Schweden. — Spanien.
23
Schweden.
481 GustaY Wasa 1523 — 60. Mark 1559. Gekr. Hüftb. r. Ks. 3 Wappen unter
Krone. App. 1252. S. g. e.
*482 Erich XIT. 1560 — 68. Taler 1563. ® ERICUS * XIIII * D * G * SVE * GOT *
VAN * QZ * REX Gekr. Hüftb. r. mit geschultertem Schwert. Ks. + CVI® VLT®
D — EVS 9 DAT 9 1563 Gekr. von Ordenskette umgebenes Wappen.
Old. 109. Selten. S. g. e.
483 Reval. Ferding 1566. Umschrift endend: REX • S • W • Ks. Umschrift
endend: REVLI • 66. Vorzügl.
484 Ferding 1567. Aehnlich dem vorigen aber REX • SW • Ks. MONE etc.
REVAL 67 Schön.
485 Ferding 1567 mit REX^SWE und REVALIE • 67. Vorzügl.
486 Ferding 1567 mit REVAL- 67 :• Ausgebogener Schild. S. schön.
487 Ferding 1567. Mit größerer Schrift. Ks. REVALIE- 67 Schön.
488 Ferding 1567 mit SWE und REVAL- 67 Vorzügl.
489 Ferding 1568 mit SVECI und RVALIE 68 Ovaler Schild. Sehr schön.
490 Ferding 1568 mit SVECI und REVAL - 68 Vorzügl.
491 Ferding 1568 mit SVECIE und REVALI 68 S. g. e.
492 Ferding 1568 mit SVECI- und REVALI- 68 Verzierter Schild. Schön.
493 Johann III. und Karl IX. Klippe 1568 zu 4 Mark. Gekr. Wasagarbe zwischen
I —C | 6 — 8 Ks. 3 Kronen zwischen 4 —M. Old. 469. Maill. 104, 18. Schön.
494 Karl IX. 1560— 1611 als König vor der Krönung. 4 Mark 1604.
CAROLVS-D:G etc. Brustb. 1. mit Kommandostab über Wappen. Ks. Strahl.
Name Jehova in doppeltem Schriftkreis. Old. 695. S. g. e.
495 Gustav Adolf 1611—32. Med. 1632 (von Dadler). Schlacht bei Breitenfeld.
Brustb. in verzierter Kartusche von vorn. Ks. Gustav Adolf als Streiter Christi.
Hild. 58. 56 mm. 47 gr. Schön.
496 Medaille 1632 (von Dadler). Tod. Brustb. ähnlich wie vorher. Ks. Arm hält
bekränztes Schwert in doppelter Umschrift. Hild. 76. 44 mm. 24 gr. Vorzügl.
*497 Ovale Medaille o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Beiorb. Brustb. seiner Gemahlin 1.
Hild. 307. 32/25 mm. 8 gr. Selten. Vorzügl.
498 Christine 1632— 54. Salvatortaler 1642. 9 CHRISTINA • D : G : SVE :
GOT : WANtQ: DE :REG SPRÜHE Brustb. fast von vorn. Ks. Steh.
Heiland neben Wappen. Old. fehlt mit der Umschrift der Vs. S. g. e.
499 Karl X1Y. Bernadotte 1818-46. Dukat 1843. Kopf r. Ks. Wappen. Schön.
Spanien.
500 Philipp II. 1556—98. Bronzemed. o. J. (von Poggini). Brustb. 1. Ks. Amerika
mit Globus vor Segelschiffen; von Einheimischen begleitet. Arm. I, 239, 10.
40 mm. Neuabschlag. Vorzügl.
501 1/8 Gold Onca. Vielfeld. Wappen. Ks. Krückenkreuz. S. g. e.
502 Escudo d'oro. Gekr. vierfeld. Wappen. Ks. Jerusalemerkreuz in Vierpafä.
HeissT. 28, 2. 6,4 gr. Schön.
503 Gold-Escudo achteckig. Zweifeld. Wappen. Ks. Wie vorher. 7,9 gr. S. g. e.
504 Philipp III. 1598— 1621. Erhabenes Brustb. r. Ks. Gekr. Löwe mit Kreuz.
49 mm. 73 gr. Aelterer Gufe. Vorzügl.
