4
Römisch-Deutsches- Reich (Oesterreich etc.).
*49 Niederösterreich. Doppeltaler 1609. MATTHIAS II- D : REXHVNG :
DESIG : IN REGEM • BOHE : Geharn. Brustb. r. in Bügelkrone. Ks. AR
CHID : AVS etc. Das gekr. neunfeldige Wappen, von Vlie&ordenskette um-
geben. Miller von Aichholz —. Sch. 2435. Sehr selten. Vorzüglich.
50 Silberabschlag des Krönungs-Doppeldukaten u. Krönungsjeton 1512. Brustb. r.
Ks. Krone zwischen Sonnen. J. u. F. 324. 7 gr. Vorzügl. und s. g. e. 2
51 Erherzog Maximilian 1602- 18. Tirol. Taler 1613. Brustb. r. Ks. Gekr.
Wappen in Kranz. Enz. 11. Vorzüglich.
52 Ferdinand II. 1619-37. Med. 1619 (von Chr. Maler). Kaiserwahl. Beiorb.
Brustb. 1. auf Sockel in Kranz. Ks. Schrift im Wappenkreise der 7 Kur-
fürsten. J. u. F. 341. 41 mm. 21 gr. Altvergoldet. Schön.
53 Klippe 1619. Krönung. Gekr. Namenszug. Ks. Schrift unter Krone. J. u. F. 355.
Sehr schön.
54 Niederösterreich. Wiener Kippertaler 1623. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppel-
adler. Windischgr. 242. S. g. e.
55 St. Pöltener Taler 1625. Beiorb. Brustb. r. Gekr. vierfeldiges Wappen in
Ordenskette. Sch.-. Whm.-. Mont. 193. Schön.
♦ 56 Tirol. Goldprobe des Kipper-Vierers o. J. PIETAS ♦ DOMNIS • VT Binden-
schild im Sechspafä. Ks. OVADNS-NOVVS-TIR- Tiroler Adler. Mor. 751.
Werth. 437. Selten. Vorzüglich.
*57 Kipper-Gulden 1622. * PIETAS : AD ♦ OMNIA ♦ VTILIS • Die Wappen von
Oesterreich und Tirol unter Krone. Ks. 16ZZ | MONETA | NOVA | TIRO
LENSIS darunter in Kartusche: 60 Enz. 20 var. dort OMNIA: Mor. 75 var.
Von großer Seltenheit. Von vorzüglichster Erhaltung.
*58 Erzherzog Leopold 1618 — 32. Als Gubernator. Goldgulden 1619.
: AVREVS : FLORENVS • 1619 Gekr. österr. Bindenschild. Ks. COMITATVS
: — TIROLIS: • Tiroler Adler auf verziertem Schild, darüber das Ehren-
kränzchen. Enz. 11. Auf der Vs. etwas Doppelschlag. Aeußerst selten.
Vorzüglich.
*59 Vierteltaler o. J. LEOPOLDVS D : G : etc. Brustb. in geistlichem Gewände r.
Ks. RELIQ : ARCHID : etc. Gekr. Wappen in Vließkette. E. — (vgl. 146/147).
Mor. 832. Sehr selten. Vorzüglich.
♦ 60 Als Landesfürst. Dukat o. J. : LEOPOLDVS : D : etc. Der geharn. Erz-
herzog. Ks. DIVVS • LEO : - POLDVS : Heiliger mit Fahne und Kirchen-
modell. E. 191 var. Mor. 858. Vorzüglich.
♦ 61 Sog. Zwieseldoppeltaler o. J. auf seine Vermählung mit Claudia von Medici.
Die beiden gekr. Brustbilder nebeneinander nach r. Ks. Aehnlich der Vs.
E. 210. Mor. 851. Vorzüglich.
62 Doppeltaler 1626. Geharn. u. gekr. Hüftb. r. Ks. Der Tiroler Adler. Enz. 224.
Moros. 873. Schön.
63 Taler 1632. Aehnlich wie vorher. Ks. Gekr. Wappen. Enz. 267. Sehr schön.
64 Elsaß. Halbe Talerklippe o. J. LEOPOLDVS • D : G : etc. Gekr. Büste r. mit
Szepter. Ks. DVX —BVR: etc. Gekr. Wappen zwischen den Schilden von
Oesterreich und Pfirt. Engel 319 var. Enz. 75. Selten. Gut erhalten.
*65 Ferdinand III. 1637-57. Klippe 1635. Taufgeschenk für Maria, Tochter
Wilhelms von Baden. FERDINAN • III • D • G • HVN • BOH • REX • AR : Innen
8 Zeilen Schrift unter Krone. Ks. FIRMAMENTA • REGNORVM Wage und
Schwert und Szepter gekreuzt. Unten IGL in Kartusche. Mont. —.
Bally—. Berstett 96. 24 mm. 3 gr. Von großer Seltenheit. Sehr schön.
