA AVGVSTA' Büste in Ähren-
krone r. Rv. CONSTANTIAE AVGVSTL Ceres v. vorn stehend
mit Fackel und Füllhorn. C. 1 (Frs. 150). Von großer Seltenheit. Schön.
*20(i As. Büste r. Rv. Verschleierte Antonia mit Simpulum 1. C. 6. Feine
hellgrüne Patina. Schönes Porträt. Vortrefflich.
*207 Germanicus. f 19 n. Chr. As. Germanicus mit Szepter in Quadriga r.
Rv. SIGNIS—RECEPT/DEVICTIS—GERM7S—C- Germanicus mit
Adlerszepter 1. C. 7. Dunkelgrüne Patina. Vortrefflich.
208 Lot von 1 Denar, 1 Sesterz, 6 Assen und 1 Quadrans: Augustus. C.43,87,307,
370. Agrippa, C. 3 (2), Tiberius, C. 8, 31, Germanicus, C. 6. S. g. e. 9
*209 Agrippina mater. f 33 n. Chr. Sesterz unter Claudius geprägt. Büste r.
Rv. S-P-Q-R'MEMORIAE/AGRIPPINAE- Carpentum 1. C. 1. Schöne
braune Patina. Von vorzüglichster Erhaltung.
*210 Ein weiteres Exemplar. Schöne grüne Patina. Breiter Flan. Sehr schön.
211 Ein drittes Exemplar. Braune Patina. S. g. e.
212 Ein viertes Exemplar. S. g. e.
'♦•213 Sesterz, unter Claudius geprägt. AGRIPPINA'M'F'GERMANICI CAE-
SARIS* Büste r. Rv. Schrift um S"C' C. 3. Feine braungrüne
Patina. Vorzüglich.
*214 Ein zweites Exemplar. Schöne grüne Patina. Feines Porträt. Sehr schön.
215 Ein drittes Exemplar. Dunkelbraune Patina. Schön.
•:<216 Agrippina und Caligula. Denar. Büste der Agrippina r. Rv. Kopf
des Caligula r. C. 4 (Frs. 30). Sehr schön.
*217 Nero und Drusus. Söhne des Germanicus. As, unter Claudius geprägt.
Nero und Drusus r. reitend. Rv. Schrift um S*C' C. 3. Feine grüne
Patina. Sehr schön.
218 Ein zweites Exemplar. Tiefgrüne Patina. Schön.
•♦•219 Caligula. 37-41. Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. AGRIPPINA—DRV-
SILLA—IVLIA S—C* Die drei Schwestern des Caligula als Securitas,
Concordia und Fortuna. C. 4. Dunkelbraune Patina. Sehr selten.
Schön.
Römische Münzen
*201 Drusus. 23 n. Chr. Sesterz. Köpfe der beiden Kinder des Drusus
auf Füllhörnern, zwischen ihnen Caduceus. Rv. DRVSVS CAESAR
TI AVG F DIVI AVG N PONT TR POT II um S C' C. 1 (Frs. 60).
Braungrüne Patina. Vortrefflich.
*202 Ein zweites Exemplar. Schwarze Patina. Sehr schön.
*2Ö3 Nero Drusus. 9 v. Chr. Aureus. NERO CLAVDIVS DRVSVS GER-
MANICVS IMP- Beiorb. Kopf 1. Rv. DE GERMANIS" Standarte,
Schilde, Speere und Trompeten. C. 5 (Frs. 80). 7,79 gr. Vorzüglich.
*204 Sesterz. Kopf r. Rv. TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP
S*C* Claudius auf Sella curulis 1. sitzend. Im Felde germanische
Waffen. C. 8. Feine grüne Patina. Sehr schön.
♦••205 Antonia, f 39 n. Chr. Aureus. ANTONIA AVGVSTA' Büste in Ähren-
krone r. Rv. CONSTANTIAE AVGVSTL Ceres v. vorn stehend
mit Fackel und Füllhorn. C. 1 (Frs. 150). Von großer Seltenheit. Schön.
*20(i As. Büste r. Rv. Verschleierte Antonia mit Simpulum 1. C. 6. Feine
hellgrüne Patina. Schönes Porträt. Vortrefflich.
*207 Germanicus. f 19 n. Chr. As. Germanicus mit Szepter in Quadriga r.
Rv. SIGNIS—RECEPT/DEVICTIS—GERM7S—C- Germanicus mit
Adlerszepter 1. C. 7. Dunkelgrüne Patina. Vortrefflich.
208 Lot von 1 Denar, 1 Sesterz, 6 Assen und 1 Quadrans: Augustus. C.43,87,307,
370. Agrippa, C. 3 (2), Tiberius, C. 8, 31, Germanicus, C. 6. S. g. e. 9
*209 Agrippina mater. f 33 n. Chr. Sesterz unter Claudius geprägt. Büste r.
Rv. S-P-Q-R'MEMORIAE/AGRIPPINAE- Carpentum 1. C. 1. Schöne
braune Patina. Von vorzüglichster Erhaltung.
*210 Ein weiteres Exemplar. Schöne grüne Patina. Breiter Flan. Sehr schön.
211 Ein drittes Exemplar. Braune Patina. S. g. e.
212 Ein viertes Exemplar. S. g. e.
'♦•213 Sesterz, unter Claudius geprägt. AGRIPPINA'M'F'GERMANICI CAE-
SARIS* Büste r. Rv. Schrift um S"C' C. 3. Feine braungrüne
Patina. Vorzüglich.
*214 Ein zweites Exemplar. Schöne grüne Patina. Feines Porträt. Sehr schön.
215 Ein drittes Exemplar. Dunkelbraune Patina. Schön.
•:<216 Agrippina und Caligula. Denar. Büste der Agrippina r. Rv. Kopf
des Caligula r. C. 4 (Frs. 30). Sehr schön.
*217 Nero und Drusus. Söhne des Germanicus. As, unter Claudius geprägt.
Nero und Drusus r. reitend. Rv. Schrift um S*C' C. 3. Feine grüne
Patina. Sehr schön.
218 Ein zweites Exemplar. Tiefgrüne Patina. Schön.
•♦•219 Caligula. 37-41. Sesterz. Beiorb. Kopf r. Rv. AGRIPPINA—DRV-
SILLA—IVLIA S—C* Die drei Schwestern des Caligula als Securitas,
Concordia und Fortuna. C. 4. Dunkelbraune Patina. Sehr selten.
Schön.