Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau (Nr. 72): Münzen und Medaillen des Römisch-deutschen Reiches und seiner Länder darunter viele Seltenheiten und Inedita; Versteigerung 30. November 1931, Frankfurt am Main — Frankfurt a.M., 1931

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.12477#0016
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Römisch-Deutsches Reich (Oesterreich etc.).

87 Schlesien. Breslauer Sechstel - Dukat 1691. Beiorb. Brustb. Ks. Gekr.

Doppeladler. F. u. S. 579. Vorzüglich.

88 Breslauer Taler 1705. Aehnlich dem vorigen. F. u. S. 632. Sehr schön.

89 Joseph I. 1705—11. Med. 1690 auf seine Krönung. Die Brustbilder seiner

Eltern. Ks. Brustb. im Kreise der Brustbilder der Kurfürsten. Well. 3720.
Mont. 1216. 45 mm. 37 gr. Vorzüglich.

90 Med. 1702 (von P. H. Müller). Einnahme von Landau. Brustb. von vorne.

Ks. Beschießung von Landau. E. u. L. 13. Heuser 7. Forster7111. 45mm.
31,5 gr. Vorzüglich.

91 Med. 1705 (von P.H.Müller). Regierungsantritt. Brustb. r. Ks. Herakles mit

Keule und Weltkugel. Whm. 7661. Forster 733. 43 mm. 30 gr. Vorzüglich.

92 Münch euer Taler 1705. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Sch. 407.

Forster 892. Vorzüglich.

93 Schlesien. Taler 1711. Aehnlich dem Vorigen. F. u. S. 812. Schön.

*94 Karl Tl. 1711-40. Med. 1708 (von Wermuth) auf seine Gemahlin Elisabeth
Christine v. Braunschweig. ELISABETHA CHRISTINA D • G • HISP: REG : • •
Brustbr. r. Ks. FERANT GENEROSO LIQVORE SALVTEM • Im Abschn.
MDCCVIII • Gebirgslandschaft, in der Baum von Weinlaub umrankt, unten
23. Apr. Fiala —. Praun 650. v. Loon V, p. 91, 3. 32 mm. 14 gr. Von
großer Seltenheit. Vorzüglich.

95 Med. 1711 (v. Ph. Roettiers). Kaiserkrönung. 2 Engel halten Krone über

Büste Karls VI. Ks. CAROLVS SEXTUS etc. Das gekrönte spanisch-
niederländische Wappen von Vließordenskette umgeben. J. u. F. 654.
Wellh.-. v. Loon IV, S. 625, 3. 44 mm. 30 gr. Selten. Vorzüglich.

96 Zinnmed. 1711. Gleicher Anlaß. C in Firmament. Ks. Wendekreis. Whm. 5708.

J. u. F. 6271. Vorzüglich.
*97 Med. 1714 (von Brunner und Nürnberger). Friede zu Rastatt. EVGEN 6
FRANC • DVX SABAVD • etc. Behelm. belorb. Büste Prinz Eugens r. in
Harnisch. Ks. NOMEN VIRTVTIBVS ^EQUAS • Liegender Flußgott, vor
ihm Genius mit Caduceus. Whm. 14714. 43 mm. 29 gr. Sehr selten.
Vorzüglich.

98 Med. 1731 (v. Holtzey). Wiener Friede und Bündnis mit England. Beider
Brustb. einander gegenüber. Ks. TRANQUILLITATI EUROPA • JE. England
mit Dreizack reicht Europa die Hand Franks S. 496, 40. v. Loon Suppl. 59.
49 mm. 45 gr. Sehr selten. Vorzüglich.

*99 Taler 1711 (v. J. J. Freitag). Krönung. QVIS HAC IMPERII CORONA — DIG
NIOR TE? Brustb. r. in Vließkette, vom Arm aus aus Wolke gekrönt.
Ks. VIVAT | CAROLVS SEXTVS | IMPERATOR CAESAR | AVGVSTVS etc.
inl2Zeilen. J. u. F. 642. Mad. 2229. Vo n großer Selten heit. Vorzüglich.

100 Augsburger Okkupationstaler 1713. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppel-

adler. Forster 314 (ungenau). Sch. 428. Sehr schön.

101 Karl TU. 1742 — 45. Med. 1745 auf seinen Tod. Brustb. r. Ks. Tod an

Grabmal. Fr. u. S. 4297. 30 mm. 10,5 gr. Schön.

102 Kaisertaler 1743. Beiorb. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler mit Wittels-

bacher Brustschild. Witt. 1964. Schön.

103 Interregnum 1745. Medaille 1745 (v. Vestner). MAIESTAS GERMANIAE

Schweb. Doppeladler über Tisch m. d. Krönungsinsignien, i. Abschnitt:
INTERREGNVM AB EXCES | SV etc. in 3 Zeilen. Die 2 Kurfürsten an
einem Tische auf welchem die goldene Bulle ruht. Wellh.—. Amp. —.
44 mm. 29,5 gr. Stempelglanz.
 
Annotationen