Römisch-Deutsches- Reich (Oesterreich etc.).
*49 Niederösterreich. Doppeltaler 1609. MATTHIAS II- D : REXHVNG :
DESIG : IN REGEM • BOHE : Geharn. Brustb. r. in Bügelkrone. Ks. AR
CHID : AVS etc. Das gekr. neunfeldige Wappen, von Vlie&ordenskette um-
geben. Miller von Aichholz —. Sch. 2435. Sehr selten. Vorzüglich.
50 Silberabschlag des Krönungs-Doppeldukaten u. Krönungsjeton 1512. Brustb. r.
Ks. Krone zwischen Sonnen. J. u. F. 324. 7 gr. Vorzügl. und s. g. e. 2
51 Erherzog Maximilian 1602- 18. Tirol. Taler 1613. Brustb. r. Ks. Gekr.
Wappen in Kranz. Enz. 11. Vorzüglich.
52 Ferdinand II. 1619-37. Med. 1619 (von Chr. Maler). Kaiserwahl. Beiorb.
Brustb. 1. auf Sockel in Kranz. Ks. Schrift im Wappenkreise der 7 Kur-
fürsten. J. u. F. 341. 41 mm. 21 gr. Altvergoldet. Schön.
53 Klippe 1619. Krönung. Gekr. Namenszug. Ks. Schrift unter Krone. J. u. F. 355.
Sehr schön.
54 Niederösterreich. Wiener Kippertaler 1623. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppel-
adler. Windischgr. 242. S. g. e.
55 St. Pöltener Taler 1625. Beiorb. Brustb. r. Gekr. vierfeldiges Wappen in
Ordenskette. Sch.-. Whm.-. Mont. 193. Schön.
♦ 56 Tirol. Goldprobe des Kipper-Vierers o. J. PIETAS ♦ DOMNIS • VT Binden-
schild im Sechspafä. Ks. OVADNS-NOVVS-TIR- Tiroler Adler. Mor. 751.
Werth. 437. Selten. Vorzüglich.
*57 Kipper-Gulden 1622. * PIETAS : AD ♦ OMNIA ♦ VTILIS • Die Wappen von
Oesterreich und Tirol unter Krone. Ks. 16ZZ | MONETA | NOVA | TIRO
LENSIS darunter in Kartusche: 60 Enz. 20 var. dort OMNIA: Mor. 75 var.
Von großer Seltenheit. Von vorzüglichster Erhaltung.
*58 Erzherzog Leopold 1618 — 32. Als Gubernator. Goldgulden 1619.
: AVREVS : FLORENVS • 1619 Gekr. österr. Bindenschild. Ks. COMITATVS
: — TIROLIS: • Tiroler Adler auf verziertem Schild, darüber das Ehren-
kränzchen. Enz. 11. Auf der Vs. etwas Doppelschlag. Aeußerst selten.
Vorzüglich.
*59 Vierteltaler o. J. LEOPOLDVS D : G : etc. Brustb. in geistlichem Gewände r.
Ks. RELIQ : ARCHID : etc. Gekr. Wappen in Vließkette. E. — (vgl. 146/147).
Mor. 832. Sehr selten. Vorzüglich.
♦ 60 Als Landesfürst. Dukat o. J. : LEOPOLDVS : D : etc. Der geharn. Erz-
herzog. Ks. DIVVS • LEO : - POLDVS : Heiliger mit Fahne und Kirchen-
modell. E. 191 var. Mor. 858. Vorzüglich.
♦ 61 Sog. Zwieseldoppeltaler o. J. auf seine Vermählung mit Claudia von Medici.
Die beiden gekr. Brustbilder nebeneinander nach r. Ks. Aehnlich der Vs.
E. 210. Mor. 851. Vorzüglich.
62 Doppeltaler 1626. Geharn. u. gekr. Hüftb. r. Ks. Der Tiroler Adler. Enz. 224.
Moros. 873. Schön.
63 Taler 1632. Aehnlich wie vorher. Ks. Gekr. Wappen. Enz. 267. Sehr schön.
64 Elsaß. Halbe Talerklippe o. J. LEOPOLDVS • D : G : etc. Gekr. Büste r. mit
Szepter. Ks. DVX —BVR: etc. Gekr. Wappen zwischen den Schilden von
Oesterreich und Pfirt. Engel 319 var. Enz. 75. Selten. Gut erhalten.
*65 Ferdinand III. 1637-57. Klippe 1635. Taufgeschenk für Maria, Tochter
Wilhelms von Baden. FERDINAN • III • D • G • HVN • BOH • REX • AR : Innen
8 Zeilen Schrift unter Krone. Ks. FIRMAMENTA • REGNORVM Wage und
Schwert und Szepter gekreuzt. Unten IGL in Kartusche. Mont. —.
Bally—. Berstett 96. 24 mm. 3 gr. Von großer Seltenheit. Sehr schön.