Ungarn
49
890 Taler 1693. Wie vorher. Mont. 911. Sehr schön.
891 Taler 1694. Größeres geharn. Brustb. r. Mont. 911. S. g. e.
892 Taler 1695. Ähnlich dem vorigen. IMP?S?A* Sch. 2527. S. g. e.
893 Taler 1697. Zu Mont. 918. Schön.
894 Taler 1698. Sch. 2529. S. g. e.
895 Taler 1698. Mit kleineren Punkten und REX. Schön.
896 Halbtaler 1692. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Mont. 959. S. g. e.
897 Halbtaler 1699. Wie vorher. Sch. 2531. S. g. e.
898 Halbtaler 1700, 1701. Wie vorher. Sch. 2532. Schön. 2
899 Vierteltaler 1695, 1700. Brustb. r. in Rhombus. Ks. Gekr. Doppeladler
in Rhombus. In Wesz. T. 16, 13. Schön. 2
900 15 Kreuzer 1665, (2 Var.) 1676, 1678, 1684. 6 Kreuzer 1669, 1670, 1674,
3 Kreuzer 1665, 1667, 1672. Denar 1678. G. e. u. schön. 12
901 Nagybanya. 15 Kreuzer 1687. Poltura 1700. S. g. e. 2
902 Klausenberg. 6 Kreuzer 1670. 3 Kreuzer 1675. S. g. e. u. schön. 2
903 Pressburg. 15 Kreuzer 1696, 3 Kreuzer 1696, 1697, 1699. S. g. e. u. schön. 4
904 Die Malcontenten unter Rakoczy. 1704—07. Kremnitz. Dukat 1705. Thro-
nende Madonna. Ks. Gekr. zweifeld. Wappen. Mont. 1050. Maill. T.
53, 9. Vorzügl.
905 Ein zweites sehr variierendes Exemplar auf breiterem Schrötling u. an-
derer Zeichnung des Wappens u. der Madonna. Schön.
906 Halbtaler 1704. Gekr. ungar. Wappen. Ks. Thron. Madonna. Sch. 2534.
Maill. T. 53, 13. Vorzüglich.
907 Halbtaler 1705. Ähnlich dem vorigen. Sch. 2535. Szech. 14,8. Maill.
T. 53, 16. 1 Ex. gefaßt. Schön. 2
908 Halbtaler 1706. Ähnlich dem vorigen. Sch. 2536. Sehr schön.
909 Kupfer-Poltura 1704, 1706, 1707 (2 Var.). Maill. T. 5428, 32 u. var. Schön. 5
910 Munkasz. Halbtaler 1706. Ähnlich wie vorher, aber Mzz. M—M Sch.
2537* Sehr selten. Schön.
911 Kaschau. Kupfer-10 Poltura 1706. Mzz. C — M. Maill. T. 54, 6. Schön.
912 Münzstätte MS Kupfer-10 Poltura 1704, 1706 mit Gegenstempel
Madonna. Poltura 1707. Zu Maill. T. 54, 22, 34. S. g. e. u. schön. 3
•913 Joseph I. 1687 (König von Ungarn) —1705. Med. 1687. Ungarische Krö-
nung. DIE HOFFNVNG ZVM SIEGEN^ etc. Der junge König trägt
Krone auf Kissen, vor ihm Genius mit Guirlande. Ks. DIE FRUCH-
TEN VOM KRIEGEN Zwei Putten bekränzen an Kreuzen die Namen
der eroberten ungar. Festungen, daneben Weinstock u. Ähren. Randschr.
Szech. 38, 45. 61 mm. 100 gr. In Silber sehr selten. Vorzüglich.
'•914 Ovales Medaillon 1687 (von F. Kleinert). Gl. Anlaß. IOSEPHUS der
Erste König in Ungarn MDCLXXXVII Brustb. fast von vorn. Ks.
IOSEPH wird wachsen. Sein Lebensbaum in Landschaft mit den Orten
Wien, Preßburg, Ofen etc. Randschrift. Szech. 47, 2. Mont. 1184.
Göhl 112. 77/61 mm. 162 gr. Sehr selten. Vorzügl.
»♦915 Großes Medaillon (von G. F. Nürnberger). Gl. Anlaß. DOMINUM
FORMIDABUNT etc. Jünglingsbrustb. in antikem Helm r. Ks. PO-
TENS IN TERRA ERIT Großer Stammbaum mit den Medaillons der
Ahnen, in der Mitte Brustb. Leopolds I. Randschrift. Szech. 44, 82.
80 mm. 215 gr. Selten. Vorzügl.
