2
Römisch-Deutsches Reich (Oesterreich etc.).
12 P/gfcicher Schautaler 1514. Gekr. Brustb. 1., darunter 1514. Ks. Ritter, von
Knappen geführt, reitet über zwei Krieger. Sch. 29. Alter Gufe. Sehr schön.
13 Königsguidiner o. J. Gekr., geharn. Hüftbild r. mit Schwert und Lilienszepter.
Ks. Der Reichsschild von den 4 Schilden, wie vorher, umgeben. Sch. 2. Schön.
*14 Halber Kaiserguldiner o. J. Aehnlich wie vorher, jedoch mit kreuzförmigem
Szepter. Ks. K PLVRIMQ • EVROPE • etc. Aehnlich wie vorher. Sch. 23.
Selten. Schön.
♦ 15 Kärnten. Halber Guldiner 1518. ä MAXI • ROM • IMPERA • AVG • ARCHIDVX •
CARI: Brustb. r. in Barett mit Ordenskette des Vliefeordens. Ks. Das
gekr. Kärntner Wappen, von 4 Schilden umgeben. Sch. 39 Anm. Leichte
Henkelspur, sonst schön.
16 Er blande. Groschen 1513, 1514; nebst drei Raitpfennigen (2 AE, 1 AR).
S. g. e. und schön. 5
♦ 17 Karl T. 1519-56. Bildnismed. 1537 (von Hans Reinhart). CAROLVS • V • DEI •
GRATIA • etc. Erhabenes Hüftb. r in Barett, in reich verziertem Gewände,
mit Szepter und Reichsapfel. Ks. Der gekr. doppelköpfige Reichsadler mit
breitem Brustschild. Auf dem Boden die Säulen des Herakles, daneben
PL-VS--OVL-TRE, unten -H--R- Ermann T. V, 1. Bernhart 93.
Domanig 33. 64 mm. 78 gr. Prachtexemplar.
♦ 18 Bildnismed. 1537 (von Wolf Milicz). CAROLVS • V • ROMANORVM • etc. Hüftb.
von vorne, halb nach r. gewandt in Barett und reich verziertem Gewände.
Ks AQVILA ° ELECTA K etc. Gekr Reichsschild, daneben die Säulen des
Herakles. Bernh. 131. Katz Num. C. C. 1926, 51. Sch. 49. 44 mm. 24 gr.
Selten. Sehr schön.
19 Kleine klippenförmige Medaille 1548. KA-RO | RO-MA Hüftb. in Hut r.
Ks. PLVS —OVLTRE Gekr. Doppeladler zwischen den Heraklessäulen.
Bernh. 127. 23 mm. 6,5 gr S. g. e.
*20 Ferdinand I. 1521 — 74. Medaille 1550 (von N. Milicz). ° FERDINANDVS
0 D ° G ° ROMANO § etc. Bärt. Brustb. 1. in Harnisch. Ks. + MAXIMILIANVS
+ DG + REX + BOHEMINI etc. Jugendl. Brustb. 1. in Wams und Kragen,
v. Mieris III p. 252. Markl2115. Katz C. N. N. 1926, 33. 41 mm. 26,6 gr.
Feines, geprägtes, altvergoldetes Original. Vorzüglich.
21 Jeton 1565 auf seinen Tod. Gekr. Brustb. r. Ks. AVGVS | TI etc., 6 Zeilen
Schrift. Whm. 6874. 23 mm. 2,3 gr. Kleine Henkelspur. Schön.
22 Niederösterreich. Taler o. J. Hüftb. r. Ks. Einköpfiger Adler mit
4 feldigem Mittelschild. Markl 35 var. (Ks. • -BV:). Sch. 60 var. S. g. e.
23 Halbtaler o. J. Bärt. Hüftb. r. Ks. Aehnlich dem vorigen. Markl 173 var. Schön.
24 Vierteltaler-Notklippe. Belagerung von Wien. Sieben Zeilen Schrift. Ks. Gekr.
Wappen, von drei Wappen umgeben. Markl 291. Maill. T. 121, 5. Sehr schön.
*25 Kärnten. Taler 1522. @ FERDINANDVS • DEI • GRACIA ■ etc. Der geharn.
Erzherzog mit geschulterter Fahne r. reitend, unten 15ZZ • Ks. ® ARCHI
DVX*AVSTRIE° etc. Gekr. vielfeld., von Ordenskette umgebenes Wappen
im Wappenkreise. M. 1994. Corpus I. Die Schaumünzen Nr. 10 Schön.
26 Tirol. Taler 1528. Huldigung. Enz. T. 1, 25. Mor. 132. Alter Guß. S. g. e.
27 Taler o. J. zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. r. Ks. Doppeladler mit Tiroler
Mittelschild. Markl 1669. Schön.
28 Taler 1558 zu 72 Kreuzern. Aehnlich wie vorher. Ks. Aehnlich wie vorher,
aber einköpfiger Adler. Markl 1661. Mor. 167. S. g. e.
29 Halbtaler o. J. Jugendl. Hüftb. r. Ks. Einköpfiger Adler mit 2 feldigem Mittel-
schild. Markl 1615. S. g. e.