23
Schweden.
481 GustaY Wasa 1523 — 60. Mark 1559. Gekr. Hüftb. r. Ks. 3 Wappen unter
Krone. App. 1252. S. g. e.
*482 Erich XIT. 1560 — 68. Taler 1563. ® ERICUS * XIIII * D * G * SVE * GOT *
VAN * QZ * REX Gekr. Hüftb. r. mit geschultertem Schwert. Ks. + CVI® VLT®
D — EVS 9 DAT 9 1563 Gekr. von Ordenskette umgebenes Wappen.
Old. 109. Selten. S. g. e.
483 Reval. Ferding 1566. Umschrift endend: REX • S • W • Ks. Umschrift
endend: REVLI • 66. Vorzügl.
484 Ferding 1567. Aehnlich dem vorigen aber REX • SW • Ks. MONE etc.
REVAL 67 Schön.
485 Ferding 1567 mit REX^SWE und REVALIE • 67. Vorzügl.
486 Ferding 1567 mit REVAL- 67 :• Ausgebogener Schild. S. schön.
487 Ferding 1567. Mit größerer Schrift. Ks. REVALIE- 67 Schön.
488 Ferding 1567 mit SWE und REVAL- 67 Vorzügl.
489 Ferding 1568 mit SVECI und RVALIE 68 Ovaler Schild. Sehr schön.
490 Ferding 1568 mit SVECI und REVAL - 68 Vorzügl.
491 Ferding 1568 mit SVECIE und REVALI 68 S. g. e.
492 Ferding 1568 mit SVECI- und REVALI- 68 Verzierter Schild. Schön.
493 Johann III. und Karl IX. Klippe 1568 zu 4 Mark. Gekr. Wasagarbe zwischen
I —C | 6 — 8 Ks. 3 Kronen zwischen 4 —M. Old. 469. Maill. 104, 18. Schön.
494 Karl IX. 1560— 1611 als König vor der Krönung. 4 Mark 1604.
CAROLVS-D:G etc. Brustb. 1. mit Kommandostab über Wappen. Ks. Strahl.
Name Jehova in doppeltem Schriftkreis. Old. 695. S. g. e.
495 Gustav Adolf 1611—32. Med. 1632 (von Dadler). Schlacht bei Breitenfeld.
Brustb. in verzierter Kartusche von vorn. Ks. Gustav Adolf als Streiter Christi.
Hild. 58. 56 mm. 47 gr. Schön.
496 Medaille 1632 (von Dadler). Tod. Brustb. ähnlich wie vorher. Ks. Arm hält
bekränztes Schwert in doppelter Umschrift. Hild. 76. 44 mm. 24 gr. Vorzügl.
*497 Ovale Medaille o. J. Beiorb. Brustb. r. Ks. Beiorb. Brustb. seiner Gemahlin 1.
Hild. 307. 32/25 mm. 8 gr. Selten. Vorzügl.
498 Christine 1632— 54. Salvatortaler 1642. 9 CHRISTINA • D : G : SVE :
GOT : WANtQ: DE :REG SPRÜHE Brustb. fast von vorn. Ks. Steh.
Heiland neben Wappen. Old. fehlt mit der Umschrift der Vs. S. g. e.
499 Karl X1Y. Bernadotte 1818-46. Dukat 1843. Kopf r. Ks. Wappen. Schön.
Spanien.
500 Philipp II. 1556—98. Bronzemed. o. J. (von Poggini). Brustb. 1. Ks. Amerika
mit Globus vor Segelschiffen; von Einheimischen begleitet. Arm. I, 239, 10.
40 mm. Neuabschlag. Vorzügl.
501 1/8 Gold Onca. Vielfeld. Wappen. Ks. Krückenkreuz. S. g. e.
502 Escudo d'oro. Gekr. vierfeld. Wappen. Ks. Jerusalemerkreuz in Vierpafä.
HeissT. 28, 2. 6,4 gr. Schön.
503 Gold-Escudo achteckig. Zweifeld. Wappen. Ks. Wie vorher. 7,9 gr. S. g. e.
504 Philipp III. 1598— 1621. Erhabenes Brustb. r. Ks. Gekr. Löwe mit Kreuz.
49 mm. 73 gr. Aelterer Gufe. Vorzügl.