Griechische Münzen
75
:'1252 Perseus. 178—168. Tetradrachme. Bärtiger Kopf des Königs r. mit
Königsbinde. Rv. BAZ!-AEß2-1TEP-ZEß2 Adler auf Blitz r. Im Felde
3 Monogr. Mamroth (Z. f. N. 38) 3,5 (dieses Exemplar). 16,87 gr.
Selten. Schön.
:*1253 Makedonien in vier Eidgenossenschaften eingeteilt. Amphipolis
(1. Eidg.) 158 — 150. Tetradrachme. Büste der Artemis Tauropolos auf
maked. Schild r. Rv. MAKEAONQN/nPOTHS, Keule, N und HP in
Kranz. Korp. 167. 14,47 gr. Sehr schön.
:*1254 Aufstand unter Andriskos. Prägung des P. Juventius Thalna. 149.
Tetradrachme. Ähnlich wie vorher. Rv. LEG/M AK EAONßN, Hand
mit Zweig in Kranz. Korp. 189. 16,69 gr. Sehr selten. Vortrefflich.
:*1255 Makedonien als römische Provinz. Aesillas, Quästor 93—92. Tetra-
drachme. Gehörnter Kopf des Alexandros III. r. Rv. AESILLAS Q,
Keule, Geldkasten und Quästorenstuhl in Kranz. Korp. 217. 16,96 gr.
Vorzüglich.
1256 Ähnliche Tetradrachme, hinter dem Kopfe 0. Korp. 223. 16,82 gr.
Schön.
1257 Lot von 15 makedonischen und thrakischen Bronzemünzen und 3 Dio-
bolen von Byzantion (2) und Maroneia. Schön bis g. e. 18
Thessalia.
1258 Thessalischer Bund. 196—146. Doppelvictoriat. Beiorb. Zeuskopf r.
Rv. Kämpfende Athener. Beamtenn.: AAE^ ANAPOY MENEKPATHX'
5,80 gr. Trefflich.
1259 Ähnlicher Doppelvictoriat, aber im Av. ITAAOY, im Rv. AI0KAH21
BMC 11. 5,86 gr. Schön.
'1260 Ähnlicher Doppelvictoriat, aber im Av. NIKOKPATHX, im Rv. 0IAO-
^ENIAOY/nETPAlOX und Zweig. BMC. 18. 6,19 gr. Vorzüglich.
'1261 Lamia. 400—344. Hemidrachme. Kopf des Dionysos mit Efeukranz 1.
Rv. AAMIE&N- Amphora. BMC. 2; Bab. 456. 2,43 gr. Sehr schön.
'1262 Larissa. 479—420. Drachme. Herakles r., einen wilden Stier bei den
Hörnern fassend. Rv. AAP/I2A' Pferd r. springend, in quadratischer
Vertiefung. Bab. 659; Hermann T. III 2. 6,12 gr. Sehr schön.
♦1263 420—395. Drachme. Weibl. Kopf r., Haare in Sphendone. Rv. AAPI/
2AIA1 Ähnlich wie vorher. Bab. — ; H. T. IV/8. 5,85 gr. Trefflicher
Stil und Erhaltung.
'1264 Drachme. Ähnlicher Kopf 1. Rv. AAPISAh Pferd r. springend.
Bab. 694; H. T. IV/12. 6,21 gr. Der Rv. nicht zentriert, sonst vor-
züglich.
'1265 395—370. Drachme. Weibl. Kopf fast von vorne, nach 1. gewandt, in
den flatternden Haaren Ampyx. Rv. AAPIX AlßN" Weidendes Pferd r.
Bab. 701; H. T. V/9. 6,07 gr. Feiner Stil. Vortrefflich.
•1266 Ähnliche Drachme, unter dem Pferd Pflanze. Bab. 702; H. T. V/12.
6,25 gr. Vorzüglich.
75
:'1252 Perseus. 178—168. Tetradrachme. Bärtiger Kopf des Königs r. mit
Königsbinde. Rv. BAZ!-AEß2-1TEP-ZEß2 Adler auf Blitz r. Im Felde
3 Monogr. Mamroth (Z. f. N. 38) 3,5 (dieses Exemplar). 16,87 gr.
Selten. Schön.
:*1253 Makedonien in vier Eidgenossenschaften eingeteilt. Amphipolis
(1. Eidg.) 158 — 150. Tetradrachme. Büste der Artemis Tauropolos auf
maked. Schild r. Rv. MAKEAONQN/nPOTHS, Keule, N und HP in
Kranz. Korp. 167. 14,47 gr. Sehr schön.
:*1254 Aufstand unter Andriskos. Prägung des P. Juventius Thalna. 149.
Tetradrachme. Ähnlich wie vorher. Rv. LEG/M AK EAONßN, Hand
mit Zweig in Kranz. Korp. 189. 16,69 gr. Sehr selten. Vortrefflich.
:*1255 Makedonien als römische Provinz. Aesillas, Quästor 93—92. Tetra-
drachme. Gehörnter Kopf des Alexandros III. r. Rv. AESILLAS Q,
Keule, Geldkasten und Quästorenstuhl in Kranz. Korp. 217. 16,96 gr.
Vorzüglich.
1256 Ähnliche Tetradrachme, hinter dem Kopfe 0. Korp. 223. 16,82 gr.
Schön.
1257 Lot von 15 makedonischen und thrakischen Bronzemünzen und 3 Dio-
bolen von Byzantion (2) und Maroneia. Schön bis g. e. 18
Thessalia.
1258 Thessalischer Bund. 196—146. Doppelvictoriat. Beiorb. Zeuskopf r.
Rv. Kämpfende Athener. Beamtenn.: AAE^ ANAPOY MENEKPATHX'
5,80 gr. Trefflich.
1259 Ähnlicher Doppelvictoriat, aber im Av. ITAAOY, im Rv. AI0KAH21
BMC 11. 5,86 gr. Schön.
'1260 Ähnlicher Doppelvictoriat, aber im Av. NIKOKPATHX, im Rv. 0IAO-
^ENIAOY/nETPAlOX und Zweig. BMC. 18. 6,19 gr. Vorzüglich.
'1261 Lamia. 400—344. Hemidrachme. Kopf des Dionysos mit Efeukranz 1.
Rv. AAMIE&N- Amphora. BMC. 2; Bab. 456. 2,43 gr. Sehr schön.
'1262 Larissa. 479—420. Drachme. Herakles r., einen wilden Stier bei den
Hörnern fassend. Rv. AAP/I2A' Pferd r. springend, in quadratischer
Vertiefung. Bab. 659; Hermann T. III 2. 6,12 gr. Sehr schön.
♦1263 420—395. Drachme. Weibl. Kopf r., Haare in Sphendone. Rv. AAPI/
2AIA1 Ähnlich wie vorher. Bab. — ; H. T. IV/8. 5,85 gr. Trefflicher
Stil und Erhaltung.
'1264 Drachme. Ähnlicher Kopf 1. Rv. AAPISAh Pferd r. springend.
Bab. 694; H. T. IV/12. 6,21 gr. Der Rv. nicht zentriert, sonst vor-
züglich.
'1265 395—370. Drachme. Weibl. Kopf fast von vorne, nach 1. gewandt, in
den flatternden Haaren Ampyx. Rv. AAPIX AlßN" Weidendes Pferd r.
Bab. 701; H. T. V/9. 6,07 gr. Feiner Stil. Vortrefflich.
•1266 Ähnliche Drachme, unter dem Pferd Pflanze. Bab. 702; H. T. V/12.
6,25 gr. Vorzüglich.