Römisch-Deutsches Reich (Oesterreich etc.).
12 P/gfcicher Schautaler 1514. Gekr. Brustb. 1., darunter 1514. Ks. Ritter, von
Knappen geführt, reitet über zwei Krieger. Sch. 29. Alter Gufe. Sehr schön.
13 Königsguidiner o. J. Gekr., geharn. Hüftbild r. mit Schwert und Lilienszepter.
Ks. Der Reichsschild von den 4 Schilden, wie vorher, umgeben. Sch. 2. Schön.
*14 Halber Kaiserguldiner o. J. Aehnlich wie vorher, jedoch mit kreuzförmigem
Szepter. Ks. K PLVRIMQ • EVROPE • etc. Aehnlich wie vorher. Sch. 23.
Selten. Schön.
♦ 15 Kärnten. Halber Guldiner 1518. ä MAXI • ROM • IMPERA • AVG • ARCHIDVX •
CARI: Brustb. r. in Barett mit Ordenskette des Vliefeordens. Ks. Das
gekr. Kärntner Wappen, von 4 Schilden umgeben. Sch. 39 Anm. Leichte
Henkelspur, sonst schön.
16 Er blande. Groschen 1513, 1514; nebst drei Raitpfennigen (2 AE, 1 AR).
S. g. e. und schön. 5
♦ 17 Karl T. 1519-56. Bildnismed. 1537 (von Hans Reinhart). CAROLVS • V • DEI •
GRATIA • etc. Erhabenes Hüftb. r in Barett, in reich verziertem Gewände,
mit Szepter und Reichsapfel. Ks. Der gekr. doppelköpfige Reichsadler mit
breitem Brustschild. Auf dem Boden die Säulen des Herakles, daneben
PL-VS--OVL-TRE, unten -H--R- Ermann T. V, 1. Bernhart 93.
Domanig 33. 64 mm. 78 gr. Prachtexemplar.
♦ 18 Bildnismed. 1537 (von Wolf Milicz). CAROLVS • V • ROMANORVM • etc. Hüftb.
von vorne, halb nach r. gewandt in Barett und reich verziertem Gewände.
Ks AQVILA ° ELECTA K etc. Gekr Reichsschild, daneben die Säulen des
Herakles. Bernh. 131. Katz Num. C. C. 1926, 51. Sch. 49. 44 mm. 24 gr.
Selten. Sehr schön.
19 Kleine klippenförmige Medaille 1548. KA-RO | RO-MA Hüftb. in Hut r.
Ks. PLVS —OVLTRE Gekr. Doppeladler zwischen den Heraklessäulen.
Bernh. 127. 23 mm. 6,5 gr S. g. e.
*20 Ferdinand I. 1521 — 74. Medaille 1550 (von N. Milicz). ° FERDINANDVS
0 D ° G ° ROMANO § etc. Bärt. Brustb. 1. in Harnisch. Ks. + MAXIMILIANVS
+ DG + REX + BOHEMINI etc. Jugendl. Brustb. 1. in Wams und Kragen,
v. Mieris III p. 252. Markl2115. Katz C. N. N. 1926, 33. 41 mm. 26,6 gr.
Feines, geprägtes, altvergoldetes Original. Vorzüglich.
21 Jeton 1565 auf seinen Tod. Gekr. Brustb. r. Ks. AVGVS | TI etc., 6 Zeilen
Schrift. Whm. 6874. 23 mm. 2,3 gr. Kleine Henkelspur. Schön.
22 Niederösterreich. Taler o. J. Hüftb. r. Ks. Einköpfiger Adler mit
4 feldigem Mittelschild. Markl 35 var. (Ks. • -BV:). Sch. 60 var. S. g. e.
23 Halbtaler o. J. Bärt. Hüftb. r. Ks. Aehnlich dem vorigen. Markl 173 var. Schön.
24 Vierteltaler-Notklippe. Belagerung von Wien. Sieben Zeilen Schrift. Ks. Gekr.
Wappen, von drei Wappen umgeben. Markl 291. Maill. T. 121, 5. Sehr schön.
*25 Kärnten. Taler 1522. @ FERDINANDVS • DEI • GRACIA ■ etc. Der geharn.
Erzherzog mit geschulterter Fahne r. reitend, unten 15ZZ • Ks. ® ARCHI
DVX*AVSTRIE° etc. Gekr. vielfeld., von Ordenskette umgebenes Wappen
im Wappenkreise. M. 1994. Corpus I. Die Schaumünzen Nr. 10 Schön.
26 Tirol. Taler 1528. Huldigung. Enz. T. 1, 25. Mor. 132. Alter Guß. S. g. e.
27 Taler o. J. zu 72 Kreuzern. Gekr. Hüftb. r. Ks. Doppeladler mit Tiroler
Mittelschild. Markl 1669. Schön.
28 Taler 1558 zu 72 Kreuzern. Aehnlich wie vorher. Ks. Aehnlich wie vorher,
aber einköpfiger Adler. Markl 1661. Mor. 167. S. g. e.
29 Halbtaler o. J. Jugendl. Hüftb. r. Ks. Einköpfiger Adler mit 2 feldigem Mittel-
schild. Markl 1615. S. g. e.