Metadaten

Adolph E. Cahn <Frankfurt, Main> [Editor]
Die herzoglich anhaltinische Münzsammlung zu Dessau (Nr. 72): Münzen und Medaillen des Römisch-deutschen Reiches und seiner Länder darunter viele Seltenheiten und Inedita; Versteigerung 30. November 1931, Frankfurt am Main — Frankfurt a.M., 1931

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.12477#0042
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

Braunschweig-Lüneburg.

587 Sog. schöner Taler 1665. Aehnlich wie vorher, aber Brustb. von Fama be-

kränzt. Ks. Wie vorher. Fi. 342. Kni. 649. Schön.

588 Sterbetaler 1666. Baum, an dessen Wurzel Totenkopf. Ks. Um- und Auf-

schrift. Fi. 360. Kni. 680. Vorzüglich.

*589 Kudolf August 1666 — 85,1 1704. Breiter vierfeld. Lautenthaler Ausbeute-
taler 1685. D : G : RUDOLPH AUGUSTUS DUX BRUNS : ET LUN : Fünft
behelmt. 11 feldiges Wappen auf das Mzz. R —B [Bornemann], H — H
[Heinrich Horst] eingepunzt. Ks. TU TANDEM ABIECTAM etc. Lauten-
spielerin in Bergwerkslandschaft auf Schnecke stehend. Fi. 520. Kni. 745.
Sch. 6930 Anm. Sehr schön.

590 Sterbetaler 1704. D : G : RUDOLPH : etc. Geharn. Brustb. 1. Ks. NATUS |

XVI • MAII MDCXXVII : | etc. in 13 Zeilen. Fi. 965. Kny. 837. Vorzüglich.

591 Zwölf Mariengroschen 1671. Kni. 788. Sehr schön.

592 lludolph August und Anton Ulrich 1685 — 1704. Taler 1688. Behelmt.

11 feldiges Wappen. Ks. Zwei wilde Männer. Fi. 604. Kni. 862. Vor-
züglich.

593 Taler 1688. Beider Brustb. r. Ks. 2 Säulen mit Trophäen unter Fürstenhut.

Fi. 755. Kni. 867. Sehr schön.

594 Taler 1691. Typus von No. 592. Fi. 759. Kni. 870. Schön.

595 Taler 1697. Wie vorher. Ks. Wilder Mann. Kni. 889 Sehr schön.

596 Taler 1700. Wie vorher. Fi. 723. Kni. 891. Vorzüglich.

597 24 Mariengroschen 1690. Fi. 639. Schön.

598 24 Mariengroschen 1694. Pferd nach r. springend. Ks. NACH DEN LEIP

ZIGER • FUS 1694 • Aufschrift. Fi.—. Kny.-. Kni.—. Selten. S. g. e.

599 2/3 Taler 1695. Fi. 927. Kny. 898. Schön.

G00 Anton Ulrich 1704 — 14. Taler 1706. Brustb. r. Ks. CONSTANTER
5 fach behelmtes 14 feldiges Wappen. Fi. 1151. Kni. 1033. Kny. 849.
Vorzüglich.

601 Taler 1713. Behelmt. 14 feldiges Wappen. Ks. CONSTANTER Wilder Mann.

Fi. 1104 var. Vorzüglich.

602 August Wilhelm 1714-31. Taler 1722. Aehnlich dem vorigen mit PARTA

TVERI Fi. 1303. Kni. 1138. Sehr schön.

603 Taler 1730. Gekr. Namenszug. Ks. Pferd nach r. springend. Fi. 1424.

Kni. 1158. Schön.

♦604 Sterbetaler 1731. AUGUSTUS • WILH • —D • G • etc. Brustb. r. Ks. PRIN
CEPS PIVS • PACIFICVS • etc. in 12 Zeilen. Fi. 1504. Kni. 1160. Kny. 1096.
Stempelglanz.

*605 Ferdinand Albrecht II. 1735. Dukat 1735 von Clausthal. FERDINAND-
ALBERT • DG • DVX • BR • ET LVN Brustbild r. Ks. FAVORE ALTISSIMI
Pferd nach 1. springend. Im Abschn. MDCCXXXV | S • Fi. 1851. Kni. —.
Kny. —. Von großer Seltenheit. Vorzüglich.

*606 Karl I. 1735-80. Dukat 1737 von Braunschweig. CAROLVS • DVX • BRVNS
• ET : LVNEB : Kopf r., am Halsabschn. -D (Dedekind). Ks. NVNQUAM
RETRORSVM Pferd I. springend. Am Sockel •:• R • I • D •:• Im Abschn. < 1737>
Fi., Kny., Kni. —. Scheint unediert. Sehr schön.

*607 Harzgolddukat 1743 von Clausthal. CAROLVS • D : G : DVX • BR • ET • LVN
Brustb. r. Ks. Wie vorher ohne Mzm.-Namen. Im Abschn. MDCCXLIII
| S | EX AVR • HERCINE • Fi., Kni., Kny. —. Scheint unediert. Schön.
 
Annotationen