Rheinland
106 Variante d. vorigen mit *MARh. Schön.
107 Groschen (Weißpfennig) o. J. (Wesel?-). Beh. schrägliegender Clever
Schild. Ks, Beh. schrägliegender Märker Schild. Mit MARKA* Noß
131. S. g. e.
108 Clever Groschen o. J. Schild Cleve-Mark in Dreipaß. Ks. Langkreuz
m. Lilien i. d. W. Noß 139. Schön.
109 Variante d. vorigen, ohne Ringel in d. Umschr. der Ks. Noß —. Schön.
110 Groschen 1475. Schild v. Cleve, über schräg gestelltem Märker Schild-
chen. Ks. AßßO*Dßl'*Sß—CCCC—*LXXV*. Quadr. Wappen auf
Langkreuz. Noß 144. I^enb. Fd. 86. Schön.
111 Halbgroschen 1475. Typus d. vorigen. Noß 145. Etw. geknittert. S. g. e.
112 Weseler Weißpfennig (um 1477). Hüftb. d Herzogs mit Schwert in Ge-
häuse. Ks. MO߀'— • ' VA -W6S • • Schilde in Dreipaß. Noß 146
(2 Expl.!) G. e.
*113 Clever Viertelgro^chen (Muter = Ve Stüber). Schild Cleve-Mark, oben
Lilie. Ks SßOß- I/O VA—CL€—V€ttS. Langkreuz, i. d.W. C-L
—'€—V. Var. v. Weygand 755. Sehr selten. Schön.
114 Variante d. vorigen mit CO°MARK. S. g. e.
♦115 Viertel Weißpfennig. IOMSfiß'DVX CLIV Z CO ffiKtt. Clever Lilien-
haspel. Ks. -BßOßCTIv ßOVÄ CLIVEßSIS. Märker Schachbalken.
Noß 138. (Nach Expl. Vielhaber). Sehr selten. S. g. e.
116 Weseler Achtelgroschen (Gröschlein). +IOIiÄß ■ • ■ X°CLIV£ßS. Schilde
v. Cleve u. Mark. Ks fflOft'°-ßOVÄ-W€S - KLI€' Langkreuz, i.
d. W. W G-S L. Noß 138. (Nur 2 Expl. bekannt!). Gut erh.
117 Weseler Zweig^öschlein (kupferhaltig). +IOMS DV • • CLIV'Z COU/Ä
Clever Schild. Ks • • ßGTÄ'ßOVA-W€S • • Mark er Schild. Noß 143
(2 Expl.). Sehr selten. S. g. e.
118 Gröschlein. Clever Schild. Ks. Kleiner Vierpaß auf Kreuz. Noß 147.
Schön.
:*119 Gröschlein. Typus d. vorigen, aber 4 Lilien in d. Winkeln des Kreuzes.
Noß —. Unediert. S. g. e.
120 Johann II. 1481 1521. Clever Doppelgroschen 1492. Die Schilde von
Cleve-Mark unter großem Helm. Ks. Verz ertes Langkreuz mit Löwen
und Lilien i. d. W. Saurma T. 51, 1572. S. g. e.
121 Doppelgroschen 1503. Typus d. vorigen. Mit *£*£XAD-1'*S»€*I503.
Saurma T. 51, 1573. S. g. e.
H22 Clever Doppelgroschen 1507. +IOtiS'*DVX*CLIVeftV*€T*COM*MAR-
K€' Schwan mir Clever Schild. Ks. +.flßOßeTÄ*CLIV€ßSIS*Aß'*
I50A Schwan mit Märker Schild. Scheint unediert. S g. e.
''123 Emmericher Doppelgroschen 1508. Typus des vorigen. Umkehr, d. Ks.
^SI?OtteTÄ*ttOVA*esßBRIC€ß'*ÄN*I508. Variante v. Kat. Weyg 816.
Schön.
106 Variante d. vorigen mit *MARh. Schön.
107 Groschen (Weißpfennig) o. J. (Wesel?-). Beh. schrägliegender Clever
Schild. Ks, Beh. schrägliegender Märker Schild. Mit MARKA* Noß
131. S. g. e.
108 Clever Groschen o. J. Schild Cleve-Mark in Dreipaß. Ks. Langkreuz
m. Lilien i. d. W. Noß 139. Schön.
109 Variante d. vorigen, ohne Ringel in d. Umschr. der Ks. Noß —. Schön.
110 Groschen 1475. Schild v. Cleve, über schräg gestelltem Märker Schild-
chen. Ks. AßßO*Dßl'*Sß—CCCC—*LXXV*. Quadr. Wappen auf
Langkreuz. Noß 144. I^enb. Fd. 86. Schön.
111 Halbgroschen 1475. Typus d. vorigen. Noß 145. Etw. geknittert. S. g. e.
112 Weseler Weißpfennig (um 1477). Hüftb. d Herzogs mit Schwert in Ge-
häuse. Ks. MO߀'— • ' VA -W6S • • Schilde in Dreipaß. Noß 146
(2 Expl.!) G. e.
*113 Clever Viertelgro^chen (Muter = Ve Stüber). Schild Cleve-Mark, oben
Lilie. Ks SßOß- I/O VA—CL€—V€ttS. Langkreuz, i. d.W. C-L
—'€—V. Var. v. Weygand 755. Sehr selten. Schön.
114 Variante d. vorigen mit CO°MARK. S. g. e.
♦115 Viertel Weißpfennig. IOMSfiß'DVX CLIV Z CO ffiKtt. Clever Lilien-
haspel. Ks. -BßOßCTIv ßOVÄ CLIVEßSIS. Märker Schachbalken.
Noß 138. (Nach Expl. Vielhaber). Sehr selten. S. g. e.
116 Weseler Achtelgroschen (Gröschlein). +IOIiÄß ■ • ■ X°CLIV£ßS. Schilde
v. Cleve u. Mark. Ks fflOft'°-ßOVÄ-W€S - KLI€' Langkreuz, i.
d. W. W G-S L. Noß 138. (Nur 2 Expl. bekannt!). Gut erh.
117 Weseler Zweig^öschlein (kupferhaltig). +IOMS DV • • CLIV'Z COU/Ä
Clever Schild. Ks • • ßGTÄ'ßOVA-W€S • • Mark er Schild. Noß 143
(2 Expl.). Sehr selten. S. g. e.
118 Gröschlein. Clever Schild. Ks. Kleiner Vierpaß auf Kreuz. Noß 147.
Schön.
:*119 Gröschlein. Typus d. vorigen, aber 4 Lilien in d. Winkeln des Kreuzes.
Noß —. Unediert. S. g. e.
120 Johann II. 1481 1521. Clever Doppelgroschen 1492. Die Schilde von
Cleve-Mark unter großem Helm. Ks. Verz ertes Langkreuz mit Löwen
und Lilien i. d. W. Saurma T. 51, 1572. S. g. e.
121 Doppelgroschen 1503. Typus d. vorigen. Mit *£*£XAD-1'*S»€*I503.
Saurma T. 51, 1573. S. g. e.
H22 Clever Doppelgroschen 1507. +IOtiS'*DVX*CLIVeftV*€T*COM*MAR-
K€' Schwan mir Clever Schild. Ks. +.flßOßeTÄ*CLIV€ßSIS*Aß'*
I50A Schwan mit Märker Schild. Scheint unediert. S g. e.
''123 Emmericher Doppelgroschen 1508. Typus des vorigen. Umkehr, d. Ks.
^SI?OtteTÄ*ttOVA*esßBRIC€ß'*ÄN*I508. Variante v. Kat. Weyg 816.
Schön.