49
890 Taler 1693. Wie vorher. Mont. 911. Sehr schön.
891 Taler 1694. Größeres geharn. Brustb. r. Mont. 911. S. g. e.
892 Taler 1695. Ähnlich dem vorigen. IMP?S?A* Sch. 2527. S. g. e.
893 Taler 1697. Zu Mont. 918. Schön.
894 Taler 1698. Sch. 2529. S. g. e.
895 Taler 1698. Mit kleineren Punkten und REX. Schön.
896 Halbtaler 1692. Brustb. r. Ks. Gekr. Doppeladler. Mont. 959. S. g. e.
897 Halbtaler 1699. Wie vorher. Sch. 2531. S. g. e.
898 Halbtaler 1700, 1701. Wie vorher. Sch. 2532. Schön. 2
899 Vierteltaler 1695, 1700. Brustb. r. in Rhombus. Ks. Gekr. Doppeladler
in Rhombus. In Wesz. T. 16, 13. Schön. 2
900 15 Kreuzer 1665, (2 Var.) 1676, 1678, 1684. 6 Kreuzer 1669, 1670, 1674,
3 Kreuzer 1665, 1667, 1672. Denar 1678. G. e. u. schön. 12
901 Nagybanya. 15 Kreuzer 1687. Poltura 1700. S. g. e. 2
902 Klausenberg. 6 Kreuzer 1670. 3 Kreuzer 1675. S. g. e. u. schön. 2
903 Pressburg. 15 Kreuzer 1696, 3 Kreuzer 1696, 1697, 1699. S. g. e. u. schön. 4
904 Die Malcontenten unter Rakoczy. 1704—07. Kremnitz. Dukat 1705. Thro-
nende Madonna. Ks. Gekr. zweifeld. Wappen. Mont. 1050. Maill. T.
53, 9. Vorzügl.
905 Ein zweites sehr variierendes Exemplar auf breiterem Schrötling u. an-
derer Zeichnung des Wappens u. der Madonna. Schön.
906 Halbtaler 1704. Gekr. ungar. Wappen. Ks. Thron. Madonna. Sch. 2534.
Maill. T. 53, 13. Vorzüglich.
907 Halbtaler 1705. Ähnlich dem vorigen. Sch. 2535. Szech. 14,8. Maill.
T. 53, 16. 1 Ex. gefaßt. Schön. 2
908 Halbtaler 1706. Ähnlich dem vorigen. Sch. 2536. Sehr schön.
909 Kupfer-Poltura 1704, 1706, 1707 (2 Var.). Maill. T. 5428, 32 u. var. Schön. 5
910 Munkasz. Halbtaler 1706. Ähnlich wie vorher, aber Mzz. M—M Sch.
2537* Sehr selten. Schön.
911 Kaschau. Kupfer-10 Poltura 1706. Mzz. C — M. Maill. T. 54, 6. Schön.
912 Münzstätte MS Kupfer-10 Poltura 1704, 1706 mit Gegenstempel
Madonna. Poltura 1707. Zu Maill. T. 54, 22, 34. S. g. e. u. schön. 3
•913 Joseph I. 1687 (König von Ungarn) —1705. Med. 1687. Ungarische Krö-
nung. DIE HOFFNVNG ZVM SIEGEN^ etc. Der junge König trägt
Krone auf Kissen, vor ihm Genius mit Guirlande. Ks. DIE FRUCH-
TEN VOM KRIEGEN Zwei Putten bekränzen an Kreuzen die Namen
der eroberten ungar. Festungen, daneben Weinstock u. Ähren. Randschr.
Szech. 38, 45. 61 mm. 100 gr. In Silber sehr selten. Vorzüglich.
'•914 Ovales Medaillon 1687 (von F. Kleinert). Gl. Anlaß. IOSEPHUS der
Erste König in Ungarn MDCLXXXVII Brustb. fast von vorn. Ks.
IOSEPH wird wachsen. Sein Lebensbaum in Landschaft mit den Orten
Wien, Preßburg, Ofen etc. Randschrift. Szech. 47, 2. Mont. 1184.
Göhl 112. 77/61 mm. 162 gr. Sehr selten. Vorzügl.
»♦915 Großes Medaillon (von G. F. Nürnberger). Gl. Anlaß. DOMINUM
FORMIDABUNT etc. Jünglingsbrustb. in antikem Helm r. Ks. PO-
TENS IN TERRA ERIT Großer Stammbaum mit den Medaillons der
Ahnen, in der Mitte Brustb. Leopolds I. Randschrift. Szech. 44, 82.
80 mm. 215 gr. Selten. Vorzügl.